Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Film als Forschungsmethode
Produktion - Geschichte - Perspektiven
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
González de Reufels, DeliaDelia González de Reufels ist Professorin für Geschichte Lateinamerikas am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. Sie lehrt und forscht zur Geschichte des amerikanischen Doppelkontinents im 19. und 20. Jahrhundert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Migrationsgeschichte und der Geschichte des Militärs im Cono Sur. Regionale Schwerpunkte liegen auf Mexiko und Chile sowie auf Haiti. Jüngst erschienen: "Expert Knowledge in Latin American History. Local, Transnational, and Global Perspectives" (Hg. mit Stefan Rinke, 2014).

Greiner, RasmusRasmus Greiner ist Filmwissenschaftler (Postdoc) an der Universität Bremen. In seinem BMBF-Projekt Audiovisuelle Histosphären erforscht er das Modellieren, Erfahren und Reflektieren von Geschichte im fiktionalen Film. Weitere Forschungsschwerpunkte umfassen: Audio History des Films, Genre Studies, Science-Fiction-Kino sowie Krieg und audiovisuelle Medien. Zu seinen Publikationen zählen: "Audio History des Films. Sonic Icons - Auditive Histosphäre - Authentizitätsgefühl" (zus. mit Winfried Pauleit und Mattias Frey, 2018) und "Die neuen Kriege im Film" (2012). Er ist Mitherausgeber der Bücher: "Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema" (2017), "Die Zukunft ist jetzt. Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen" (2016) und "Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton" (2015).

Pauleit, WinfriedWinfried Pauleit ist Professor an der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Film- und Medienwissenschaft, sowie Leiter des ZeMKI Forschungslabs Film, Media Art, and Popular Culture. Seit 2006 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Internationalen Bremer Symposiums zum Film. Außerdem ist er Gründer und Co-Herausgeber der Internetzeitschrift [...] sowie Herausgeber der Bremer Schriften zur Filmvermittlung. Aktuell erschienen ist: "Audio History des Films. Sonic Icons - Auditive Histosphäre -Authentizitätsgefühl" (zus. mit Rasmus Greiner und Mattias Frey, 2018).
González de Reufels, DeliaDelia González de Reufels ist Professorin für Geschichte Lateinamerikas am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. Sie lehrt und forscht zur Geschichte des amerikanischen Doppelkontinents im 19. und 20. Jahrhundert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Migrationsgeschichte und der Geschichte des Militärs im Cono Sur. Regionale Schwerpunkte liegen auf Mexiko und Chile sowie auf Haiti. Jüngst erschienen: "Expert Knowledge in Latin American History. Local, Transnational, and Global Perspectives" (Hg. mit Stefan Rinke, 2014).

Greiner, RasmusRasmus Greiner ist Filmwissenschaftler (Postdoc) an der Universität Bremen. In seinem BMBF-Projekt Audiovisuelle Histosphären erforscht er das Modellieren, Erfahren und Reflektieren von Geschichte im fiktionalen Film. Weitere Forschungsschwerpunkte umfassen: Audio History des Films, Genre Studies, Science-Fiction-Kino sowie Krieg und audiovisuelle Medien. Zu seinen Publikationen zählen: "Audio History des Films. Sonic Icons - Auditive Histosphäre - Authentizitätsgefühl" (zus. mit Winfried Pauleit und Mattias Frey, 2018) und "Die neuen Kriege im Film" (2012). Er ist Mitherausgeber der Bücher: "Reality Unbound. New Departures in Science Fiction Cinema" (2017), "Die Zukunft ist jetzt. Science-Fiction-Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen" (2016) und "Film und Geschichte. Produktion und Erfahrung von Geschichte durch Bewegtbild und Ton" (2015).

Pauleit, WinfriedWinfried Pauleit ist Professor an der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Film- und Medienwissenschaft, sowie Leiter des ZeMKI Forschungslabs Film, Media Art, and Popular Culture. Seit 2006 ist er zudem wissenschaftlicher Leiter des Internationalen Bremer Symposiums zum Film. Außerdem ist er Gründer und Co-Herausgeber der Internetzeitschrift [...] sowie Herausgeber der Bremer Schriften zur Filmvermittlung. Aktuell erschienen ist: "Audio History des Films. Sonic Icons - Auditive Histosphäre -Authentizitätsgefühl" (zus. mit Rasmus Greiner und Mattias Frey, 2018).
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783865052582
ISBN-10: 3865052584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: González de Reufels, Delia
Greiner, Rasmus
Odorico, Stefano
Pauleit, Winfried
Redaktion: González De Reufels, Delia
Greiner, Rasmus
Odorico, Stefano
Pauleit, Winfried
Herausgeber: Delia González de Reufels/Rasmus Greiner/Stefano Odorico u a
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 223 x 170 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 15.04.2018
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 111058642
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783865052582
ISBN-10: 3865052584
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: González de Reufels, Delia
Greiner, Rasmus
Odorico, Stefano
Pauleit, Winfried
Redaktion: González De Reufels, Delia
Greiner, Rasmus
Odorico, Stefano
Pauleit, Winfried
Herausgeber: Delia González de Reufels/Rasmus Greiner/Stefano Odorico u a
bertz + fischer verlag gbr: Bertz + Fischer Verlag GbR
Maße: 223 x 170 x 9 mm
Erscheinungsdatum: 15.04.2018
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 111058642
Warnhinweis