Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Folia ventis turbata
Sibyllinische Orakel und der Gott Apollon zwischen später Republik und augusteischem Principat
Buch von Jens Fischer
Sprache: Deutsch

80,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sibyllinische Orakeltexte und die mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon erfuhren in Rom eine ganz besondere Form der Wirkungsgeschichte. Eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, die quindecimviri sacris faciundis, waren mit ihrer Verwahrung und Konsultation betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird von der Forschung seit langem eine enge persönliche Beziehung zu Apollon zugeschrieben. Die Studie untersucht die konkrete Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und dem besagten Gott während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.
Sibyllinische Orakeltexte und die mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon erfuhren in Rom eine ganz besondere Form der Wirkungsgeschichte. Eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, die quindecimviri sacris faciundis, waren mit ihrer Verwahrung und Konsultation betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird von der Forschung seit langem eine enge persönliche Beziehung zu Apollon zugeschrieben. Die Studie untersucht die konkrete Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und dem besagten Gott während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.
Über den Autor
Jens Fischer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie und Klassische Archäologie an den Universitäten Halle-Wittenberg, Exeter und Heidelberg.
Zusammenfassung
Sibyllinische Orakeltexte und die mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon erfuhren in Rom eine ganz besondere Form der Wirkungsgeschichte. Eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, die quindecimviri sacris faciundis, waren mit ihrer Verwahrung und Konsultation betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird von der Forschung seit langem eine enge persönliche Beziehung zu Apollon zugeschrieben. Die Studie untersucht die konkrete Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und dem besagten Gott während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 460
Reihe: Studien zur Alten Geschichte
Inhalt: 460 S.
ISBN-13: 9783949189241
ISBN-10: 3949189246
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008610
Einband: Gebunden
Autor: Fischer, Jens
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 19 Abbildungen und 2 Tabellen
Maße: 230 x 161 x 35 mm
Von/Mit: Jens Fischer
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 0,866 kg
preigu-id: 120649164
Über den Autor
Jens Fischer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie und Klassische Archäologie an den Universitäten Halle-Wittenberg, Exeter und Heidelberg.
Zusammenfassung
Sibyllinische Orakeltexte und die mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon erfuhren in Rom eine ganz besondere Form der Wirkungsgeschichte. Eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, die quindecimviri sacris faciundis, waren mit ihrer Verwahrung und Konsultation betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird von der Forschung seit langem eine enge persönliche Beziehung zu Apollon zugeschrieben. Die Studie untersucht die konkrete Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und dem besagten Gott während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 460
Reihe: Studien zur Alten Geschichte
Inhalt: 460 S.
ISBN-13: 9783949189241
ISBN-10: 3949189246
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008610
Einband: Gebunden
Autor: Fischer, Jens
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 19 Abbildungen und 2 Tabellen
Maße: 230 x 161 x 35 mm
Von/Mit: Jens Fischer
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Gewicht: 0,866 kg
preigu-id: 120649164
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte