Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Film/Arbeit
Texte, Dokumente, Arbeitsnotizen - Texte zum Dokumentarfilm 16, Texte zum Dokumentarfilm 16
Taschenbuch von Christoph/Voss, Gabriele Hübner
Sprache: Deutsch

19,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Christoph Hübner und Gabriele Voss arbeiten seit 1978 zusammen; ihre Filme beobachten über lange Zeiträume Orte, insbesondere das Ruhrgebiet und dessen Strukturwandel (»Prosper/Ebel I-II«, »Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung« 1979-1983, 1995-1998; »Emscher-skizzen«, 2006-2013), aber auch Menschen, deren Geschichten sie stets als Chronik der Zeit dokumentieren (»Lebens--Geschichte des Bergarbeiters Alfons S.«, 1978; »Die Champions«, 1998-2003; »Thomas Harlan/Wandersplitter«, 2003-2006; »Halbzeit«, 2006/2008).
Neben ihren Filmen sind Texte entstanden, die sich mit Form und Inhalt ihrer Zusammenarbeit auseinandersetzen: Wie funktioniert filmische Geschichtsschreibung, wie schreibt sich Autorschaft in den Film ein, in welchem Verhältnis stehen Kino und Fernsehen, Dokument und Fiktion, Film und andere Künste zueinander - dies sind die Leitfragen.
Der 16. Band der Reihe »Texte zum Dokumentarfilm« versammelt Texte von Christoph Hübner und Gabriele Voss aus fast 4o Jahren als selbstreflexive Einholung ihrer filmischen Arbeit.
Christoph Hübner und Gabriele Voss arbeiten seit 1978 zusammen; ihre Filme beobachten über lange Zeiträume Orte, insbesondere das Ruhrgebiet und dessen Strukturwandel (»Prosper/Ebel I-II«, »Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung« 1979-1983, 1995-1998; »Emscher-skizzen«, 2006-2013), aber auch Menschen, deren Geschichten sie stets als Chronik der Zeit dokumentieren (»Lebens--Geschichte des Bergarbeiters Alfons S.«, 1978; »Die Champions«, 1998-2003; »Thomas Harlan/Wandersplitter«, 2003-2006; »Halbzeit«, 2006/2008).
Neben ihren Filmen sind Texte entstanden, die sich mit Form und Inhalt ihrer Zusammenarbeit auseinandersetzen: Wie funktioniert filmische Geschichtsschreibung, wie schreibt sich Autorschaft in den Film ein, in welchem Verhältnis stehen Kino und Fernsehen, Dokument und Fiktion, Film und andere Künste zueinander - dies sind die Leitfragen.
Der 16. Band der Reihe »Texte zum Dokumentarfilm« versammelt Texte von Christoph Hübner und Gabriele Voss aus fast 4o Jahren als selbstreflexive Einholung ihrer filmischen Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783940384560
ISBN-10: 3940384569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Christoph/Voss, Gabriele
Redaktion: Rebhandl, Bert
Herausgeber: Bert Rebhandl
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 210 x 135 x 26 mm
Von/Mit: Christoph/Voss, Gabriele Hübner
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 105878352
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783940384560
ISBN-10: 3940384569
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hübner, Christoph/Voss, Gabriele
Redaktion: Rebhandl, Bert
Herausgeber: Bert Rebhandl
vorwerk 8: Vorwerk 8
Maße: 210 x 135 x 26 mm
Von/Mit: Christoph/Voss, Gabriele Hübner
Erscheinungsdatum: 15.03.2014
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 105878352
Warnhinweis