Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Finanzintermediation durch Banken und Versicherungen
Die theoretischen Grundlagen der Bankassurance
Taschenbuch von Dirk Kaiser
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen:

- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande?

- Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen?

- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?

Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden.
Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen:

- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande?

- Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen?

- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?

Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden.
Über den Autor
Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Fachhochschule Bochum. Zuvor war er mehrere Jahre primär in der Kreditwirtschaft tätig und betreute auch Mandate bei Versicherungsunternehmen.
Zusammenfassung
Die Theorie der Finanzintermediation entwickelt sich zu einem der klassischen Gebiete der Wirtschaftstheorie. Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sind die beiden Prototypen des Finanzintermediärs, die die deutsche Rechtsordnung dem Markt für Finanzdienstleistungen als ordnungspolitischen Rahmen zur Verfügung stellt.

Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen:

- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande?

- Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen?

- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?

Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden.
Inhaltsverzeichnis
Fragen, die sich stellen.- Allgemeine Theorie der Tauschverträge.- Spezielle Theorie der Finanzierungsverträge.- Allgemeine Theorie der Intermediation.- Spezielle Theorie der Finanzintermediation.- Antworten, die sich ergeben - und wohin nun?.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: xviii
234 S.
ISBN-13: 9783834900890
ISBN-10: 3834900893
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Dirk
Auflage: 2006
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Dirk Kaiser
Erscheinungsdatum: 12.04.2006
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 102203584
Über den Autor
Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Fachhochschule Bochum. Zuvor war er mehrere Jahre primär in der Kreditwirtschaft tätig und betreute auch Mandate bei Versicherungsunternehmen.
Zusammenfassung
Die Theorie der Finanzintermediation entwickelt sich zu einem der klassischen Gebiete der Wirtschaftstheorie. Kreditinstitute und Versicherungsunternehmen sind die beiden Prototypen des Finanzintermediärs, die die deutsche Rechtsordnung dem Markt für Finanzdienstleistungen als ordnungspolitischen Rahmen zur Verfügung stellt.

Dirk Kaiser entwickelt eine integrierte Theorie der Finanzintermediation in anschaulicher Form. Er analysiert und beantwortet folgende Fragen:

- Warum kommen Finanzierungsbeziehungen oft nicht direkt zwischen Finanziers und Finanzierten, sondern indirekt über die Institution des Finanzintermediärs zustande?

- Welche Funktionen von Finanzintermediären sind charakteristisch für Banken, welche für Versicherungen?

- Gibt es einen gemeinsamen Kern an Intermediationsleistungen?

Die Vertiefung des Stoffes fördern zahlreiche Aufgaben mit Lösungen, die zu einer durchgängigen Fallstudie verbunden werden.
Inhaltsverzeichnis
Fragen, die sich stellen.- Allgemeine Theorie der Tauschverträge.- Spezielle Theorie der Finanzierungsverträge.- Allgemeine Theorie der Intermediation.- Spezielle Theorie der Finanzintermediation.- Antworten, die sich ergeben - und wohin nun?.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: xviii
234 S.
ISBN-13: 9783834900890
ISBN-10: 3834900893
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kaiser, Dirk
Auflage: 2006
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Dirk Kaiser
Erscheinungsdatum: 12.04.2006
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 102203584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte