Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer
Taschenbuch von Saskia Tiedemann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften ¿ Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Filmseminar "Kinder, Krieg und Kino", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Medienkompetenz von Kindern¿ macht auch vor dem Phänomen Kino nicht halt. Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) entscheidet, welche Filme für welche Altersgruppe freigegeben werden. Jedoch ist mit dieser ¿Freigabe keine pädagogische Empfehlung oder ästhetische Bewertung verbunden.¿ Deshalb ist es von großer Notwendigkeit, Kinofilme, die beispielsweise im Unterricht eingesetzt werden, immer daraufhin zu untersuchen, ob sie der Medienkompetenz der jeweiligen Konsumenten entsprechen. In Bezug auf Filme, die den Krieg thematisieren, egal, ob Kriegs-, Antikriegs-, Dokumentar-, Trickfilme oder Dramen, muss darauf geachtet werden, dass diese eine intensive Vor- und Nachbereitung verlangen, wenn sie Kindern oder Jugendlichen vorgeführt werden.
Um medienpädagogische Aussagen über den Film ¿Napola ¿ Elite für den Führer¿ treffen zu können, soll zu Beginn der Arbeit der Kontext des Filmes dargestellt werden. Diesem Schritt folgt eine Filmanalyse. Das letzte Kapitel wird sich mit der medienpädagogischen Relevanz des Filmes beschäftigen und sich mit der Altersfreigabe der FSK auseinander setzen. Um die Analyse genauer durchführen zu können, wird ein Sequenzplan angefertigt, welcher im Anhang zu finden ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften ¿ Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Filmseminar "Kinder, Krieg und Kino", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Medienkompetenz von Kindern¿ macht auch vor dem Phänomen Kino nicht halt. Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) entscheidet, welche Filme für welche Altersgruppe freigegeben werden. Jedoch ist mit dieser ¿Freigabe keine pädagogische Empfehlung oder ästhetische Bewertung verbunden.¿ Deshalb ist es von großer Notwendigkeit, Kinofilme, die beispielsweise im Unterricht eingesetzt werden, immer daraufhin zu untersuchen, ob sie der Medienkompetenz der jeweiligen Konsumenten entsprechen. In Bezug auf Filme, die den Krieg thematisieren, egal, ob Kriegs-, Antikriegs-, Dokumentar-, Trickfilme oder Dramen, muss darauf geachtet werden, dass diese eine intensive Vor- und Nachbereitung verlangen, wenn sie Kindern oder Jugendlichen vorgeführt werden.
Um medienpädagogische Aussagen über den Film ¿Napola ¿ Elite für den Führer¿ treffen zu können, soll zu Beginn der Arbeit der Kontext des Filmes dargestellt werden. Diesem Schritt folgt eine Filmanalyse. Das letzte Kapitel wird sich mit der medienpädagogischen Relevanz des Filmes beschäftigen und sich mit der Altersfreigabe der FSK auseinander setzen. Um die Analyse genauer durchführen zu können, wird ein Sequenzplan angefertigt, welcher im Anhang zu finden ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640422500
ISBN-10: 3640422503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiedemann, Saskia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Saskia Tiedemann
Erscheinungsdatum: 09.09.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101493550
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640422500
ISBN-10: 3640422503
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tiedemann, Saskia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Saskia Tiedemann
Erscheinungsdatum: 09.09.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101493550
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte