Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie verhält sich der Film zum Körper des Zuschauers? Entlang dieser Leitfrage führen Thomas Elsaesser und Malte Hagener in die Filmtheorie ein und befragen klassische und neuere Autoren, kanonisierte und unbekannte Texte zur Theorie des Films. Vom Modell des Kinos als Fenster, das eine distanzierte Sicht des Zuschauers auf das Filmgeschehen entwirft, spannen sie den Bogen zum Konzept des »Gehirns als Leinwand«. Die vorliegende Auflage enthält ein Nachwort, das die Fortschreibung dieser Modelle angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Medien skizziert.
Wie verhält sich der Film zum Körper des Zuschauers? Entlang dieser Leitfrage führen Thomas Elsaesser und Malte Hagener in die Filmtheorie ein und befragen klassische und neuere Autoren, kanonisierte und unbekannte Texte zur Theorie des Films. Vom Modell des Kinos als Fenster, das eine distanzierte Sicht des Zuschauers auf das Filmgeschehen entwirft, spannen sie den Bogen zum Konzept des »Gehirns als Leinwand«. Die vorliegende Auflage enthält ein Nachwort, das die Fortschreibung dieser Modelle angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Medien skizziert.
Über den Autor
Thomas Elsaesser (¿ 2019) war Professor für Filmtheorie an der Universität Amsterdam.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783885060789
ISBN-10: 3885060787
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Elsaesser, Thomas
Hagener, Malte
Auflage: 6. um ein Vorwort ergänzte Auflage
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 163 x 121 x 30 mm
Von/Mit: Thomas Elsaesser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.02.2015
Gewicht: 0,264 kg
Artikel-ID: 105577208

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

14,10 €* UVP 16,00 €

Lieferzeit 1-2 Werktage

Taschenbuch