Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
53,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch präsentiert eine sprachwissenschaftliche Analyse der schriftlich überlieferten Flurnamen in Vorpommern, die im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2016 bis 2020 geförderten Projekts in zahlreichen Archiven und aus vielfältigen Quellen erhoben werden konnten. Schwerpunkt der Untersuchung sind dabei die niederdeutschen Mikrotoponyme dieser Region im Nordosten der Bundesrepublik. Das Zentrum der Publikation bildet ein alphabetisch geordnetes Namenlexikon mit weit über 500 Artikeln, in denen die an der Namengebung beteiligten Wortschatzelemente auch in quantitativer Hinsicht umfassend dokumentiert und die produktivsten Bildungstypen von Flurnamen in Vorpommern beschrieben werden.
Dieses Buch präsentiert eine sprachwissenschaftliche Analyse der schriftlich überlieferten Flurnamen in Vorpommern, die im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2016 bis 2020 geförderten Projekts in zahlreichen Archiven und aus vielfältigen Quellen erhoben werden konnten. Schwerpunkt der Untersuchung sind dabei die niederdeutschen Mikrotoponyme dieser Region im Nordosten der Bundesrepublik. Das Zentrum der Publikation bildet ein alphabetisch geordnetes Namenlexikon mit weit über 500 Artikeln, in denen die an der Namengebung beteiligten Wortschatzelemente auch in quantitativer Hinsicht umfassend dokumentiert und die produktivsten Bildungstypen von Flurnamen in Vorpommern beschrieben werden.
Über den Autor
Matthias Vollmer studierte Germanistik, Geschichte und Psychologie in Bielefeld. Dort folgte 1996 die Promotion zu einem namenkundlichen Thema. 2014 schlossen sich die Habilitation an der Universität Greifswald und die Übernahme der Leitung des Pommerschen Wörterbuchs an.
Katharina Oelze studierte Germanistische Sprachwissenschaft, Indogermanistik und Mittelalterliche Geschichte in Jena und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald. Seit 2020 ist sie im Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar tätig.
Katharina Oelze studierte Germanistische Sprachwissenschaft, Indogermanistik und Mittelalterliche Geschichte in Jena und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Greifswald. Seit 2020 ist sie im Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar tätig.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung - 2. Zur Geschichte der Flurnamenforschung in Pommern - 3. Zur Bildungsweise von Flurnamen - 4. Zum Verhältnis niederdeutscher und hochdeutscher Namen - 5. Die niederdeutschen Dialekte der Region Vorpommern - 6. Zu den Quellen der Datenerhebung - 7. Der Aufbau der Artikel im Namenlexikon - 8. Abkürzungsverzeichnis - Flurnamenlexikon - Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 206 S. |
ISBN-13: | 9783631927694 |
ISBN-10: | 363192769X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Vollmer, Matthias
Oelze, Katharina |
Redaktion: | Ehlers, Klaas-Hinrich |
Herausgeber: | Klaas-Hinrich Ehlers |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Matthias Vollmer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.12.2024 |
Gewicht: | 0,383 kg |