Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heute unternommen hätte? Gabriele Radecke und Robert Rauh wollten es wissen und haben sich auf den Spuren des Dichters ins malerische Havelland begeben.
Statt mit Kutsche und Bleistift reisen sie mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen unbekannte Skizzen und Notizen. So suchen sie in Marquardt Reste der geheimnisvollen Blauen Grotte, erzählen in Paretz vom Kult um Königin Luise, steigen in Wust in die legendäre Katte-Gruft und besichtigen in Glindow den historischen Ziegeleiofen, den schon Fontane beschrieben hat. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur.
Mit über 80 Abbildungen und Übersichtskarten.
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heute unternommen hätte? Gabriele Radecke und Robert Rauh wollten es wissen und haben sich auf den Spuren des Dichters ins malerische Havelland begeben.
Statt mit Kutsche und Bleistift reisen sie mit Navi und Laptop - im Gepäck nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen unbekannte Skizzen und Notizen. So suchen sie in Marquardt Reste der geheimnisvollen Blauen Grotte, erzählen in Paretz vom Kult um Königin Luise, steigen in Wust in die legendäre Katte-Gruft und besichtigen in Glindow den historischen Ziegeleiofen, den schon Fontane beschrieben hat. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur.
Mit über 80 Abbildungen und Übersichtskarten.
Über den Autor
Gabriele Radecke, geboren 1967 in Berlin, leitet das Literaturarchiv der Akademie der Künste. Sie ist Herausgeberin zahlreicher Fontane-Ausgaben sowie der digitalen Fontane-Notizbuch-Edition. 2017 wurde sie mit dem Stiftungspreis der Universität Göttingen ausgezeichnet.

Robert Rauh, geboren 1967 in Berlin, ist Historiker, Lehrer und Seminarleiter. 2013 wurde er für sein pädagogisches Engagement mit dem Deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihm im BeBra Verlag die Bände 'Fontanes Ruppiner Land' und 'Fontanes Kriegsgefangenschaft' (zusammen mit Gabriele Radecke).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Reise, Sport
Produktart: Reiseführer
Region: Deutschland
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783898092227
ISBN-10: 3898092224
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Radecke, Gabriele
Rauh, Robert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Bebra Verlag
BeBra Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BeBra Verlag GmbH, Asternplatz 38, D-12238 Berlin, herstellung@bebraverlag.de
Abbildungen: ca. 50 Abbildungen
Maße: 216 x 136 x 28 mm
Von/Mit: Gabriele Radecke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.03.2023
Gewicht: 0,476 kg
Artikel-ID: 125822810

Ähnliche Produkte