Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fidschi
Das Ende eines Südseeparadieses
Taschenbuch von Hermann Mückler
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der Entdeckungsgeschichte wird ein Rückblick auf die voreuropäische Zeit gegeben, die bis zur Besiedlung der Inseln zurückreicht. Rivalitäten, Kriege mit den Nachbarn und Kannibalismus, für den Fidschi berühmt war, sowie fehlgeschlagene Einigungsbestrebungen prägten die Zeit bis zur kolonialen Einflußnahme. Die Europäer veränderten schnell die Rahmenbedingungen: Missionare, Siedler und Plantagenarbeiter, aber auch eingeschleppte Krankheiten führten zur Verschiebung der demographischen Situation. Die konfliktgeladenen Beziehungen der Europäer mit den Einheimischen steigerten sich dramatisch, als ab 1879 Inder als Kontraktarbeiter ins Land gebracht wurden. Seit dieser Zeit gibt es einen permanenten Konflikt zwischen indisch-stämmigen und indigenen Fidschianern.
Ausgehend von der Entdeckungsgeschichte wird ein Rückblick auf die voreuropäische Zeit gegeben, die bis zur Besiedlung der Inseln zurückreicht. Rivalitäten, Kriege mit den Nachbarn und Kannibalismus, für den Fidschi berühmt war, sowie fehlgeschlagene Einigungsbestrebungen prägten die Zeit bis zur kolonialen Einflußnahme. Die Europäer veränderten schnell die Rahmenbedingungen: Missionare, Siedler und Plantagenarbeiter, aber auch eingeschleppte Krankheiten führten zur Verschiebung der demographischen Situation. Die konfliktgeladenen Beziehungen der Europäer mit den Einheimischen steigerten sich dramatisch, als ab 1879 Inder als Kontraktarbeiter ins Land gebracht wurden. Seit dieser Zeit gibt es einen permanenten Konflikt zwischen indisch-stämmigen und indigenen Fidschianern.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783853711712
ISBN-10: 3853711715
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mückler, Hermann
Hersteller: Promedia, Wien
Promedia Verlagsges. Mbh
Abbildungen: m. 2 Ktn.
Maße: 210 x 149 x 22 mm
Von/Mit: Hermann Mückler
Erscheinungsdatum: 15.04.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 121758225
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783853711712
ISBN-10: 3853711715
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mückler, Hermann
Hersteller: Promedia, Wien
Promedia Verlagsges. Mbh
Abbildungen: m. 2 Ktn.
Maße: 210 x 149 x 22 mm
Von/Mit: Hermann Mückler
Erscheinungsdatum: 15.04.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 121758225
Warnhinweis