Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Frauen an der Spitze
Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte
Taschenbuch von Corinna Kleinert (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Auf breiter Datenbasis untersucht diese Studie Arbeitsbedingungen und Lebenslagen männlicher und weiblicher Führungskräfte. Einmal mehr wird dabei deutlich, dass Frauen in Führungspositionen weiterhin eine Ausnahme bilden. Die Autorinnen des Bandes entwickeln daher Vorschläge, was die Betriebe tun können, um Frauen stärker an Führungsaufgaben zu beteiligen. Gleichzeitig erläutern sie, welche politischrechtlichen Rahmenbedingungen Chancengleichheit für Frauen gewährleisten könnten.
Auf breiter Datenbasis untersucht diese Studie Arbeitsbedingungen und Lebenslagen männlicher und weiblicher Führungskräfte. Einmal mehr wird dabei deutlich, dass Frauen in Führungspositionen weiterhin eine Ausnahme bilden. Die Autorinnen des Bandes entwickeln daher Vorschläge, was die Betriebe tun können, um Frauen stärker an Führungsaufgaben zu beteiligen. Gleichzeitig erläutern sie, welche politischrechtlichen Rahmenbedingungen Chancengleichheit für Frauen gewährleisten könnten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Teil 1Wer führt die deutschen Betriebe?Zur Beteiligung von Männern und Frauen anFührungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Kapitel 1. Datenbasis und Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . 19Kapitel 2. Was sind Führungspositionen? . . . . . . . . . . . . . . 25Kapitel 3. Führungsfrauen in der Privatwirtschaft . . . . . . . . 293.1 Oben und ganz oben: Frauen auf der zweiten und erstenFührungsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.2 Führungsfrauen in großen und kleinen Betrieben . . . . . 343.3 Allein und im Team: Führungsfrauen in unterschiedlichenFührungsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383.4 Männerdomänen und Frauendomänen: Führungsfrauen inverschiedenen Branchen und Betrieben . . . . . . . . . . . . 403.5 Unternehmenskultur und Betriebspolitik . . . . . . . . . . . 45Kapitel 4. Führungsfrauen im öffentlichen Dienst . . . . . . . . 49Kapitel 5. Frauen in Führungspositionen: Entwicklungenzwischen 2000 und 2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Kapitel 6. ZusammenfassungWer führt die deutschen Betriebe? . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Teil 2Führungsfrauen und FührungsmännerWie Führungskräfte leben und arbeiten . . . . . . . . . . . . 71Kapitel 1. Datenbasis und Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . 73Kapitel 2. Der Arbeitsalltag von Männern und Frauenin Führungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792.1 Arbeitszeiten: Teilzeit kein Thema . . . . . . . . . . . . . . . 812.2 Funktionen und Abteilungen:Welche Aufgaben Führungskräfte übernehmen . . . . . . . 85Kapitel 3. Bildung und Karriere: Bildungsausstattung derFührungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Kapitel 4. Lebenslagen von Männern und Frauen inFührungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974.1 Familie und Kinder. Und Karriere . . . . . . . . . . . . . . . 994.2 Lebensalter und Lebensphase: Zeit für Karriere . . . . . . 1044.3 Aufgaben und Rollen: Führungskräfte und ihrePartner/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084.4 Einkommen und Auskommen: Finanzielle Situationder Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Kapitel 5. ZusammenfassungFührungsfrauen und Führungsmänner . . . . . . . . . . . . . . 115Teil 3Weibliche Führungskräfte:Einsame Spitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Anhang zu Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Anhang zu Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Abbildungs- und Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 175
Inhalt: 175 S.
ISBN-13: 9783593383590
ISBN-10: 3593383594
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kleinert, Corinna
Kohaut, Susanne
Brader, Doris
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: m. farb. Abb.
Maße: 214 x 139 x 14 mm
Von/Mit: Corinna Kleinert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.06.2007
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 102118363
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Teil 1Wer führt die deutschen Betriebe?Zur Beteiligung von Männern und Frauen anFührungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Kapitel 1. Datenbasis und Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . 19Kapitel 2. Was sind Führungspositionen? . . . . . . . . . . . . . . 25Kapitel 3. Führungsfrauen in der Privatwirtschaft . . . . . . . . 293.1 Oben und ganz oben: Frauen auf der zweiten und erstenFührungsebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.2 Führungsfrauen in großen und kleinen Betrieben . . . . . 343.3 Allein und im Team: Führungsfrauen in unterschiedlichenFührungsstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383.4 Männerdomänen und Frauendomänen: Führungsfrauen inverschiedenen Branchen und Betrieben . . . . . . . . . . . . 403.5 Unternehmenskultur und Betriebspolitik . . . . . . . . . . . 45Kapitel 4. Führungsfrauen im öffentlichen Dienst . . . . . . . . 49Kapitel 5. Frauen in Führungspositionen: Entwicklungenzwischen 2000 und 2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Kapitel 6. ZusammenfassungWer führt die deutschen Betriebe? . . . . . . . . . . . . . . . . . 65Teil 2Führungsfrauen und FührungsmännerWie Führungskräfte leben und arbeiten . . . . . . . . . . . . 71Kapitel 1. Datenbasis und Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . 73Kapitel 2. Der Arbeitsalltag von Männern und Frauenin Führungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 792.1 Arbeitszeiten: Teilzeit kein Thema . . . . . . . . . . . . . . . 812.2 Funktionen und Abteilungen:Welche Aufgaben Führungskräfte übernehmen . . . . . . . 85Kapitel 3. Bildung und Karriere: Bildungsausstattung derFührungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Kapitel 4. Lebenslagen von Männern und Frauen inFührungspositionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 974.1 Familie und Kinder. Und Karriere . . . . . . . . . . . . . . . 994.2 Lebensalter und Lebensphase: Zeit für Karriere . . . . . . 1044.3 Aufgaben und Rollen: Führungskräfte und ihrePartner/innen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1084.4 Einkommen und Auskommen: Finanzielle Situationder Führungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Kapitel 5. ZusammenfassungFührungsfrauen und Führungsmänner . . . . . . . . . . . . . . 115Teil 3Weibliche Führungskräfte:Einsame Spitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133Anhang zu Teil 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Anhang zu Teil 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161Abbildungs- und Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 175
Inhalt: 175 S.
ISBN-13: 9783593383590
ISBN-10: 3593383594
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Kleinert, Corinna
Kohaut, Susanne
Brader, Doris
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: m. farb. Abb.
Maße: 214 x 139 x 14 mm
Von/Mit: Corinna Kleinert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.06.2007
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 102118363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte