Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Föderalismus in Serie
Die Einheit der ARD-Reihe <i>Tatort</i> im historischen Verlauf, Mit DVD
Buch von Claudia/Hißnauer, Christian/Scherer, Stefan Stockinger
Sprache: Deutsch

76,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch erschließt erstmals Serialisierungsformen und -verfahren in der ARD-Reihe Tatort von 1970 bis heute. Die seriellen Vernetzungen garantieren den bis heute anhaltenden Erfolg des Formats mit Zuschauerquoten, die keine andere regelmäßig ausgestrahlte Sendung im deutschen Fernsehen erreicht.
Die Autoren erforschen die spezifische Serialiät der Tatort-Reihe auf der Basis einer umfassenden Korpusanalyse von ca. 500 Folgen. Untersucht wird der Werk-Charakter der Reihe im Verhältnis zu den in den einzelnen Jahrzehnten vorherrschenden Bildästhetiken. Kontinuitäten in der Variation des Fernsehkrimi-Schemas betreffen Ermittlerfiguren, Handlungsräume und Konzepte der verschiedenen ARD-Sender. Behandelt werden darüber hinaus Themen wie Religion und Extremismus im Tatort, insofern darin die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik reflektiert wird. Zurückgebunden werden die gewonnenen Einsichten an die Rezeption sowohl einzelner Folgen als auch des Tatort-Konzepts im Ganzen. Die Autoren legen eine Pilotstudie vor, die erstmals die quantitative Erfassung eines großen Film-Korpus mit hermeneutischen Analysen einzelner Filme verbindet.
Das Buch erschließt erstmals Serialisierungsformen und -verfahren in der ARD-Reihe Tatort von 1970 bis heute. Die seriellen Vernetzungen garantieren den bis heute anhaltenden Erfolg des Formats mit Zuschauerquoten, die keine andere regelmäßig ausgestrahlte Sendung im deutschen Fernsehen erreicht.
Die Autoren erforschen die spezifische Serialiät der Tatort-Reihe auf der Basis einer umfassenden Korpusanalyse von ca. 500 Folgen. Untersucht wird der Werk-Charakter der Reihe im Verhältnis zu den in den einzelnen Jahrzehnten vorherrschenden Bildästhetiken. Kontinuitäten in der Variation des Fernsehkrimi-Schemas betreffen Ermittlerfiguren, Handlungsräume und Konzepte der verschiedenen ARD-Sender. Behandelt werden darüber hinaus Themen wie Religion und Extremismus im Tatort, insofern darin die Kultur- und Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik reflektiert wird. Zurückgebunden werden die gewonnenen Einsichten an die Rezeption sowohl einzelner Folgen als auch des Tatort-Konzepts im Ganzen. Die Autoren legen eine Pilotstudie vor, die erstmals die quantitative Erfassung eines großen Film-Korpus mit hermeneutischen Analysen einzelner Filme verbindet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 594
Inhalt: 594 S.
1 s/w Illustr.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770556618
ISBN-10: 3770556615
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stockinger, Claudia/Hißnauer, Christian/Scherer, Stefan
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 238 x 166 x 45 mm
Von/Mit: Claudia/Hißnauer, Christian/Scherer, Stefan Stockinger
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 105537814
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 594
Inhalt: 594 S.
1 s/w Illustr.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783770556618
ISBN-10: 3770556615
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stockinger, Claudia/Hißnauer, Christian/Scherer, Stefan
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 238 x 166 x 45 mm
Von/Mit: Claudia/Hißnauer, Christian/Scherer, Stefan Stockinger
Erscheinungsdatum: 15.09.2014
Gewicht: 1,02 kg
preigu-id: 105537814
Warnhinweis