Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Forschungsmanual Gewalt
Grundlagen der empirischen Erhebung von Gewalt in Paarbeziehungen und sexualisierter Gewalt
Taschenbuch von Cornelia Helfferich (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.
¿Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.
Über den Autor

Cornelia Helfferich, Professorin an der Ev. Hochschule Freiburg, forscht am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg (SoFFI F.) zu Gewalt und Geschlechterbeziehungen.

Barbara Kavemann, Soziologin, Honorarprofessorin an der Kath. Hochschule Berlin, ist seit vielen Jahren in der Forschung mit den Schwerpunkten häusliche Gewalt und sexueller Missbrauch tätig.

Heinz Kindler, Psychologe, Wissenschaftler am Deutschen Jugendinstitut in München, hat den Forschungsschwerpunkt Kinderschutz.

Zusammenfassung

Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Forschungsethische Aspekte der Gewaltforschung.- Methodologie standardisierter und qualitativer Gewaltforschung.- Besonderheiten der Befragung von Kindern und Männern.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: xi
216 S.
ISBN-13: 9783658062934
ISBN-10: 3658062932
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86362989
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helfferich, Cornelia
Kindler, Heinz
Kavemann, Barbara
Herausgeber: Cornelia Helfferich/Barbara Kavemann/Heinz Kindler
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Cornelia Helfferich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105175347
Über den Autor

Cornelia Helfferich, Professorin an der Ev. Hochschule Freiburg, forscht am Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstitut Freiburg (SoFFI F.) zu Gewalt und Geschlechterbeziehungen.

Barbara Kavemann, Soziologin, Honorarprofessorin an der Kath. Hochschule Berlin, ist seit vielen Jahren in der Forschung mit den Schwerpunkten häusliche Gewalt und sexueller Missbrauch tätig.

Heinz Kindler, Psychologe, Wissenschaftler am Deutschen Jugendinstitut in München, hat den Forschungsschwerpunkt Kinderschutz.

Zusammenfassung

Forschung zu Gewalt in Paarbeziehungen und zu sexualisierter Gewalt steht, will sie nicht Ausblendungen reproduzieren und Artefakte erzeugen, vor besonderen methodischen Herausforderungen. Dies betrifft z.B. den Zugang zu Befragten, ethische Anforderungen und das empirische Erfassen des Forschungsgegenstandes. Der Band vermittelt auf der Basis langjähriger praktischer Erfahrungen der Autorinnen und Autoren grundlegendes Wissen über die Gestaltung von Forschungsprozessen zu Gewalt und stellt bewährte Strategien für standardisierte und qualitative Studien sowie für die sozialpsychologisch-historische Aufarbeitung von Gewalt vor. Ein Schwerpunkt liegt bei der Befragung von Kindern.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen.- Forschungsethische Aspekte der Gewaltforschung.- Methodologie standardisierter und qualitativer Gewaltforschung.- Besonderheiten der Befragung von Kindern und Männern.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: xi
216 S.
ISBN-13: 9783658062934
ISBN-10: 3658062932
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86362989
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Helfferich, Cornelia
Kindler, Heinz
Kavemann, Barbara
Herausgeber: Cornelia Helfferich/Barbara Kavemann/Heinz Kindler
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Cornelia Helfferich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 105175347
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte