Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Niederländisch
14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Texte dieses Bandes sind den mehr als zweitausend Seiten der mitunter täglich abgesandten Briefe van Goghs an seinen Bruder Theo entnommen, auf dessen Wohlwollen und finanzielle Hilfe der Künstler im letzten Jahrzehnt seines Lebens so restlos angewiesen war, daß er gleichsam um sein Leben schrieb: In Selbsterforschung und Rechtfertigung zugleich öffnet er sich dem einzig verbliebenen Gesprächspartner über die räumliche Distanz hinweg. Sein Leben verzehrt sich in unerfüllten Beziehungen zu anderen Menschen und in der leidenschaftlichen Hingabe an die Kunst, die ihm anfangs gar nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Überleben gewesen war.
Wie von selbst verdichtet sich die Auswahl der Gedanken zu einer Eigencharakterisierung des Künstlers, der einzelgängerisch und weitgehend autodidaktisch dem Gängigen und Gefälligen absagte und der festen, von religiöser Herkunft geprägten Überzeugung war, daß etwas schwer sein muß, wenn es gut werden soll.
Ergänzt werden die Briefzitate durch ein Nachwort mit einem biographischen Abriß, eine Zeittafel sowie eine Literaturliste.
Wie von selbst verdichtet sich die Auswahl der Gedanken zu einer Eigencharakterisierung des Künstlers, der einzelgängerisch und weitgehend autodidaktisch dem Gängigen und Gefälligen absagte und der festen, von religiöser Herkunft geprägten Überzeugung war, daß etwas schwer sein muß, wenn es gut werden soll.
Ergänzt werden die Briefzitate durch ein Nachwort mit einem biographischen Abriß, eine Zeittafel sowie eine Literaturliste.
Die Texte dieses Bandes sind den mehr als zweitausend Seiten der mitunter täglich abgesandten Briefe van Goghs an seinen Bruder Theo entnommen, auf dessen Wohlwollen und finanzielle Hilfe der Künstler im letzten Jahrzehnt seines Lebens so restlos angewiesen war, daß er gleichsam um sein Leben schrieb: In Selbsterforschung und Rechtfertigung zugleich öffnet er sich dem einzig verbliebenen Gesprächspartner über die räumliche Distanz hinweg. Sein Leben verzehrt sich in unerfüllten Beziehungen zu anderen Menschen und in der leidenschaftlichen Hingabe an die Kunst, die ihm anfangs gar nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel zum Überleben gewesen war.
Wie von selbst verdichtet sich die Auswahl der Gedanken zu einer Eigencharakterisierung des Künstlers, der einzelgängerisch und weitgehend autodidaktisch dem Gängigen und Gefälligen absagte und der festen, von religiöser Herkunft geprägten Überzeugung war, daß etwas schwer sein muß, wenn es gut werden soll.
Ergänzt werden die Briefzitate durch ein Nachwort mit einem biographischen Abriß, eine Zeittafel sowie eine Literaturliste.
Wie von selbst verdichtet sich die Auswahl der Gedanken zu einer Eigencharakterisierung des Künstlers, der einzelgängerisch und weitgehend autodidaktisch dem Gängigen und Gefälligen absagte und der festen, von religiöser Herkunft geprägten Überzeugung war, daß etwas schwer sein muß, wenn es gut werden soll.
Ergänzt werden die Briefzitate durch ein Nachwort mit einem biographischen Abriß, eine Zeittafel sowie eine Literaturliste.
Über den Autor
Vincent van Gogh, geboren 1853 in Groot-Zundert (Niederlande) und verstorben 1890 in Auvers-sur-Oise (Frankreich), gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. In den letzten zehn Jahren seines Lebens fertigte er mehr als 850 Gemälde und mehr als 1000 Zeichnungen an.
Details
Erscheinungsjahr: | 1990 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Angabe fehlt |
Inhalt: | 199 S. |
ISBN-13: | 9783458329657 |
ISBN-10: | 345832965X |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Niederländisch |
Herstellernummer: | 32965 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gogh, Vincent van |
Redaktion: | Michels-Wenz, Ursula |
Herausgeber: | Ursula Michels-Wenz |
Zusammengestellt: | Michels-Wenz, Ursula |
Auflage: | 6. Auflage |
Hersteller: |
Insel Verlag GmbH
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 177 x 108 x 14 mm |
Von/Mit: | Vincent van Gogh |
Erscheinungsdatum: | 07.07.1990 |
Gewicht: | 0,185 kg |