Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fluchtlinien
Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa
Taschenbuch von Hans-Michael Bock
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahrzehnten ist - nicht zuletzt durch CineGraph - das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht. Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie MiloS Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt. Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet.
Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
In den letzten Jahrzehnten ist - nicht zuletzt durch CineGraph - das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.
Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht. Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie MiloS Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt. Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird mit einem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet.
Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
Inhaltsverzeichnis
Gyorgy Dalos
WAS ABSEITS DER LEINWAND GESCHAH
Politisches und kulturelles Exil in der Zwischenkriegszeit

Reka Gulyas
DER RASENDE REGISSEUR
Alfred Deesy (1877-1961)

Wolfgang Martin Hamdorf
»DER FLIEGENDE UNGAR«
Die kulturelle Flexibilitat des Ladislao Vajda

Anita Uzulniece
HAT IHR STERN AM FILMHIMMEL GELEUCHTET?
Die Lettin Marija Leiko im deutschen Stummfilm

Guido Erol Hesse-Oztanil
»MEIN HERZ IST EINE JAZZBAND«
Lya Mara. Ein vergessener Kinostar aus Riga

Peter Bagrov
»EINE SMARTE FRAU«
Anna Sten, Schauspielerin und Star

Tereza Czesany Dvorakova
FILMMOGUL MILOs HAVEL
Eine Geschichte in vier Akten

Daniel Otto
FAMILIENBANDE - DIE SALKINDS
Eine Produzentendynastie der Superlative

Thomas Tode
IN DEFENSE OF LEO LANIA
Zur »Erfindung« und Funktionalisierung des Begriffs »Dokumentarfilm« durch die Linken Ende der 1920er Jahre

Alexander Donev
HEIMAT UND AUSLAND
Slatan Dudows Wanderjahre (1919-1946)

Rene Pikarski
»WIR HABEN IN UNSEREN FILMEN BEWIESEN, DASS DIE GEGENWART LANGWEILIG IST.«
Slatan Dudow und die Sorge um den realistischen DEFA-Film der 1950er und frühen 1960er Jahre

Ralf Schenk
ZWISCHEN TOLERANZ UND LINIENTREUE
Notizen zum sowjetischen Personal bei der frühen DEFA
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 213
Reihe: CineGraph Buch
Inhalt: 213 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967077292
ISBN-10: 3967077292
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bock, Hans-Michael
Distelmeyer, Jan
Schöning, Jörg
Schiemann, Swenja
Wottrich, Erika
Herausgeber: Hans-Michael Bock/Jan Distelmeyer/Jörg Schöning u a
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 208 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Hans-Michael Bock
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 121630283
Inhaltsverzeichnis
Gyorgy Dalos
WAS ABSEITS DER LEINWAND GESCHAH
Politisches und kulturelles Exil in der Zwischenkriegszeit

Reka Gulyas
DER RASENDE REGISSEUR
Alfred Deesy (1877-1961)

Wolfgang Martin Hamdorf
»DER FLIEGENDE UNGAR«
Die kulturelle Flexibilitat des Ladislao Vajda

Anita Uzulniece
HAT IHR STERN AM FILMHIMMEL GELEUCHTET?
Die Lettin Marija Leiko im deutschen Stummfilm

Guido Erol Hesse-Oztanil
»MEIN HERZ IST EINE JAZZBAND«
Lya Mara. Ein vergessener Kinostar aus Riga

Peter Bagrov
»EINE SMARTE FRAU«
Anna Sten, Schauspielerin und Star

Tereza Czesany Dvorakova
FILMMOGUL MILOs HAVEL
Eine Geschichte in vier Akten

Daniel Otto
FAMILIENBANDE - DIE SALKINDS
Eine Produzentendynastie der Superlative

Thomas Tode
IN DEFENSE OF LEO LANIA
Zur »Erfindung« und Funktionalisierung des Begriffs »Dokumentarfilm« durch die Linken Ende der 1920er Jahre

Alexander Donev
HEIMAT UND AUSLAND
Slatan Dudows Wanderjahre (1919-1946)

Rene Pikarski
»WIR HABEN IN UNSEREN FILMEN BEWIESEN, DASS DIE GEGENWART LANGWEILIG IST.«
Slatan Dudow und die Sorge um den realistischen DEFA-Film der 1950er und frühen 1960er Jahre

Ralf Schenk
ZWISCHEN TOLERANZ UND LINIENTREUE
Notizen zum sowjetischen Personal bei der frühen DEFA
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 213
Reihe: CineGraph Buch
Inhalt: 213 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783967077292
ISBN-10: 3967077292
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bock, Hans-Michael
Distelmeyer, Jan
Schöning, Jörg
Schiemann, Swenja
Wottrich, Erika
Herausgeber: Hans-Michael Bock/Jan Distelmeyer/Jörg Schöning u a
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 208 x 147 x 14 mm
Von/Mit: Hans-Michael Bock
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,304 kg
preigu-id: 121630283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte