Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Föhring - Geburtshelfer Münchens?
1258 Jahre Ortsgeschichte Oberföhrings
Taschenbuch von Roland Krack
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts waren die Zukunftsaussichten für Föhring aufgrund seiner Lage an einer wichtigen Salzstraße glänzend. Das änderte sich schlagartig, als Heinrich der Löwe den Salztransport flussabwärts verlegte und durch ¿Munichen¿ lenkte. Der bis dahin völlig unbedeutende Ort stieg daraufhin zur Residenz- und Weltstadt München auf, Föhring fristete Jahrhunderte lang ein Schattendasein. Das Buch zeichnet die wechselvolle Geschichte des Ortes, der als unfreiwilliger ¿Geburtshelfer Münchens¿ gilt, von seinen Anfängen bis hin zur Eingemeindung im Jahr 1913 nach. Das facettenreiche Porträt entstand anlässlich des 850. Geburtstages der Stadt München im Jahr 2008 und ist ein Geschenk des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. an die Jubilarin.
Bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts waren die Zukunftsaussichten für Föhring aufgrund seiner Lage an einer wichtigen Salzstraße glänzend. Das änderte sich schlagartig, als Heinrich der Löwe den Salztransport flussabwärts verlegte und durch ¿Munichen¿ lenkte. Der bis dahin völlig unbedeutende Ort stieg daraufhin zur Residenz- und Weltstadt München auf, Föhring fristete Jahrhunderte lang ein Schattendasein. Das Buch zeichnet die wechselvolle Geschichte des Ortes, der als unfreiwilliger ¿Geburtshelfer Münchens¿ gilt, von seinen Anfängen bis hin zur Eingemeindung im Jahr 1913 nach. Das facettenreiche Porträt entstand anlässlich des 850. Geburtstages der Stadt München im Jahr 2008 und ist ein Geschenk des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. an die Jubilarin.
Über den Autor
Roland Krack, Erster Vorsitzender des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V., ist Herausgeber dieses Begleitbandes zur gleichnamigen Ausstellung anlässlich der 850-Jahr-Feier Münchens. Der Interessensschwerpunkt des Vereins NordOstKultur liegt im Wesentlichen im Gebiet des heutigen Stadtbezirks 13 (Bogenhausen) mit seinen ehemaligen Gemeinden Bogenhausen und Oberföhring sowie Daglfing mit den Ortsteilen Denning, Englschalking, Johanneskirchen, Steinhausen und Zamdorf. Der Autor veröffentlichte bereits einige Titel zu dieser Thematik.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783865203335
ISBN-10: 3865203337
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krack, Roland
Hersteller: Buch&Media
Buch & Media GmbH
Maße: 220 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Roland Krack
Erscheinungsdatum: 28.07.2011
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 101771694
Über den Autor
Roland Krack, Erster Vorsitzender des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V., ist Herausgeber dieses Begleitbandes zur gleichnamigen Ausstellung anlässlich der 850-Jahr-Feier Münchens. Der Interessensschwerpunkt des Vereins NordOstKultur liegt im Wesentlichen im Gebiet des heutigen Stadtbezirks 13 (Bogenhausen) mit seinen ehemaligen Gemeinden Bogenhausen und Oberföhring sowie Daglfing mit den Ortsteilen Denning, Englschalking, Johanneskirchen, Steinhausen und Zamdorf. Der Autor veröffentlichte bereits einige Titel zu dieser Thematik.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783865203335
ISBN-10: 3865203337
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Krack, Roland
Hersteller: Buch&Media
Buch & Media GmbH
Maße: 220 x 170 x 9 mm
Von/Mit: Roland Krack
Erscheinungsdatum: 28.07.2011
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 101771694
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte