Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flexible Arbeitsformen und Nachhaltigkeit
Wie kann das gegenwärtige Arbeitszeitmodell in der Altenpflege in Deutschland verbessert werden um (sozial)...
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

27,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Forschungsseminar Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung, sowie des steigenden Bedarfs an Altenpflegekräften durch den demografischen Wandel in Deutschland, gewinnt es immer mehr an Wichtigkeit sich mit dem Thema soziale Nachhaltigkeit in der Altenpflege zu befassen.

Die Marktverschiebung hin zu privaten Investmentinteressen führt zu einer Ausreizung der Belastbarkeit der sozialen und ökonomischen Systeme in unserer Gesellschaft. Die soziale Nachhaltigkeit ist im ursprünglichen Gedanken der Nächstenliebe, aus welcher auch die Kranken- und Altenpflege hervorging, vorhanden und somit stark mit dem gesellschaftlichen Nutzen des Pflegebedürftigen, zu seiner Umwelt, verbunden.

Aus der ökonomisch nachhaltigen Sichtweise, ist der gesellschaftliche Nutzen für die folgenden Generationen mit inbegriffen, wobei eine starke Korrelation zur kurzfristigen Bereicherung des Einzelnen vermutet werden kann.

Dadurch ergeben sich in unserem Fall folgende Akteure (Die Mitarbeiter, die Gesellschaft (dazu zählen auch die Bewohner und ihre Angehörigen), die politischen Akteure und die Unternehmung bzw. die Träger), welche jeweils unterschiedliche Interessen verfolgen.

Da der Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit die Mitarbeiterinteressen und die gesellschaftlichen Interessen beleuchtet, werden im Folgenden die Trägerinteressen und politischen Interessen dargelegt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Forschungsseminar Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung, sowie des steigenden Bedarfs an Altenpflegekräften durch den demografischen Wandel in Deutschland, gewinnt es immer mehr an Wichtigkeit sich mit dem Thema soziale Nachhaltigkeit in der Altenpflege zu befassen.

Die Marktverschiebung hin zu privaten Investmentinteressen führt zu einer Ausreizung der Belastbarkeit der sozialen und ökonomischen Systeme in unserer Gesellschaft. Die soziale Nachhaltigkeit ist im ursprünglichen Gedanken der Nächstenliebe, aus welcher auch die Kranken- und Altenpflege hervorging, vorhanden und somit stark mit dem gesellschaftlichen Nutzen des Pflegebedürftigen, zu seiner Umwelt, verbunden.

Aus der ökonomisch nachhaltigen Sichtweise, ist der gesellschaftliche Nutzen für die folgenden Generationen mit inbegriffen, wobei eine starke Korrelation zur kurzfristigen Bereicherung des Einzelnen vermutet werden kann.

Dadurch ergeben sich in unserem Fall folgende Akteure (Die Mitarbeiter, die Gesellschaft (dazu zählen auch die Bewohner und ihre Angehörigen), die politischen Akteure und die Unternehmung bzw. die Träger), welche jeweils unterschiedliche Interessen verfolgen.

Da der Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit die Mitarbeiterinteressen und die gesellschaftlichen Interessen beleuchtet, werden im Folgenden die Trägerinteressen und politischen Interessen dargelegt.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Titelzusatz: Wie kann das gegenwärtige Arbeitszeitmodell in der Altenpflege in Deutschland verbessert werden um (sozial) nachhaltiger zu sein?
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668969711
ISBN-10: 366896971X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 117366430
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Titelzusatz: Wie kann das gegenwärtige Arbeitszeitmodell in der Altenpflege in Deutschland verbessert werden um (sozial) nachhaltiger zu sein?
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783668969711
ISBN-10: 366896971X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 04.09.2019
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 117366430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte