Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fiskalische Herrschaft
Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945
Buch von Lars Döpking
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Einkommen, Einkäufe, Erbschaften oder Ehen: Steuerstaaten greifen tief in das Leben ihrer Bevölkerungen ein. Das war nicht immer so. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfuhren die Steuerstaaten der westlichen Welt massive Transformationen, in deren Folge heute so viele Steuern wie noch nie gezahlt werden. Dies gilt insbesondere für Italien. Für diesen Aufstieg des Steuerstaats sind politische Konflikte, Wandlungsprozesse in Steuerverwaltungen, Veränderungen der fiskalischen Beziehungen im Inland, aber auch zum Ausland verantwortlich.
Ein Buch über die verschlungene Geschichte von Steuern, Staat und Politik in Italien von 1945 bis in die Gegenwart.
Einkommen, Einkäufe, Erbschaften oder Ehen: Steuerstaaten greifen tief in das Leben ihrer Bevölkerungen ein. Das war nicht immer so. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfuhren die Steuerstaaten der westlichen Welt massive Transformationen, in deren Folge heute so viele Steuern wie noch nie gezahlt werden. Dies gilt insbesondere für Italien. Für diesen Aufstieg des Steuerstaats sind politische Konflikte, Wandlungsprozesse in Steuerverwaltungen, Veränderungen der fiskalischen Beziehungen im Inland, aber auch zum Ausland verantwortlich.
Ein Buch über die verschlungene Geschichte von Steuern, Staat und Politik in Italien von 1945 bis in die Gegenwart.
Über den Autor
Lars Döpking ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom. Zuvor war er Mitglied in der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Inhaltsverzeichnis
I Steuern und Staat 11

II Theorien steuerstaatlichen Wandels. Fiskalsoziologische Erkundungen 39

III Steuerstaat: Begriff und Methode 75

IV Junge Republik und Steuerstaat (1945-1970) 101

V Die Vingt Glorieuses des italienischen Steuerstaats (1971-1991) 197

VI Der Fiskus der Zweiten Republik (1992-2011) 309

VII Epilog: Ein supranationales Rettungsmanöver (2012-2018) 427

VIII Schluss: Eine Theorie steuerstaatlichen Wandels? 441
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 512
Reihe: Hamburger Edition
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783868543711
ISBN-10: 3868543716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854371
Einband: Gebunden
Autor: Döpking, Lars
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 217 x 148 x 42 mm
Von/Mit: Lars Döpking
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 125916722
Über den Autor
Lars Döpking ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom. Zuvor war er Mitglied in der Forschungsgruppe Demokratie und Staatlichkeit am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Inhaltsverzeichnis
I Steuern und Staat 11

II Theorien steuerstaatlichen Wandels. Fiskalsoziologische Erkundungen 39

III Steuerstaat: Begriff und Methode 75

IV Junge Republik und Steuerstaat (1945-1970) 101

V Die Vingt Glorieuses des italienischen Steuerstaats (1971-1991) 197

VI Der Fiskus der Zweiten Republik (1992-2011) 309

VII Epilog: Ein supranationales Rettungsmanöver (2012-2018) 427

VIII Schluss: Eine Theorie steuerstaatlichen Wandels? 441
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 512
Reihe: Hamburger Edition
Inhalt: 512 S.
ISBN-13: 9783868543711
ISBN-10: 3868543716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 386854371
Einband: Gebunden
Autor: Döpking, Lars
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS
Maße: 217 x 148 x 42 mm
Von/Mit: Lars Döpking
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,814 kg
preigu-id: 125916722
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte