Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fouché (IV) - Band 1
Szenen aus dem wechselvollen Leben eines Wandlungsfähigen
Taschenbuch von Gerhard O.A.F. Geisler
Sprache: Deutsch

9,62 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Joseph Fouché, meinte Balzac, sei "der stärkste Kopf", den er kenne, "der einzige Minister, den Napoleon jemals besessen" habe und ein "einzigartiges Genie" obendrein . Stefan Zweig sieht in ihm "einen der mächtigsten Männer seiner Zeit, einen der merkwürdigsten aller Zeiten", hebt die "bewundernswert beharrliche Charakterlosigkeit... dieses vollkommensten Machiavellisten der Neuzeit" hervor und zeigt sich beeindruckt, davon, daß "der gleiche Mensch Priesterlehrer, Kirchenplünderer, Kommunist, mehrfacher Millionär und Herzog" gewesen ist. Für die meisten anderen, Zeitgenossen wie später Geborene, war er dagegen einfach nur ein abscheulicher infamer "Wendehals". Aber auch die Verabscheuenden kamen nicht umhin, die im doppelten Sinne mächtige Rolle anzuerkennen, die dieser Mann in einer überaus spannenden Zeit einst spielte. Und deshalb sind die letzten fünfundzwanzig Jahre des Joseph Fouché, die uns Geisler hier in dreiundvierzig Szenen auf die Bühne stellt (beziehungsweise in zwei Taschenbücher schreibt), ein wunderbares Porträt - nicht nur eines Lebens, sondern einer ganzen Epoche. Einer Epoche, die Europa prägte. Und bis heute nachschwingt.
Joseph Fouché, meinte Balzac, sei "der stärkste Kopf", den er kenne, "der einzige Minister, den Napoleon jemals besessen" habe und ein "einzigartiges Genie" obendrein . Stefan Zweig sieht in ihm "einen der mächtigsten Männer seiner Zeit, einen der merkwürdigsten aller Zeiten", hebt die "bewundernswert beharrliche Charakterlosigkeit... dieses vollkommensten Machiavellisten der Neuzeit" hervor und zeigt sich beeindruckt, davon, daß "der gleiche Mensch Priesterlehrer, Kirchenplünderer, Kommunist, mehrfacher Millionär und Herzog" gewesen ist. Für die meisten anderen, Zeitgenossen wie später Geborene, war er dagegen einfach nur ein abscheulicher infamer "Wendehals". Aber auch die Verabscheuenden kamen nicht umhin, die im doppelten Sinne mächtige Rolle anzuerkennen, die dieser Mann in einer überaus spannenden Zeit einst spielte. Und deshalb sind die letzten fünfundzwanzig Jahre des Joseph Fouché, die uns Geisler hier in dreiundvierzig Szenen auf die Bühne stellt (beziehungsweise in zwei Taschenbücher schreibt), ein wunderbares Porträt - nicht nur eines Lebens, sondern einer ganzen Epoche. Einer Epoche, die Europa prägte. Und bis heute nachschwingt.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783753157344
ISBN-10: 3753157341
Sprache: Deutsch
Autor: Geisler, Gerhard O.A.F.
Redaktion: Frithjof, Frank
Herausgeber: Frank Frithjof
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Gerhard O.A.F. Geisler
Erscheinungsdatum: 31.01.2021
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 119621246
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783753157344
ISBN-10: 3753157341
Sprache: Deutsch
Autor: Geisler, Gerhard O.A.F.
Redaktion: Frithjof, Frank
Herausgeber: Frank Frithjof
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 17 mm
Von/Mit: Gerhard O.A.F. Geisler
Erscheinungsdatum: 31.01.2021
Gewicht: 0,295 kg
preigu-id: 119621246
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte