Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen, die denken, sind gefährlich und stark
Taschenbuch von Stefan Bollmann
Sprache: Deutsch

12,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vordenkerinnen und Rebellinen, Frauenrechtlerinnen und Forscherinnen, Philosophinnen und Publizistinnen - Frauen, die sich das Denken nie verbieten ließen, Systeme kritisierten, in männliche Wissensdomänen vordrangen und bestehende Denkmodelle hinterfragten. Vieles hat sich durch ihren Mut und Einsatz verändert, und doch sind Frauen, die ihre Meinung frei äußern, auch heute noch ebenso gefährlich wie gefährdet - und dabei grandios unterschätzt.
Stefan Bollmann stellt in diesem Buch zahlreiche inspirierende Frauenbiografien vor - weibliche Lebensentwürfe, die von dem Wunsch geprägt waren, die Welt zu verändern und die Widerstände, auf die sie dabei stoßen, zu überwinden.
Vordenkerinnen und Rebellinen, Frauenrechtlerinnen und Forscherinnen, Philosophinnen und Publizistinnen - Frauen, die sich das Denken nie verbieten ließen, Systeme kritisierten, in männliche Wissensdomänen vordrangen und bestehende Denkmodelle hinterfragten. Vieles hat sich durch ihren Mut und Einsatz verändert, und doch sind Frauen, die ihre Meinung frei äußern, auch heute noch ebenso gefährlich wie gefährdet - und dabei grandios unterschätzt.
Stefan Bollmann stellt in diesem Buch zahlreiche inspirierende Frauenbiografien vor - weibliche Lebensentwürfe, die von dem Wunsch geprägt waren, die Welt zu verändern und die Widerstände, auf die sie dabei stoßen, zu überwinden.
Über den Autor

Stefan Bollmann, geboren 1958, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Geschichte und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit über Thomas Mann. Er arbeitet als Lektor, Autor und Herausgeber in München. 2005 und 2006 erschienen seine Bestseller Frauen, die lesen, sind gefährlich und Frauen, die schreiben, leben gefährlich, 2012 Frauen, die denken, sind gefährlich im Elisabeth Sandmann Verlag.

Zusammenfassung
Mit Porträts von Bertha von Suttner, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Marie Curie, Emmeline Pankhurst, Alice Schwarzer, Susan Sontag, Arundhati Roy, Indira Gandhi, Aung San Suu Kyi, Angela Merkel und vielen anderen
Durchgängig vierfarbig illustriert
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 157
Reihe: Elisabeth Sandmann im it
Inhalt: 157 S.
ISBN-13: 9783458361138
ISBN-10: 3458361138
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bollmann, Stefan
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Abbildungen: Mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 208 x 139 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Bollmann
Erscheinungsdatum: 07.11.2015
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 104698537
Über den Autor

Stefan Bollmann, geboren 1958, studierte Germanistik, Theaterwissenschaften, Geschichte und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit über Thomas Mann. Er arbeitet als Lektor, Autor und Herausgeber in München. 2005 und 2006 erschienen seine Bestseller Frauen, die lesen, sind gefährlich und Frauen, die schreiben, leben gefährlich, 2012 Frauen, die denken, sind gefährlich im Elisabeth Sandmann Verlag.

Zusammenfassung
Mit Porträts von Bertha von Suttner, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Marie Curie, Emmeline Pankhurst, Alice Schwarzer, Susan Sontag, Arundhati Roy, Indira Gandhi, Aung San Suu Kyi, Angela Merkel und vielen anderen
Durchgängig vierfarbig illustriert
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Geschenkbücher
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 157
Reihe: Elisabeth Sandmann im it
Inhalt: 157 S.
ISBN-13: 9783458361138
ISBN-10: 3458361138
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bollmann, Stefan
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Abbildungen: Mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 208 x 139 x 15 mm
Von/Mit: Stefan Bollmann
Erscheinungsdatum: 07.11.2015
Gewicht: 0,293 kg
preigu-id: 104698537
Warnhinweis