Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie
Center for the Wold Music Studies in Music 3 - Center for world music / studies in music 3
Taschenbuch von Barbara Alge
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch gibt Einblick in die gegenwärtige Praxis von in Deutschland wirkenden MusikethnologInnen im Umgang mit Forschungsdaten. Exkurse führen dabei auch nach Großbritannien und in die USA, vor allem zum Repositorium Ethnographic Video for Instruction and Analysis Digital Archive in Bloomington. Aktuelle und potentielle Infrastrukturpartner für musikethnologisches Forschungsdatenmanagement in Deutschland, von Archiven über Medienrepositorien von Verlagen bis hin zu Forschungsdatenservices an Hochschulen, werden vorgestellt. Ferner werden Möglichkeiten des Forschungsdatenmanagements in Zusammenarbeit mit Datenzentren und Datenarchiven und nationalen Lösungen wie dem DARIAH-DE Repositorium aufgezeigt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehören spezifische fachliche Probleme der Musikethnologie durch ihren Umgang mit ethnographischem Material und außereuropäischen Musikkulturen, die wiederum spezifische Fragen hinsichtlich Urheberrecht und intellektuellem Eigentum mit sich bringen. Das Buch liefert wertvolle Empfehlungen zur Bereitstellung von Forschungsdaten für musikethnologisch Arbeitende aus der Perspektive der Musikethnologie und Informationswissenschaft.
Dieses Buch gibt Einblick in die gegenwärtige Praxis von in Deutschland wirkenden MusikethnologInnen im Umgang mit Forschungsdaten. Exkurse führen dabei auch nach Großbritannien und in die USA, vor allem zum Repositorium Ethnographic Video for Instruction and Analysis Digital Archive in Bloomington. Aktuelle und potentielle Infrastrukturpartner für musikethnologisches Forschungsdatenmanagement in Deutschland, von Archiven über Medienrepositorien von Verlagen bis hin zu Forschungsdatenservices an Hochschulen, werden vorgestellt. Ferner werden Möglichkeiten des Forschungsdatenmanagements in Zusammenarbeit mit Datenzentren und Datenarchiven und nationalen Lösungen wie dem DARIAH-DE Repositorium aufgezeigt. Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Studie gehören spezifische fachliche Probleme der Musikethnologie durch ihren Umgang mit ethnographischem Material und außereuropäischen Musikkulturen, die wiederum spezifische Fragen hinsichtlich Urheberrecht und intellektuellem Eigentum mit sich bringen. Das Buch liefert wertvolle Empfehlungen zur Bereitstellung von Forschungsdaten für musikethnologisch Arbeitende aus der Perspektive der Musikethnologie und Informationswissenschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783487158358
ISBN-10: 3487158353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alge, Barbara
Komponist: Alge, Barbara
Auflage: 1/2019
verlagsgesellschaft mbh&co.kg: Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
georg olms verlag in der nomos: Georg Olms Verlag in der Nomos
Maße: 230 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Barbara Alge
Erscheinungsdatum: 01.10.2019
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 117457801
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
ISBN-13: 9783487158358
ISBN-10: 3487158353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alge, Barbara
Komponist: Alge, Barbara
Auflage: 1/2019
verlagsgesellschaft mbh&co.kg: Verlagsgesellschaft mbH&Co.KG
georg olms verlag in der nomos: Georg Olms Verlag in der Nomos
Maße: 230 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Barbara Alge
Erscheinungsdatum: 01.10.2019
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 117457801
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte