Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was macht Franz Grillparzer zu einem modernen Schriftsteller und seine Texte auch im 21. Jahrhundert lesenswert? Mit Band 23 in der Reihe "Profile" mit Beiträgen zur österreichischen Literaturwissenschaft soll Grillparzer wieder entdeckt und neu gelesen werden: aus einer sozialistischen und pazifistischen Perspektive wie bei Rosa Luxemburg, mit Blick auf Geschlechterverhältnisse oder den Geniebegriff in seinen Texten, aber auch hinsichtlich der Frage, wie seine politischen Haltungen von einem gegenwärtigen Standpunkt aus einzuordnen sind. Und nicht zuletzt aus einer biographischen Perspektive im Hinblick auf die Tagebücher, Briefe und seine Selbstbiographie.
Was macht Franz Grillparzer zu einem modernen Schriftsteller und seine Texte auch im 21. Jahrhundert lesenswert? Mit Band 23 in der Reihe "Profile" mit Beiträgen zur österreichischen Literaturwissenschaft soll Grillparzer wieder entdeckt und neu gelesen werden: aus einer sozialistischen und pazifistischen Perspektive wie bei Rosa Luxemburg, mit Blick auf Geschlechterverhältnisse oder den Geniebegriff in seinen Texten, aber auch hinsichtlich der Frage, wie seine politischen Haltungen von einem gegenwärtigen Standpunkt aus einzuordnen sind. Und nicht zuletzt aus einer biographischen Perspektive im Hinblick auf die Tagebücher, Briefe und seine Selbstbiographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783552058057
ISBN-10: 3552058052
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fetz, Bernhard
Hansel, Michael
Schweiger, Hannes
Herausgeber: Bernhard Fetz/Michael Hansel/Hannes Schweiger
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Vilshofener Str. 10, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 235 x 167 x 16 mm
Von/Mit: Bernhard Fetz
Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Gewicht: 0,544 kg
Artikel-ID: 103846408