Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Figurationen von Unsicherheit
Taschenbuch von Eryk Noji (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jede Zeit, jede Gesellschaft kennt ihre eigenen Figurationen von Unsicherheit. Der Band fragt nach den historisch variablen Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken, mittels derer Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren und bearbeiten. Solche Praktiken sind keineswegs durchgängig auf Unsicherheitsvermeidung bzw. -absorption ausgerichtet. Vielmehr existieren Strategien der Erzeugung und der Absorption von Unsicherheit parallel und verweisen aufeinander. Dieser Diagnose versuchen die interdisziplinären Perspektiven, die dieser Band versammelt, Rechenschaft zu tragen. Geschichtswissenschaften, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie ¿ sie alle haben eigene Zugänge zum Phänomen der Unsicherheit. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite der hier verhandelten Themen: das Entscheiden und Nicht-Entscheiden, Algorithmen und Prognosen, Prävention und Fiktion, Erfahrungsgeschichte, Emotionen und politische Repräsentation, Self-Tracking, Bewertung und Lernen.
Jede Zeit, jede Gesellschaft kennt ihre eigenen Figurationen von Unsicherheit. Der Band fragt nach den historisch variablen Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken, mittels derer Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren und bearbeiten. Solche Praktiken sind keineswegs durchgängig auf Unsicherheitsvermeidung bzw. -absorption ausgerichtet. Vielmehr existieren Strategien der Erzeugung und der Absorption von Unsicherheit parallel und verweisen aufeinander. Dieser Diagnose versuchen die interdisziplinären Perspektiven, die dieser Band versammelt, Rechenschaft zu tragen. Geschichtswissenschaften, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie ¿ sie alle haben eigene Zugänge zum Phänomen der Unsicherheit. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite der hier verhandelten Themen: das Entscheiden und Nicht-Entscheiden, Algorithmen und Prognosen, Prävention und Fiktion, Erfahrungsgeschichte, Emotionen und politische Repräsentation, Self-Tracking, Bewertung und Lernen.
Über den Autor

Eryk Noji ist Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Vormbusch ist Professor für Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Kalkulation und der Bewertung, Digitalisierung und Datafizierung, Wirtschafts-, Arbeits- und Finanzsoziologie.

Dr. Arndt Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Fern-Universität in Hagen.

Dr. Uwe C. Steiner ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung
Jede Zeit, jede Gesellschaft kennt ihre eigenen Figurationen von Unsicherheit. Der Band fragt nach den historisch variablen Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken, mittels derer Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren und bearbeiten. Solche Praktiken sind keineswegs durchgängig auf Unsicherheitsvermeidung bzw. -absorption ausgerichtet. Vielmehr existieren Strategien der Erzeugung und der Absorption von Unsicherheit parallel und verweisen aufeinander. Dieser Diagnose versuchen die interdisziplinären Perspektiven, die dieser Band versammelt, Rechenschaft zu tragen. Geschichtswissenschaften, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie - sie alle haben eigene Zugänge zum Phänomen der Unsicherheit. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite der hier verhandelten Themen: das Entscheiden und Nicht-Entscheiden, Algorithmen und Prognosen, Prävention und Fiktion, Erfahrungsgeschichte, Emotionen und politische Repräsentation, Self-Tracking, Bewertung und Lernen.
Inhaltsverzeichnis
Wie Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren.- Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken.- Wechselspiele der Verunsicherung, der Erfahrungen der Entsicherung und der Mechanismen der Versicherung.- Interdisziplinäre Zugänge.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Inhalt: vi
258 S.
2 s/w Illustr.
258 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658347710
ISBN-10: 3658347716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34771-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Noji, Eryk
Vormbusch, Uwe
Neumann, Arndt
Steiner, Uwe
Herausgeber: Eryk Noji/Uwe Vormbusch/Arndt Neumann u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Eryk Noji (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 120216447
Über den Autor

Eryk Noji ist Koordinator der interdisziplinären Forschungsgruppe Figurationen von Unsicherheit sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Uwe Vormbusch ist Professor für Soziologische Gegenwartsdiagnosen an der FernUniversität in Hagen. Arbeitsschwerpunkte: Soziologie der Kalkulation und der Bewertung, Digitalisierung und Datafizierung, Wirtschafts-, Arbeits- und Finanzsoziologie.

Dr. Arndt Neumann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Fern-Universität in Hagen.

Dr. Uwe C. Steiner ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der FernUniversität in Hagen.

Zusammenfassung
Jede Zeit, jede Gesellschaft kennt ihre eigenen Figurationen von Unsicherheit. Der Band fragt nach den historisch variablen Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken, mittels derer Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren und bearbeiten. Solche Praktiken sind keineswegs durchgängig auf Unsicherheitsvermeidung bzw. -absorption ausgerichtet. Vielmehr existieren Strategien der Erzeugung und der Absorption von Unsicherheit parallel und verweisen aufeinander. Dieser Diagnose versuchen die interdisziplinären Perspektiven, die dieser Band versammelt, Rechenschaft zu tragen. Geschichtswissenschaften, Literatur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Psychologie, Soziologie - sie alle haben eigene Zugänge zum Phänomen der Unsicherheit. Dies zeigt sich auch in der Bandbreite der hier verhandelten Themen: das Entscheiden und Nicht-Entscheiden, Algorithmen und Prognosen, Prävention und Fiktion, Erfahrungsgeschichte, Emotionen und politische Repräsentation, Self-Tracking, Bewertung und Lernen.
Inhaltsverzeichnis
Wie Gesellschaften Unsicherheiten thematisieren.- Strategien, Mechanismen und Kulturtechniken.- Wechselspiele der Verunsicherung, der Erfahrungen der Entsicherung und der Mechanismen der Versicherung.- Interdisziplinäre Zugänge.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 258
Inhalt: vi
258 S.
2 s/w Illustr.
258 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658347710
ISBN-10: 3658347716
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34771-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Noji, Eryk
Vormbusch, Uwe
Neumann, Arndt
Steiner, Uwe
Herausgeber: Eryk Noji/Uwe Vormbusch/Arndt Neumann u a
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Abbildungen: Bibliographie
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Eryk Noji (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2022
Gewicht: 0,346 kg
preigu-id: 120216447
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte