Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Figurationen
Zum lyrischen Werk von W. G. Sebald
Taschenbuch von Uwe Schütte
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
W. G. Sebald gilt heute als der vielleicht bedeutendste deutschsprachige Autor des späten 20. Jahrhunderts. Seine Prosawerke haben eine kaum mehr überschaubare Zahl von Deutungen und Kommentaren in Gang gesetzt. Wenig bekannt hingegen sind seine Gedichte, die im Verlauf von vier Jahrzehnten entstanden und zumeist posthum publiziert wurden.
Diese Studie des Sebald-Schülers Uwe Schütte vermittelt einen kenntnisreichen Einblick in das poetische Gesamtwerk ¿ von den Jugendgedichten bis zu den enigmatischen Mikropoemen, an denen Sebald unmittelbar vor seinem Tod arbeitete ¿ wobei auch unbekannte Texte aus dem Nachlass analysiert werden. »Figurationen« macht es möglich, W. G. Sebald als Lyriker (neu) zu entdecken.
W. G. Sebald gilt heute als der vielleicht bedeutendste deutschsprachige Autor des späten 20. Jahrhunderts. Seine Prosawerke haben eine kaum mehr überschaubare Zahl von Deutungen und Kommentaren in Gang gesetzt. Wenig bekannt hingegen sind seine Gedichte, die im Verlauf von vier Jahrzehnten entstanden und zumeist posthum publiziert wurden.
Diese Studie des Sebald-Schülers Uwe Schütte vermittelt einen kenntnisreichen Einblick in das poetische Gesamtwerk ¿ von den Jugendgedichten bis zu den enigmatischen Mikropoemen, an denen Sebald unmittelbar vor seinem Tod arbeitete ¿ wobei auch unbekannte Texte aus dem Nachlass analysiert werden. »Figurationen« macht es möglich, W. G. Sebald als Lyriker (neu) zu entdecken.
Über den Autor
Uwe Schütte, geboren 1967, promovierte 1997 bei W. G. Sebald an der University of East Anglia und ist Reader in German an der Aston University in Birmingham, England.
Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und literaturkritischen Essays hat er zahlreiche Monografien verfasst. Zuletzt erschienen: W. G. Sebald. Einführung in Leben & Werk (2011); Urzeit, Traumzeit, Endzeit ¿ Versuch über Heiner Müller (2012); Unterwelten. Zu Leben und Werk von Gerhard Roth (2013) sowie die umfangreiche Studie Interventionen. Literaturkritik als Widerspruch bei W. G. Sebald (2014).
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783861425847
ISBN-10: 386142584X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütte, Uwe
Hersteller: Isele, Klaus
Edition Isele
Maße: 210 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Uwe Schütte
Erscheinungsdatum: 18.12.2013
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 105516850
Über den Autor
Uwe Schütte, geboren 1967, promovierte 1997 bei W. G. Sebald an der University of East Anglia und ist Reader in German an der Aston University in Birmingham, England.
Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und literaturkritischen Essays hat er zahlreiche Monografien verfasst. Zuletzt erschienen: W. G. Sebald. Einführung in Leben & Werk (2011); Urzeit, Traumzeit, Endzeit ¿ Versuch über Heiner Müller (2012); Unterwelten. Zu Leben und Werk von Gerhard Roth (2013) sowie die umfangreiche Studie Interventionen. Literaturkritik als Widerspruch bei W. G. Sebald (2014).
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783861425847
ISBN-10: 386142584X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schütte, Uwe
Hersteller: Isele, Klaus
Edition Isele
Maße: 210 x 130 x 12 mm
Von/Mit: Uwe Schütte
Erscheinungsdatum: 18.12.2013
Gewicht: 0,217 kg
preigu-id: 105516850
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte