Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Finanzberichterstattung und Prognosefehler von Finanzanalysten
Taschenbuch von Tatjana Oberdörster
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressionsanalysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS- Prognosequalität festgestellt werden kann. Es wird deutlich, dass eine inhaltlich aussagekräftige, d. h. qualitativ hochwertige Berichterstattung im Konzernlagebericht und im Konzernanhang grundsätzlich einen signifikanten Einfluss auf die Genauigkeit der EPS-Prognosen von Finanzanalysten hat.
Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressionsanalysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS- Prognosequalität festgestellt werden kann. Es wird deutlich, dass eine inhaltlich aussagekräftige, d. h. qualitativ hochwertige Berichterstattung im Konzernlagebericht und im Konzernanhang grundsätzlich einen signifikanten Einfluss auf die Genauigkeit der EPS-Prognosen von Finanzanalysten hat.
Über den Autor
Dr. Tatjana Oberdörster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge im Forschungsteam Baetge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung
Zu den bedeutendsten Zielgruppen der Geschäftsbericht -

informationen zählen neben den Privatanlegern und den

institutionellen Investoren vor allem Finanzanalysten. Obwohl

kapitalmarktorientierte Unternehmen im Geschäftsbericht -

sofern dieser bestimmte Informationspflichten erfüllen soll -

ein gesetzlich vorgeschriebenes Maß an Informationen

publizieren müssen, variiert die Qualität und die Quantität der

in den Geschäftsberichten gegebenen Informationen.

Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressions -

analysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts

und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang

zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS-

Prognosequalität festgestellt werden kann. Das Ergebnis ist,

dass die Qualität der EPS-Prognosen der Finanzanalysten

von der inhaltlichen Qualität bestimmter Teile von Konzern-

lagebericht und Konzernanhang signifikant beeinflusst sind.

Vor allem eine qualitativ hochwertige Berichterstattung in

den Teilberichten "Zusatzbericht" und "Kapitalflussrechnung"

führt dazu, dass Finanzanalysten die wirtschaftliche

Entwicklung von Unternehmen besser prognostizieren können.
Inhaltsverzeichnis
Die externe Rechnungslegung als entscheidungsnützliches Informationsinstrument.- Weitergabe und Verarbeitung von Informationen durch die Kapitalmarktakteure.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxxii
349 S.
54 s/w Illustr.
349 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783834915429
ISBN-10: 3834915424
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oberdörster, Tatjana
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Tatjana Oberdörster
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 101680751
Über den Autor
Dr. Tatjana Oberdörster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge im Forschungsteam Baetge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Zusammenfassung
Zu den bedeutendsten Zielgruppen der Geschäftsbericht -

informationen zählen neben den Privatanlegern und den

institutionellen Investoren vor allem Finanzanalysten. Obwohl

kapitalmarktorientierte Unternehmen im Geschäftsbericht -

sofern dieser bestimmte Informationspflichten erfüllen soll -

ein gesetzlich vorgeschriebenes Maß an Informationen

publizieren müssen, variiert die Qualität und die Quantität der

in den Geschäftsberichten gegebenen Informationen.

Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressions -

analysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts

und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang

zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS-

Prognosequalität festgestellt werden kann. Das Ergebnis ist,

dass die Qualität der EPS-Prognosen der Finanzanalysten

von der inhaltlichen Qualität bestimmter Teile von Konzern-

lagebericht und Konzernanhang signifikant beeinflusst sind.

Vor allem eine qualitativ hochwertige Berichterstattung in

den Teilberichten "Zusatzbericht" und "Kapitalflussrechnung"

führt dazu, dass Finanzanalysten die wirtschaftliche

Entwicklung von Unternehmen besser prognostizieren können.
Inhaltsverzeichnis
Die externe Rechnungslegung als entscheidungsnützliches Informationsinstrument.- Weitergabe und Verarbeitung von Informationen durch die Kapitalmarktakteure.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Inhalt: xxxii
349 S.
54 s/w Illustr.
349 S. 54 Abb.
ISBN-13: 9783834915429
ISBN-10: 3834915424
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oberdörster, Tatjana
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Tatjana Oberdörster
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,555 kg
preigu-id: 101680751
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte