Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Franz Overbeck: Werke und Nachlaß; .
Band 9: Aus den Vorlesungen zur Geschichte der Alten Kirche bis zum Konzil von Nicaea 325 n. Chr.
Buch von Ekkehard W. Stegemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Franz Overbeck war einer der großen religionskritischen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Löwith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. "Werke und Nachlaß" erschließt erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Kirchenhistoriker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt für die gegenwärtige Diskussion über Geschichte, Mythos und (Post-) Moderne ist die Beschäftigung mit den Gedanken dieses "antimodernen Modernisten" wichtig. Die in Band 9 erstmals in Auswahl veröffentlichten Vorlesungen lassen die Grundlinien der von Overbeck intendierten, aber nicht geschriebenen "profanen Kirchengeschichte" erkennen. Mit einer ausführlichen Einleitung des Bandherausgebers.
Franz Overbeck war einer der großen religionskritischen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Löwith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. "Werke und Nachlaß" erschließt erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Kirchenhistoriker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt für die gegenwärtige Diskussion über Geschichte, Mythos und (Post-) Moderne ist die Beschäftigung mit den Gedanken dieses "antimodernen Modernisten" wichtig. Die in Band 9 erstmals in Auswahl veröffentlichten Vorlesungen lassen die Grundlinien der von Overbeck intendierten, aber nicht geschriebenen "profanen Kirchengeschichte" erkennen. Mit einer ausführlichen Einleitung des Bandherausgebers.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 669
Inhalt: lxxxv
669 S.
ISBN-13: 9783476009715
ISBN-10: 3476009718
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-00971-5
Redaktion: Stegemann, Ekkehard W.
Brändle, Rudolf
Cancik, Hubert
Cancik-Lindemaier, Hildegard
Lutz, Bernd
Pestalozzi, Karl
Peter, Niklaus
Reibnitz, Barbara von
Schmidt, Martin Anton
Stauffacher, Mathias
Stauffacher-Schaub, Mariann
Emmelius, Johann-Christoph
Herausgeber: Ekkehard W Stegemann/Rudolf Brändle/Hubert Cancik u a
Auflage: Leinen
Hersteller: J.B. Metzler
Abbildungen: LXXXV, 669 S.
Maße: 45 x 139 x 212 mm
Von/Mit: Ekkehard W. Stegemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.12.2006
Gewicht: 1,015 kg
preigu-id: 102111191
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 669
Inhalt: lxxxv
669 S.
ISBN-13: 9783476009715
ISBN-10: 3476009718
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-00971-5
Redaktion: Stegemann, Ekkehard W.
Brändle, Rudolf
Cancik, Hubert
Cancik-Lindemaier, Hildegard
Lutz, Bernd
Pestalozzi, Karl
Peter, Niklaus
Reibnitz, Barbara von
Schmidt, Martin Anton
Stauffacher, Mathias
Stauffacher-Schaub, Mariann
Emmelius, Johann-Christoph
Herausgeber: Ekkehard W Stegemann/Rudolf Brändle/Hubert Cancik u a
Auflage: Leinen
Hersteller: J.B. Metzler
Abbildungen: LXXXV, 669 S.
Maße: 45 x 139 x 212 mm
Von/Mit: Ekkehard W. Stegemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.12.2006
Gewicht: 1,015 kg
preigu-id: 102111191
Warnhinweis