Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Filippo Brunelleschi und der Bau der Domkuppel des Florentiner Doms
Taschenbuch von Simon David
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Leonardo und andere Künstler - Ingenieure der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Filippo di Ser Brunelleschi war ein begabter Künstler und bedeutender Baumeister. Darüber hinaus gilt er ¿ zu Recht - als der Hauptbegründer der Renaissance-Architektur.
Sein Hauptwerk, die Domkuppel zu Florenz, weist zwar noch einige gotische Stilelemente auf, doch muss berücksichtigt werden, dass er sich als Baumeister an gewisse Vorgaben zu halten hatte, die ihm von Seiten des Dombauamtes oder aufgrund der Gegebenheiten des bereits fertigen Dombaus gemacht wurden.
Offensichtlich jedoch war die Verwendung von gänzlich neuen oder der Rückgriff auf bereits aus der Antike bekannten Stilmittel und Bautechniken. Der Bau einer solch großen Kuppel ohne Lehrgerüst, die Verwendung eines Stein- und Holzkettensystems und schließlich die Erfindung neuartiger, ja revolutionärer Maschinen zum Heben und Positionieren von großen Lasten sind großartige Leistungen des Florentiners Brunelleschi, der seiner Heimatstadt mit der so vollendeten Kathedrale ein beachtenswertes und viel bewundertes Wahrzeichen verschafft hat. Für manche dieser Leistungen mag es antike Vorbilder gegeben haben. Das schmälert den Verdienst des Baumeisters keineswegs, zudem ist der Rückgriff auf die Antike wesentlicher Bestandteil der Renaissance.
Anderes, vornehmlich die Maschinen, waren wirklich neuartige technische Entwicklungen, die weit über das hinausgingen, was in früherer Zeit erfunden und technisch umgesetzt wurde. Das Ansehen Brunelleschis als Wegbereiter der Renaissance-Architektur ist somit gerechtfertigt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Universität Stuttgart (Historisches Institut), Veranstaltung: Leonardo und andere Künstler - Ingenieure der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Filippo di Ser Brunelleschi war ein begabter Künstler und bedeutender Baumeister. Darüber hinaus gilt er ¿ zu Recht - als der Hauptbegründer der Renaissance-Architektur.
Sein Hauptwerk, die Domkuppel zu Florenz, weist zwar noch einige gotische Stilelemente auf, doch muss berücksichtigt werden, dass er sich als Baumeister an gewisse Vorgaben zu halten hatte, die ihm von Seiten des Dombauamtes oder aufgrund der Gegebenheiten des bereits fertigen Dombaus gemacht wurden.
Offensichtlich jedoch war die Verwendung von gänzlich neuen oder der Rückgriff auf bereits aus der Antike bekannten Stilmittel und Bautechniken. Der Bau einer solch großen Kuppel ohne Lehrgerüst, die Verwendung eines Stein- und Holzkettensystems und schließlich die Erfindung neuartiger, ja revolutionärer Maschinen zum Heben und Positionieren von großen Lasten sind großartige Leistungen des Florentiners Brunelleschi, der seiner Heimatstadt mit der so vollendeten Kathedrale ein beachtenswertes und viel bewundertes Wahrzeichen verschafft hat. Für manche dieser Leistungen mag es antike Vorbilder gegeben haben. Das schmälert den Verdienst des Baumeisters keineswegs, zudem ist der Rückgriff auf die Antike wesentlicher Bestandteil der Renaissance.
Anderes, vornehmlich die Maschinen, waren wirklich neuartige technische Entwicklungen, die weit über das hinausgingen, was in früherer Zeit erfunden und technisch umgesetzt wurde. Das Ansehen Brunelleschis als Wegbereiter der Renaissance-Architektur ist somit gerechtfertigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640536757
ISBN-10: 3640536754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: David, Simon
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon David
Erscheinungsdatum: 16.02.2010
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101306594
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640536757
ISBN-10: 3640536754
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: David, Simon
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon David
Erscheinungsdatum: 16.02.2010
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101306594
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte