Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Festsitzende Restaurationen
Klinische Konzepte zur Auswahl von Material und Fertigungstechnik
Taschenbuch von Irena Sailer (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

320,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Buch "Festsitzende Restaurationen: Klinische Konzepte zur Auswahl von Material und Fertigungstechnik" haben die Autoren Irena Sailer, Vincent Fehmer und Bjarni Pjetursson auf Basis jahrelanger klinischer und technischer Erfahrung einen zeitgemäßen und umfassenden Wegweiser für die moderne rekonstruktive Zahnmedizin geschaffen.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Grundlagen zu Materialien und Herstellungsprozessen, Step-by-step-Darstellungen der klinischen Behandlung mit ausführlichen Falldarstellungen, Langzeitergebnisse und das Vorgehen bei Komplikationen. Mehr als 2.000 klinische Abbildungen und Grafiken sowie wissenschaftliche, evidenzbasierte Empfehlungen geben dem Leser eine wertvolle Entscheidungshilfe für das beste Vorgehen und die Auswahl geeigneter Materialien bei zahn- und implantatgetragenen festsitzenden Restaurationen.
Mit dem Buch "Festsitzende Restaurationen: Klinische Konzepte zur Auswahl von Material und Fertigungstechnik" haben die Autoren Irena Sailer, Vincent Fehmer und Bjarni Pjetursson auf Basis jahrelanger klinischer und technischer Erfahrung einen zeitgemäßen und umfassenden Wegweiser für die moderne rekonstruktive Zahnmedizin geschaffen.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Grundlagen zu Materialien und Herstellungsprozessen, Step-by-step-Darstellungen der klinischen Behandlung mit ausführlichen Falldarstellungen, Langzeitergebnisse und das Vorgehen bei Komplikationen. Mehr als 2.000 klinische Abbildungen und Grafiken sowie wissenschaftliche, evidenzbasierte Empfehlungen geben dem Leser eine wertvolle Entscheidungshilfe für das beste Vorgehen und die Auswahl geeigneter Materialien bei zahn- und implantatgetragenen festsitzenden Restaurationen.
Über den Autor
Prof. Dr. Irena Sailer promovierte an der Universität Tübingen in Deutschland (1997/1998). Sie erhielt eine Assistenzprofessur an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik und zahnärztliche Materialkunde in Zürich, Schweiz (2003), wo sie ab 2010 als außerordentliche Professorin tätig war. Im Jahr 2007 war Prof. Dr. Sailer Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics am Dental College der New York University, USA. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, Robert Schattner Center, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA (Leitung: Prof. Dr. M. B. Blatz). Prof. Dr. Sailer ist Direktorin der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Im Jahr 2019 erhielt sie eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus, Dänemark. Sie ist Spezialistin für Prothetik (Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin) und besitzt ein Zertifikat für besondere Aktivitäten in der dentalen Implantologie (WBA) der Schweizerischen Gesellschaft für Zahnmedizin. Sie ist Mitglied des Vorstands der European Association of Osseointegration (EAO), Vizepräsidentin der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin, des Education Committee des International Team for Implantology (ITI) und der Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) sowie Chefredakteurin des International Journal of Prosthodontics und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Teil I - Grundlagen
- Aktuelle restaurative Materialien
- Patientenbezogene Faktoren für die Materialauswahl
- Technische Faktoren
- Diagnostik
- Entscheidungskriterien für den Ersatz eines fehlenden Zahnes
- Zahnpräparation: Aktuelle Konzepte zur Materialauswahl
- Provisorische Versorgungen
- Abformtechniken
- Materialbezogene Zementierungsverfahren
- Befestigung von implantatgetragenen Versorgungen
- Das Titanklebebasis-Konzept
- Flussdiagramme zur Materialwahl
- Flussdiagramme zur Zementierung

Teil II - Klinische Verfahren Schritt für Schritt
- Minimalinvasive Restaurationen (Veneers)
- Minimalinvasive Versorgungen (Adhäsivbrücken)
- Defektorientierte Restaurationen
- Konventionelle Einzelkronen
- Zahngetragene vollkeramische Einzelkronen, Brücken und eine herausnehmbare Teleskopversorgung
- Implantatgetragene Einzelkronen
- Implantatgetragene Versorgungen
- Nachsorge

Teil III - Langzeitergebnisse von festsitzenden Restaurationen
- Zahngetragene Veneers
- Zahngetragene Inlays und Onlays
- Zahngetragene Einzelkronen
- Endokronen
- Zahngetragene konventionelle Brücken
- Zahngetragene Extensionsbrücken
- Adhäsivbrücken
- Implantatgetragene Einzelkronen
- Implantatgetragene Brücken
- Implantatgetragene Extensionsbrücken
- Kombiniert zahn- und implantatgetragene Brücken

Teil IV - Vermeiden und Bewältigen von Komplikationen
- Erfolg von zahn- und implantatgetragenen Versorgungen
- Zahngetragene Versorgungen
- Implantatgetragene Versorgungen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Mund- und Kieferheilkunde
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 726
Originaltitel: Fixed Restorations
Inhalt: 744 S.
2750 Illustr.
ISBN-13: 9783868675801
ISBN-10: 3868675809
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 21320
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sailer, Irena
Fehmer, Vincent
Pjetursson, Bjarni E.
Hersteller: QUINTESSENZ Verlags-GmbH
Maße: 310 x 240 x 50 mm
Von/Mit: Irena Sailer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2022
Gewicht: 4 kg
preigu-id: 120401012
Über den Autor
Prof. Dr. Irena Sailer promovierte an der Universität Tübingen in Deutschland (1997/1998). Sie erhielt eine Assistenzprofessur an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik und zahnärztliche Materialkunde in Zürich, Schweiz (2003), wo sie ab 2010 als außerordentliche Professorin tätig war. Im Jahr 2007 war Prof. Dr. Sailer Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics am Dental College der New York University, USA. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, Robert Schattner Center, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA (Leitung: Prof. Dr. M. B. Blatz). Prof. Dr. Sailer ist Direktorin der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Im Jahr 2019 erhielt sie eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus, Dänemark. Sie ist Spezialistin für Prothetik (Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin) und besitzt ein Zertifikat für besondere Aktivitäten in der dentalen Implantologie (WBA) der Schweizerischen Gesellschaft für Zahnmedizin. Sie ist Mitglied des Vorstands der European Association of Osseointegration (EAO), Vizepräsidentin der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin, des Education Committee des International Team for Implantology (ITI) und der Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) sowie Chefredakteurin des International Journal of Prosthodontics und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Teil I - Grundlagen
- Aktuelle restaurative Materialien
- Patientenbezogene Faktoren für die Materialauswahl
- Technische Faktoren
- Diagnostik
- Entscheidungskriterien für den Ersatz eines fehlenden Zahnes
- Zahnpräparation: Aktuelle Konzepte zur Materialauswahl
- Provisorische Versorgungen
- Abformtechniken
- Materialbezogene Zementierungsverfahren
- Befestigung von implantatgetragenen Versorgungen
- Das Titanklebebasis-Konzept
- Flussdiagramme zur Materialwahl
- Flussdiagramme zur Zementierung

Teil II - Klinische Verfahren Schritt für Schritt
- Minimalinvasive Restaurationen (Veneers)
- Minimalinvasive Versorgungen (Adhäsivbrücken)
- Defektorientierte Restaurationen
- Konventionelle Einzelkronen
- Zahngetragene vollkeramische Einzelkronen, Brücken und eine herausnehmbare Teleskopversorgung
- Implantatgetragene Einzelkronen
- Implantatgetragene Versorgungen
- Nachsorge

Teil III - Langzeitergebnisse von festsitzenden Restaurationen
- Zahngetragene Veneers
- Zahngetragene Inlays und Onlays
- Zahngetragene Einzelkronen
- Endokronen
- Zahngetragene konventionelle Brücken
- Zahngetragene Extensionsbrücken
- Adhäsivbrücken
- Implantatgetragene Einzelkronen
- Implantatgetragene Brücken
- Implantatgetragene Extensionsbrücken
- Kombiniert zahn- und implantatgetragene Brücken

Teil IV - Vermeiden und Bewältigen von Komplikationen
- Erfolg von zahn- und implantatgetragenen Versorgungen
- Zahngetragene Versorgungen
- Implantatgetragene Versorgungen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Mund- und Kieferheilkunde
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 726
Originaltitel: Fixed Restorations
Inhalt: 744 S.
2750 Illustr.
ISBN-13: 9783868675801
ISBN-10: 3868675809
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 21320
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sailer, Irena
Fehmer, Vincent
Pjetursson, Bjarni E.
Hersteller: QUINTESSENZ Verlags-GmbH
Maße: 310 x 240 x 50 mm
Von/Mit: Irena Sailer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2022
Gewicht: 4 kg
preigu-id: 120401012
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte