Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fortschrittsfeinde?
Opposition gegen Technik und Industrie von der Romantik bis zur Gegenwart
Buch von Rolf Peter Sieferle
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Frage des Fortschritts und der Opfer, die er fordern darf, wird zu allen Zeiten immer wieder neu verhandelt. Den Annehmlichkeiten der Technik und des Wohlstands, die dem Fortschritt zugeschrieben werden, werden dann der Verfall der Sitten, die Ödnis der gleichgeschalteten Welt oder der Raubbau an der Natur und die der Technik innewohnenden Gefahren entgegengehalten. Sieferles Studie "Fortschrittsfeinde?" ist ein Beitrag zu dieser Frage, um die 1984, als das Buch zuerst erschien, vor dem Hintergrund der Debatte um die Nutzung der Kernenergie in der Öffentlichkeit aggressiv gerungen wurde. Sieferle stellt diese Debatte auf eine quellengesättigte historische Basis und entzieht sie damit der Tagespolitik. Er verfolgt die Linien der Fortschrittskritik über die Wirtschaftswunderzeiten, den Nationalsozialismus, die Lebensreformbewegung und die soziale Frage des 19. Jahrhunderts zurück bis zur Romantik. Dort macht er mit der Industrialisierung die entscheidende Weichenstellung aus, an der sich die klassische, vorindustrielle Zivilisationskritik erschöpft hatte. Sieferle unterscheidet zwei Formen der Kritik, die sich von diesem Punkt bis in die Gegenwart verfolgen lassen. Eine progressive Gesellschaftskritik, die sich vor allem den sozialen Auswirkungen der Industrialisierung widmet und danach strebt, diese Probleme durch eine Revolution zu lösen, und eine konservative Zivilisationskritik, der es darum geht, die überlieferten Strukturen als überlebensnotwendig zu deklarieren. Den Sieg haben in der Gegenwart die Progressiven davongetragen, die allerdings vor dem Problem stehen, ihren universalistischen Anspruch mit begrenzten Ressourcen in Deckung bringen zu müssen. Da Sieferle diesen Widerspruch deutlich macht, bleibt seine Studie aktuell. Seine Neuentdeckung der kulturpessimistischen Tradition der Vergangenheit ist für die Gegenwart von größter Wichtigkeit.
Die Frage des Fortschritts und der Opfer, die er fordern darf, wird zu allen Zeiten immer wieder neu verhandelt. Den Annehmlichkeiten der Technik und des Wohlstands, die dem Fortschritt zugeschrieben werden, werden dann der Verfall der Sitten, die Ödnis der gleichgeschalteten Welt oder der Raubbau an der Natur und die der Technik innewohnenden Gefahren entgegengehalten. Sieferles Studie "Fortschrittsfeinde?" ist ein Beitrag zu dieser Frage, um die 1984, als das Buch zuerst erschien, vor dem Hintergrund der Debatte um die Nutzung der Kernenergie in der Öffentlichkeit aggressiv gerungen wurde. Sieferle stellt diese Debatte auf eine quellengesättigte historische Basis und entzieht sie damit der Tagespolitik. Er verfolgt die Linien der Fortschrittskritik über die Wirtschaftswunderzeiten, den Nationalsozialismus, die Lebensreformbewegung und die soziale Frage des 19. Jahrhunderts zurück bis zur Romantik. Dort macht er mit der Industrialisierung die entscheidende Weichenstellung aus, an der sich die klassische, vorindustrielle Zivilisationskritik erschöpft hatte. Sieferle unterscheidet zwei Formen der Kritik, die sich von diesem Punkt bis in die Gegenwart verfolgen lassen. Eine progressive Gesellschaftskritik, die sich vor allem den sozialen Auswirkungen der Industrialisierung widmet und danach strebt, diese Probleme durch eine Revolution zu lösen, und eine konservative Zivilisationskritik, der es darum geht, die überlieferten Strukturen als überlebensnotwendig zu deklarieren. Den Sieg haben in der Gegenwart die Progressiven davongetragen, die allerdings vor dem Problem stehen, ihren universalistischen Anspruch mit begrenzten Ressourcen in Deckung bringen zu müssen. Da Sieferle diesen Widerspruch deutlich macht, bleibt seine Studie aktuell. Seine Neuentdeckung der kulturpessimistischen Tradition der Vergangenheit ist für die Gegenwart von größter Wichtigkeit.
Über den Autor
Der 2016 verstorbene Rolf Peter Sieferle war ein Gelehrter und Denker von ganz unzeitgemäßer Statur, ein Universalhistoriker ohne "Spezialisierung", aber mit breitem Blick und speziellen Kenntnissen dort, wo sie nötig sind, um Vergangenheit, Gegenwart und die kommende Transformation unserer Epoche zu verstehen. 1949 geboren, studierte er Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Heidelberg und Konstanz. 1977 erfolgte seine Promotion, 1984 die Habilitation. Ab 1991 lehrte Sieferle in Mannheim Neuere Geschichte. Seit 2005 war er ordentlicher Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen. Sein Fachgebiet war die Naturgeschichte der menschlichen Gesellschaften, deren Eigenarten und Funktionsweisen Sieferle aus der jeweiligen Energiewirtschaft ableitete. Zu seinen Hauptwerken zählt neben "Epochenwechsel" (1994) die universalhistorische Bilanz "Rückblick auf die Natur" (1997). Sein 1982 erschienenes Werk "Der unterirdische Wald" gilt bis heute als Standardwerk zur Durchsetzung des Energieträgers Steinkohle. Die Sieferle-Werkausgabe des Landtverlags eröffnet dem Leser die Möglichkeit, einen Schriftsteller zu entdecken, der einmal zu den großen Persönlichkeiten der Wissenschafts- und Literaturgeschichte gezählt werden wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783948075088
ISBN-10: 3948075085
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieferle, Rolf Peter
Hersteller: Manuscriptum
Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K.
Landt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K., Bahnhofstr. 3, D-59348 Lüdinghausen, info@manuscriptum.de
Maße: 195 x 131 x 35 mm
Von/Mit: Rolf Peter Sieferle
Erscheinungsdatum: 01.04.2020
Gewicht: 0,616 kg
Artikel-ID: 118114642
Über den Autor
Der 2016 verstorbene Rolf Peter Sieferle war ein Gelehrter und Denker von ganz unzeitgemäßer Statur, ein Universalhistoriker ohne "Spezialisierung", aber mit breitem Blick und speziellen Kenntnissen dort, wo sie nötig sind, um Vergangenheit, Gegenwart und die kommende Transformation unserer Epoche zu verstehen. 1949 geboren, studierte er Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie in Heidelberg und Konstanz. 1977 erfolgte seine Promotion, 1984 die Habilitation. Ab 1991 lehrte Sieferle in Mannheim Neuere Geschichte. Seit 2005 war er ordentlicher Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität St. Gallen. Sein Fachgebiet war die Naturgeschichte der menschlichen Gesellschaften, deren Eigenarten und Funktionsweisen Sieferle aus der jeweiligen Energiewirtschaft ableitete. Zu seinen Hauptwerken zählt neben "Epochenwechsel" (1994) die universalhistorische Bilanz "Rückblick auf die Natur" (1997). Sein 1982 erschienenes Werk "Der unterirdische Wald" gilt bis heute als Standardwerk zur Durchsetzung des Energieträgers Steinkohle. Die Sieferle-Werkausgabe des Landtverlags eröffnet dem Leser die Möglichkeit, einen Schriftsteller zu entdecken, der einmal zu den großen Persönlichkeiten der Wissenschafts- und Literaturgeschichte gezählt werden wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
ISBN-13: 9783948075088
ISBN-10: 3948075085
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Sieferle, Rolf Peter
Hersteller: Manuscriptum
Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K.
Landt Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung Thomas Hoof e.K., Bahnhofstr. 3, D-59348 Lüdinghausen, info@manuscriptum.de
Maße: 195 x 131 x 35 mm
Von/Mit: Rolf Peter Sieferle
Erscheinungsdatum: 01.04.2020
Gewicht: 0,616 kg
Artikel-ID: 118114642
Sicherheitshinweis