Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Filmarbeit
Skizzen, Kritiken, Essays, Interviews
Buch von Peter Voigt
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tiefe Einblicke in die Arbeit und das Selbstverständnis des Dokumentarfilm-Regisseurs Peter VoigtPeter Voigt lernte sein Handwerk am Theater, bei Bertolt Brecht, bei Peter Palitzsch, Benno Besson und Ruth Berghaus. Später wechselte er als Regisseur zur DEFA und zum Dokumentarfilm, wo er seine Lebensaufgabe fand. Nicht umsonst war er einer der herausragenden Köpfe des DDR-Filmfestivals DOK Leipzig, fiel insbesondere durch einfühlsame Porträts auf, arbeitete viele Jahre für das Studio H & S von Walter Heynowski, dann im DEFA-Dokumentarfilmstudio und schließlich freischaffend. Dabei entwickelte Peter Voigt eine ganz besondere Bildsprache, vor allem durch Tricktechnik und die Montage von Fotos und Texten im Film. Er vollendete die Filmreihe 'Busch singt', gestaltete das Marx-Engels-Forum in Berlin mit und sorgte mit seinem Spätwerk, Filmen über seinen Lehrmeister Bertolt Brecht, noch einmal für Aufsehen.Peter Voigt prägte damit die Dokumentarfilmszene und das DOK Leipzig vor wie nach der Wende, aber auch die DEFA und den DDR-Film insgesamt. Auf verblüffende Art verband er Biografisches und Zeitgeschichte, arbeitete Krieg und Nachkriegszeit im Film auf. Über seine Arbeit, seine Bildsprache, seine Filmtheorie hat Peter Voigt zahlreiche außerordentlich interessante Texte mit einem ganz eigenen Ton verfasst. Sie sind eine echte Entdeckung, ein Beitrag zur Frage, welche Rolle Filme im gesellschaftlichen Diskurs spielen.
Tiefe Einblicke in die Arbeit und das Selbstverständnis des Dokumentarfilm-Regisseurs Peter VoigtPeter Voigt lernte sein Handwerk am Theater, bei Bertolt Brecht, bei Peter Palitzsch, Benno Besson und Ruth Berghaus. Später wechselte er als Regisseur zur DEFA und zum Dokumentarfilm, wo er seine Lebensaufgabe fand. Nicht umsonst war er einer der herausragenden Köpfe des DDR-Filmfestivals DOK Leipzig, fiel insbesondere durch einfühlsame Porträts auf, arbeitete viele Jahre für das Studio H & S von Walter Heynowski, dann im DEFA-Dokumentarfilmstudio und schließlich freischaffend. Dabei entwickelte Peter Voigt eine ganz besondere Bildsprache, vor allem durch Tricktechnik und die Montage von Fotos und Texten im Film. Er vollendete die Filmreihe 'Busch singt', gestaltete das Marx-Engels-Forum in Berlin mit und sorgte mit seinem Spätwerk, Filmen über seinen Lehrmeister Bertolt Brecht, noch einmal für Aufsehen.Peter Voigt prägte damit die Dokumentarfilmszene und das DOK Leipzig vor wie nach der Wende, aber auch die DEFA und den DDR-Film insgesamt. Auf verblüffende Art verband er Biografisches und Zeitgeschichte, arbeitete Krieg und Nachkriegszeit im Film auf. Über seine Arbeit, seine Bildsprache, seine Filmtheorie hat Peter Voigt zahlreiche außerordentlich interessante Texte mit einem ganz eigenen Ton verfasst. Sie sind eine echte Entdeckung, ein Beitrag zur Frage, welche Rolle Filme im gesellschaftlichen Diskurs spielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783355018746
ISBN-10: 3355018740
Sprache: Deutsch
Autor: Voigt, Peter
Redaktion: Agde, Günter
Herausgeber: Günter Agde
Hersteller: Verlag Neues Leben
Maße: 212 x 129 x 18 mm
Von/Mit: Peter Voigt
Erscheinungsdatum: 03.11.2018
Gewicht: 0,262 kg
preigu-id: 113923177
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783355018746
ISBN-10: 3355018740
Sprache: Deutsch
Autor: Voigt, Peter
Redaktion: Agde, Günter
Herausgeber: Günter Agde
Hersteller: Verlag Neues Leben
Maße: 212 x 129 x 18 mm
Von/Mit: Peter Voigt
Erscheinungsdatum: 03.11.2018
Gewicht: 0,262 kg
preigu-id: 113923177
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte