Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern
Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte
Taschenbuch von Juliane Leuders
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die wissenschaftliche Kenntnislage zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei blinden Kindern ist lückenhaft, heterogen und teilweise widersprüchlich. Auch für sehende Kinder wurden psychologische Forschungsergebnisse bisher nur teilweise aus didaktischer Perspektive ausgewertet. Juliane Leuders bietet einen umfassenden Überblick über den deutschen und englischsprachigen Forschungsstand zu den Grundlagen des Arithmetiklernens von sehenden und blinden Vorschulkindern und Schulanfängern. Sie thematisiert neuro- und wahrnehmungspsychologische Grundlagen des Hörens und Tastens und erörtert kognitive Prozesse und die Entwicklung des zahlbezogenen Denkens. Im didaktischen Teil beschreibt sie den Kompetenzerwerb im inklusiven Unterricht, die Qualität von Veranschaulichungen und erarbeitet konkrete Vorschläge für die Adaption von Unterrichtsmaterialien.
Die wissenschaftliche Kenntnislage zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei blinden Kindern ist lückenhaft, heterogen und teilweise widersprüchlich. Auch für sehende Kinder wurden psychologische Forschungsergebnisse bisher nur teilweise aus didaktischer Perspektive ausgewertet. Juliane Leuders bietet einen umfassenden Überblick über den deutschen und englischsprachigen Forschungsstand zu den Grundlagen des Arithmetiklernens von sehenden und blinden Vorschulkindern und Schulanfängern. Sie thematisiert neuro- und wahrnehmungspsychologische Grundlagen des Hörens und Tastens und erörtert kognitive Prozesse und die Entwicklung des zahlbezogenen Denkens. Im didaktischen Teil beschreibt sie den Kompetenzerwerb im inklusiven Unterricht, die Qualität von Veranschaulichungen und erarbeitet konkrete Vorschläge für die Adaption von Unterrichtsmaterialien.
Über den Autor

Dr. Juliane Leuders ist akademische Mitarbeiterin am Institut für mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Kenntnislage zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei blinden Kindern ist lückenhaft, heterogen und teilweise widersprüchlich. Auch für sehende Kinder wurden psychologische Forschungsergebnisse bisher nur teilweise aus didaktischer Perspektive ausgewertet. Juliane Leuders bietet einen umfassenden Überblick über den deutschen und englischsprachigen Forschungsstand zu den Grundlagen des Arithmetiklernens von sehenden und blinden Vorschulkindern und Schulanfängern. Sie thematisiert neuro- und wahrnehmungspsychologische Grundlagen des Hörens und Tastens und erörtert kognitive Prozesse und die Entwicklung des zahlbezogenen Denkens. Im didaktischen Teil beschreibt sie den Kompetenzerwerb im inklusiven Unterricht, die Qualität von Veranschaulichungen und erarbeitet konkrete Vorschläge für die Adaption von Unterrichtsmaterialien.

Inhaltsverzeichnis
¿Wahrnehmungspsychologie des Tastens und Hörens.- Zahlbegriffsentwicklung bei blinden und sehenden Kindern.- Vorstellungen blinder und sehender Kinder im Mathematikunterricht.- Veranschaulichungen für blinde und sehende Kinder.- Adaption von Schulbüchern und Materialien für blinde Kinder.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xiv
384 S.
31 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
384 S. 51 Abb.
20 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834825483
ISBN-10: 3834825484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86125791
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuders, Juliane
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Juliane Leuders
Erscheinungsdatum: 16.07.2012
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 106330118
Über den Autor

Dr. Juliane Leuders ist akademische Mitarbeiterin am Institut für mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Zusammenfassung

Die wissenschaftliche Kenntnislage zur Entwicklung mathematischer Kompetenzen bei blinden Kindern ist lückenhaft, heterogen und teilweise widersprüchlich. Auch für sehende Kinder wurden psychologische Forschungsergebnisse bisher nur teilweise aus didaktischer Perspektive ausgewertet. Juliane Leuders bietet einen umfassenden Überblick über den deutschen und englischsprachigen Forschungsstand zu den Grundlagen des Arithmetiklernens von sehenden und blinden Vorschulkindern und Schulanfängern. Sie thematisiert neuro- und wahrnehmungspsychologische Grundlagen des Hörens und Tastens und erörtert kognitive Prozesse und die Entwicklung des zahlbezogenen Denkens. Im didaktischen Teil beschreibt sie den Kompetenzerwerb im inklusiven Unterricht, die Qualität von Veranschaulichungen und erarbeitet konkrete Vorschläge für die Adaption von Unterrichtsmaterialien.

Inhaltsverzeichnis
¿Wahrnehmungspsychologie des Tastens und Hörens.- Zahlbegriffsentwicklung bei blinden und sehenden Kindern.- Vorstellungen blinder und sehender Kinder im Mathematikunterricht.- Veranschaulichungen für blinde und sehende Kinder.- Adaption von Schulbüchern und Materialien für blinde Kinder.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xiv
384 S.
31 s/w Illustr.
20 farbige Illustr.
384 S. 51 Abb.
20 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783834825483
ISBN-10: 3834825484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86125791
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leuders, Juliane
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Juliane Leuders
Erscheinungsdatum: 16.07.2012
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 106330118
Warnhinweis