Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch umfasst als erstes seiner Art die Geschichte und die Aktivitäten des ersten Basler Flugplatzes auf dem Sternenfeld in Birsfelden (1920 bis 1950). Das Erscheinungsjahr passt zur Gründung der damaligen Genossenschaft Aviatik beider Basel im Jahr 1924. Neben deren Geschichte erinnert die Publikation auch an unzählige Veranstaltungen, Landungen seltener Flugzeuge und an die Menschen, die damals den Flugplatz besucht haben. Mehr als 250 Bilder, die viele Alltagsszenen auf dem «Sternenfeld» zeigen, sind bisher noch nie in einem Buch veröffentlicht worden. Zum Gelingen des Werks hat neben dem Birsfelder Museum auch der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg massgeblich beigetragen.
Das Buch umfasst als erstes seiner Art die Geschichte und die Aktivitäten des ersten Basler Flugplatzes auf dem Sternenfeld in Birsfelden (1920 bis 1950). Das Erscheinungsjahr passt zur Gründung der damaligen Genossenschaft Aviatik beider Basel im Jahr 1924. Neben deren Geschichte erinnert die Publikation auch an unzählige Veranstaltungen, Landungen seltener Flugzeuge und an die Menschen, die damals den Flugplatz besucht haben. Mehr als 250 Bilder, die viele Alltagsszenen auf dem «Sternenfeld» zeigen, sind bisher noch nie in einem Buch veröffentlicht worden. Zum Gelingen des Werks hat neben dem Birsfelder Museum auch der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg massgeblich beigetragen.
Über den Autor
Werner Soltermann, geboren 1957 in Basel, war bis zur Pensionierung bei mehreren internationalen Logistik- und Transportunternehmen tätig, zuletzt während rund 15 Jahren als Business Development Manager im europäischen Landverkehr. Über viele Jahre war er Mitherausgeber der monatlich erschienenen 'World Air News', 1986 Mitautor des Buchs 'Vom Sternenfeld zum EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg', 2021 Hauptautor des Buchs zum 75-jährigen Jubiläum des EuroAirport sowie Korrespondent der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift '[...]'.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783724527312
ISBN-10: 3724527314
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Soltermann, Werner
Hersteller: Reinhardt, Friedrich, AG
Reinhardt Friedrich Verla
Verantwortliche Person für die EU: Kaufmann Ernst Vlg GmbH, Alleestr. 2, D-77933 Lahr, info@kaufmann-verlag.de
Maße: 293 x 242 x 24 mm
Von/Mit: Werner Soltermann
Erscheinungsdatum: 25.12.2024
Gewicht: 1,364 kg
Artikel-ID: 129316545

Ähnliche Produkte