Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Firmament und Kosmos
Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und...
Buch von Michael Gerhardt
Sprache: Deutsch

120,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Können Naturwissenschaft und Theologie in einen substanziellen Dialog treten? Die kontinentale Geistesgeschichte hat eine strikte Trennung der Sprachspiele Theologie und Naturwissenschaft vollzogen. Michael Gerhardt zielt in der vorliegenden Untersuchung darauf ab, ein Dialogmodell zu finden, welches das Auseinanderfallen der Disziplinen - und vor allem der Begriffe Natur und Schöpfung - vermeiden kann. Unter Verwendung bibelwissenschaftlicher Ergebnisse und Methoden erarbeitet Michael Gerhardt am Beispiel altorientalischer Firmamentvorstellungen, mit welcher Dialogstrategie Israel seine eigenen theologischen Überzeugungen zur Umwelt in Beziehung gesetzt hat. Das Ergebnis kann für die Theologie der Gegenwart leitend werden. Auch sie hat ja theologische Standpunkte im Kontext des heutigen wissenschaftlichen Denkens und damit im kognitiven Horizont unserer Kultur zu kommunizieren. Unter Verwendung aktueller philosophischer Aspekte formuliert das Buch ein Dialogmodell, das verschiedene Disziplinen vor dem Hintergrund des Weltbildes unserer Zeit verbinden kann, und prüft dieses Konzept an einem spannenden Gesprächsthema: Die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems.
Können Naturwissenschaft und Theologie in einen substanziellen Dialog treten? Die kontinentale Geistesgeschichte hat eine strikte Trennung der Sprachspiele Theologie und Naturwissenschaft vollzogen. Michael Gerhardt zielt in der vorliegenden Untersuchung darauf ab, ein Dialogmodell zu finden, welches das Auseinanderfallen der Disziplinen - und vor allem der Begriffe Natur und Schöpfung - vermeiden kann. Unter Verwendung bibelwissenschaftlicher Ergebnisse und Methoden erarbeitet Michael Gerhardt am Beispiel altorientalischer Firmamentvorstellungen, mit welcher Dialogstrategie Israel seine eigenen theologischen Überzeugungen zur Umwelt in Beziehung gesetzt hat. Das Ergebnis kann für die Theologie der Gegenwart leitend werden. Auch sie hat ja theologische Standpunkte im Kontext des heutigen wissenschaftlichen Denkens und damit im kognitiven Horizont unserer Kultur zu kommunizieren. Unter Verwendung aktueller philosophischer Aspekte formuliert das Buch ein Dialogmodell, das verschiedene Disziplinen vor dem Hintergrund des Weltbildes unserer Zeit verbinden kann, und prüft dieses Konzept an einem spannenden Gesprächsthema: Die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems.
Über den Autor
Michael Gerhardt ist Theologischer Referent in der EFG Gladenbach und Freier Theologe.
Zusammenfassung
Materialistische Konzepte reichen heute nicht mehr aus, um die Entstehungsgeschichte unserer Welt zu verstehen. Können hier Naturwissenschaft und Theologie in einen substanziellen Dialog treten?
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 323
Titelzusatz: Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und Naturwissenschaft
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783525568736
ISBN-10: 3525568738
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009896
Einband: Gebunden
Autor: Gerhardt, Michael
Redaktion: Evers, Dirk
Henriksen, Jan-Olav
Brink, Gijsbert van den
Wüthrich, Matthias D.
Herausgeber: Dirk Evers/Jan-Olav Henriksen/Gijsbert van den Brink u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 17 s/w-Abb.
Maße: 232 x 162 x 28 mm
Von/Mit: Michael Gerhardt
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 125360058
Über den Autor
Michael Gerhardt ist Theologischer Referent in der EFG Gladenbach und Freier Theologe.
Zusammenfassung
Materialistische Konzepte reichen heute nicht mehr aus, um die Entstehungsgeschichte unserer Welt zu verstehen. Können hier Naturwissenschaft und Theologie in einen substanziellen Dialog treten?
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 323
Titelzusatz: Schöpfungstheologie im Denkhorizont des Alten Orients als Prototyp eines Dialogmodells für Theologie und Naturwissenschaft
Reihe: Religion, Theologie und Naturwissenschaft
Inhalt: 323 S.
ISBN-13: 9783525568736
ISBN-10: 3525568738
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0009896
Einband: Gebunden
Autor: Gerhardt, Michael
Redaktion: Evers, Dirk
Henriksen, Jan-Olav
Brink, Gijsbert van den
Wüthrich, Matthias D.
Herausgeber: Dirk Evers/Jan-Olav Henriksen/Gijsbert van den Brink u a
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 17 s/w-Abb.
Maße: 232 x 162 x 28 mm
Von/Mit: Michael Gerhardt
Erscheinungsdatum: 15.05.2023
Gewicht: 0,66 kg
preigu-id: 125360058
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte