Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fordernde Polizei
Wie Coaching und Supervision von Polizist*innen gelingt und was es erschwert
Taschenbuch von Florian Lode
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Ungewissheit ist ein zentrales Thema sowohl für Supervisor*innen und Coaches als auch für Polizist*innen. Beide arbeiten wegen und mit Ungewissheit. Ihre Arbeitsmodi unterscheiden sich allerdings: Während Supervisor*innen und Coaches bewusst Ungewissheit erzeugen, um Veränderungen anzustoßen, versuchen Polizist*innen, Ungewissheit idealerweise zu eliminieren. Diese divergenten Arbeitsmodi treffen in der Supervision bzw. im Coaching von Polizist*innen aufeinander. Dies erschwert die Arbeit mit ihnen, wenn ihre Anliegen von Ungewissheit geprägt sind. Wie kann Supervision bzw. Coaching dennoch gelingen? Hierzu müssen Supervisor*innen bzw. Coaches Instrumente der Intervention nutzen, die zum Typ der Klient*innen passen. Mit Instrumenten sind die innere Haltung, bestimmte Methoden und Techniken gemeint. Zusammenfassend kann Supervision und Coaching von Polizist*innen also dann gelingen, wenn es gelingt, zunächst den "Erschwernistyp" zu diagnostizieren und dann die Instrumente typengerecht auszuwählen.

"Die Polizei versteht sich selbst als lernende Organisation, die sich ständig weiterentwickeln muss. Als Polizist leistet Florian Lode hierzu mit seiner Innensicht einen Beitrag, damit die Polizei auch in Zukunft dem Vertrauen der Bevölkerung gerecht werden kann."

Mag. Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres.

Der Autor

Florian Lode, MSc ist an der Universität Wien graduierter Supervisor und Coach. Er ist zudem Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und arbeitet als Trainer für Personalentwicklung beim Zentralen Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei.

Ungewissheit ist ein zentrales Thema sowohl für Supervisor*innen und Coaches als auch für Polizist*innen. Beide arbeiten wegen und mit Ungewissheit. Ihre Arbeitsmodi unterscheiden sich allerdings: Während Supervisor*innen und Coaches bewusst Ungewissheit erzeugen, um Veränderungen anzustoßen, versuchen Polizist*innen, Ungewissheit idealerweise zu eliminieren. Diese divergenten Arbeitsmodi treffen in der Supervision bzw. im Coaching von Polizist*innen aufeinander. Dies erschwert die Arbeit mit ihnen, wenn ihre Anliegen von Ungewissheit geprägt sind. Wie kann Supervision bzw. Coaching dennoch gelingen? Hierzu müssen Supervisor*innen bzw. Coaches Instrumente der Intervention nutzen, die zum Typ der Klient*innen passen. Mit Instrumenten sind die innere Haltung, bestimmte Methoden und Techniken gemeint. Zusammenfassend kann Supervision und Coaching von Polizist*innen also dann gelingen, wenn es gelingt, zunächst den "Erschwernistyp" zu diagnostizieren und dann die Instrumente typengerecht auszuwählen.

"Die Polizei versteht sich selbst als lernende Organisation, die sich ständig weiterentwickeln muss. Als Polizist leistet Florian Lode hierzu mit seiner Innensicht einen Beitrag, damit die Polizei auch in Zukunft dem Vertrauen der Bevölkerung gerecht werden kann."

Mag. Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres.

Der Autor

Florian Lode, MSc ist an der Universität Wien graduierter Supervisor und Coach. Er ist zudem Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und arbeitet als Trainer für Personalentwicklung beim Zentralen Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei.

Über den Autor

Florian Lode, MSc ist an der Universität Wien graduierter Supervisor und Coach. Er ist zudem Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und arbeitet als Trainer für Personalentwicklung beim Zentralen Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Forschungsstand zu Ungewissheit in Supervision und Coaching in der Polizei, zum Umgang mit Ungewissheit sowie Erschwernissen in der Supervision und im Coaching.- Forschungsmethode.- Auswertung.-Zusammenfassung und Diskussion.- Fazit und Ausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
346 S.
9 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
346 S. 10 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658458546
ISBN-10: 3658458542
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291129
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lode, Florian
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Florian Lode
Erscheinungsdatum: 19.02.2025
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 129673894
Über den Autor

Florian Lode, MSc ist an der Universität Wien graduierter Supervisor und Coach. Er ist zudem Kriminalhauptkommissar beim Bayerischen Landeskriminalamt und arbeitet als Trainer für Personalentwicklung beim Zentralen Psychologischen Dienst der Bayerischen Polizei.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Forschungsstand zu Ungewissheit in Supervision und Coaching in der Polizei, zum Umgang mit Ungewissheit sowie Erschwernissen in der Supervision und im Coaching.- Forschungsmethode.- Auswertung.-Zusammenfassung und Diskussion.- Fazit und Ausblick.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxi
346 S.
9 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
346 S. 10 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658458546
ISBN-10: 3658458542
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291129
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lode, Florian
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Florian Lode
Erscheinungsdatum: 19.02.2025
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 129673894
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte