Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flugzeugentführungen
Eine Kulturgeschichte, Geschichte der Gegenwart 2
Buch von Annette Vowinckel
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1931 wurde zum ersten Mal ein Flugzeug entführt: Peruanische Rebellen warfen damit Flugschriften über dem Urwald ab und gaben die Maschine dann der Fluggesellschaft PanAm zurück. Am 11. September 2001 flogen Al Qaida-Anhänger zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Center und inszenierten damit die erste große Terrorkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen mehrere Serien von sehr unterschiedlichen Flugzeugentführungen. Sie stehen im Kontext der Kubanischen Revolution, des Nahostkonflikts, des »Deutschen Herbsts« (Mogadischu) und des Kalten Kriegs. Ausgeführt wurden sie von Terroristen und Rebellen, von Republikflüchtigen, Lösegelderpressern und Psychopathen. Sie sind die Kehrseite der zivilen Luftfahrt und der Preis, den moderne Menschen für den Traum von Freiheit in Form grenzenloser Mobilität zu zahlen bereit sind.
Dieses Buch handelt von der Luftpiraterie, aber es handelt auch von den zahlreichen Versuchen, das Eigentümliche der Flugzeugentführung in Romanen, Filmen, Kunstwerken und psychoanalytischen Theorien zu reflektieren. Mehr als das Tagesgeschehen informieren sie uns über die typisch moderne Ambivalenz, die die Verbindung von (technischem) Fortschritt mit der Produktion neuer Risiken prägt.
1931 wurde zum ersten Mal ein Flugzeug entführt: Peruanische Rebellen warfen damit Flugschriften über dem Urwald ab und gaben die Maschine dann der Fluggesellschaft PanAm zurück. Am 11. September 2001 flogen Al Qaida-Anhänger zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Center und inszenierten damit die erste große Terrorkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen mehrere Serien von sehr unterschiedlichen Flugzeugentführungen. Sie stehen im Kontext der Kubanischen Revolution, des Nahostkonflikts, des »Deutschen Herbsts« (Mogadischu) und des Kalten Kriegs. Ausgeführt wurden sie von Terroristen und Rebellen, von Republikflüchtigen, Lösegelderpressern und Psychopathen. Sie sind die Kehrseite der zivilen Luftfahrt und der Preis, den moderne Menschen für den Traum von Freiheit in Form grenzenloser Mobilität zu zahlen bereit sind.
Dieses Buch handelt von der Luftpiraterie, aber es handelt auch von den zahlreichen Versuchen, das Eigentümliche der Flugzeugentführung in Romanen, Filmen, Kunstwerken und psychoanalytischen Theorien zu reflektieren. Mehr als das Tagesgeschehen informieren sie uns über die typisch moderne Ambivalenz, die die Verbindung von (technischem) Fortschritt mit der Produktion neuer Risiken prägt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783835308732
ISBN-10: 3835308734
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vowinckel, Annette
Herausgeber: Martin Sabrow
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 147 x 17 mm
Von/Mit: Annette Vowinckel
Erscheinungsdatum: 03.03.2011
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 107173302
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783835308732
ISBN-10: 3835308734
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Vowinckel, Annette
Herausgeber: Martin Sabrow
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 147 x 17 mm
Von/Mit: Annette Vowinckel
Erscheinungsdatum: 03.03.2011
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 107173302
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte