Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fragmente aus der Endzeit
Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders
Buch von Anna Pollmann
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902-1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders' philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Anders Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902-1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders' philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Anders Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
Details
Medium: Buch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783525310953
ISBN-10: 3525310951
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0002896
Autor: Pollmann, Anna
Redaktion: Weiss, Yfaat
Herausgeber: Yfaat Weiss
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 237 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Anna Pollmann
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 115969127
Details
Medium: Buch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783525310953
ISBN-10: 3525310951
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0002896
Autor: Pollmann, Anna
Redaktion: Weiss, Yfaat
Herausgeber: Yfaat Weiss
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 237 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Anna Pollmann
Erscheinungsdatum: 11.11.2019
Gewicht: 0,688 kg
preigu-id: 115969127
Warnhinweis