Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
F.L. Wright
Buch von Bruce Brooks Pfeiffer
Sprache: Italienisch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der "Vater der Wolkenkratzer", Frank Lloyd Wright (1867-1959), war ein Architekt der Hoffnung. Er wollte der kultivierten amerikanischen Mittelschicht den passenden architektonischen Rahmen geben und wandte seinen Idealismus auf Bauten quer über den Kontinent an, von Einfamilienhäusern und Kirchen über Büros und Wolkenkratzer bis hin zum gefeierten Guggenheim Museum.

Wrights Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Menschenfreundlichkeit und Harmonie mit der Umgebung aus. Diese Philosophie, die er als organische Architektur bezeichnete, setzte er exemplarisch in Fallingwater um, einem Haus im ländlichen Pennsylvania, das vom American Institute of Architects als "beste Arbeit amerikanischer Architektur aller Zeiten" bezeichnet wurde. Zu Wrights Markenzeichen gehören auch der Einsatz von Industrie-Werkstoffen sowie der einfache T- oder L-Grundriss seines Prairie House, das in den gesamten USA zum Prototyp ländlicher Bauweise wurde. Wright kümmerte sich häufig auch um die Innenausstattung seiner Gebäude (z. B. Möbel oder Buntglas-Elemente) und achtete dabei besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und kommunalen Belangen.

Dieser Band geht Wrights Bestrebungen nach, die amerikanische Gesellschaft durch Architektur zu verbessern. Es bietet eine prägnante Einführung zu seiner sowohl technologischen als auch romantischen Antwort auf die praktischen Herausforderungen im Leben der amerikanischen Mittelschicht.
Der "Vater der Wolkenkratzer", Frank Lloyd Wright (1867-1959), war ein Architekt der Hoffnung. Er wollte der kultivierten amerikanischen Mittelschicht den passenden architektonischen Rahmen geben und wandte seinen Idealismus auf Bauten quer über den Kontinent an, von Einfamilienhäusern und Kirchen über Büros und Wolkenkratzer bis hin zum gefeierten Guggenheim Museum.

Wrights Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Menschenfreundlichkeit und Harmonie mit der Umgebung aus. Diese Philosophie, die er als organische Architektur bezeichnete, setzte er exemplarisch in Fallingwater um, einem Haus im ländlichen Pennsylvania, das vom American Institute of Architects als "beste Arbeit amerikanischer Architektur aller Zeiten" bezeichnet wurde. Zu Wrights Markenzeichen gehören auch der Einsatz von Industrie-Werkstoffen sowie der einfache T- oder L-Grundriss seines Prairie House, das in den gesamten USA zum Prototyp ländlicher Bauweise wurde. Wright kümmerte sich häufig auch um die Innenausstattung seiner Gebäude (z. B. Möbel oder Buntglas-Elemente) und achtete dabei besonders auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen individuellen Bedürfnissen und kommunalen Belangen.

Dieser Band geht Wrights Bestrebungen nach, die amerikanische Gesellschaft durch Architektur zu verbessern. Es bietet eine prägnante Einführung zu seiner sowohl technologischen als auch romantischen Antwort auf die praktischen Herausforderungen im Leben der amerikanischen Mittelschicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 96
ISBN-13: 9783836560504
ISBN-10: 383656050X
Sprache: Italienisch
Herstellernummer: 49213
Autor: Brooks Pfeiffer, Bruce
Redaktion: Gössel, Peter
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 10 x 186 x 262 mm
Von/Mit: Bruce Brooks Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 30.05.2024
Gewicht: 0,619 kg
preigu-id: 129299067
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 96
ISBN-13: 9783836560504
ISBN-10: 383656050X
Sprache: Italienisch
Herstellernummer: 49213
Autor: Brooks Pfeiffer, Bruce
Redaktion: Gössel, Peter
Hersteller: TASCHEN
Taschen Verlag
Maße: 10 x 186 x 262 mm
Von/Mit: Bruce Brooks Pfeiffer
Erscheinungsdatum: 30.05.2024
Gewicht: 0,619 kg
preigu-id: 129299067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte