Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Festigkeitsberechnung
im Dampfkessel-, Behälter-und Rohrleitungsbau
Taschenbuch von Gerd Mühlenbeck (u. a.)
Sprache: Deutsch

239,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses bekannte und bewährte Fachbuch zur Festigkeitsberechnung führt die im Maschinenbaustudium gelehrten Grundlagen über Werkstoffkunde, Mechanik und Maschinenelemente zusammen. Es ist frei von unnötigem Ballast, klar aufgebaut und gibt in übersichtlicher Form die wesentlichen Festigkeitsprobleme im Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau wieder. Der Autor der Neuauflage brachte das Werk auf den neuesten Stand der Technik und erweiterte es um ein Kapitel über Explosionsfestigkeit von Apparaten und Rohrleitungen und um ein Kapitel über Spannungsbewertung explosionsdruckstoßfesten Bauteilen. Das Buch berücksichtigt die seit 1990 neu erschienenen AD-Merkblätter, insbesondere zur Spannungsbewertung. Es ist sowohl für den in der Praxis tätigen Ingenieur als auch für Studierende eine wertvolle Hilfe und Anleitung bei der Lösung von Festigkeitsfragen.
Dieses bekannte und bewährte Fachbuch zur Festigkeitsberechnung führt die im Maschinenbaustudium gelehrten Grundlagen über Werkstoffkunde, Mechanik und Maschinenelemente zusammen. Es ist frei von unnötigem Ballast, klar aufgebaut und gibt in übersichtlicher Form die wesentlichen Festigkeitsprobleme im Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau wieder. Der Autor der Neuauflage brachte das Werk auf den neuesten Stand der Technik und erweiterte es um ein Kapitel über Explosionsfestigkeit von Apparaten und Rohrleitungen und um ein Kapitel über Spannungsbewertung explosionsdruckstoßfesten Bauteilen. Das Buch berücksichtigt die seit 1990 neu erschienenen AD-Merkblätter, insbesondere zur Spannungsbewertung. Es ist sowohl für den in der Praxis tätigen Ingenieur als auch für Studierende eine wertvolle Hilfe und Anleitung bei der Lösung von Festigkeitsfragen.
Zusammenfassung
Dieses bewährte Fachbuch zur Festigkeitsberechnung führt die im Maschinenbaustudium gelehrten Grundlagen über Werkstoffkunde, Mechanik und Maschinenelemente zusammen. Frei von unnötigem Ballast und klar aufgebaut, gibt es in übersichtlicher Form die wesentlichen Festigkeitsprobleme im Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau wieder. Der Autor der Neuauflage brachte das Werk auf den neuesten Stand der Technik und erweiterte es um ein Kapitel über Explosionsfestigkeit von Apparaten und Rohrleitungen. Das Buch berücksicht die seit 1990 neu erschienenen AD-Merkblätter, insbesondere zur Spannungsbewertung. Sowohl für den Ingenieur als auch für Studenten ist es eine wertvolle Hilfe.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundsätzliche Betrachtungen zur Festigkeitsberechnung.- 1.1 Festigkeitsbedingungen.- 1.2 Spannungszustand.- 1.3 Werkstoff-Kennwerte.- 1.4 Sicherheitsbeiwerte und Zuschläge.- 1.5 Festigkeitshypothesen.- 1.6 Festigkeitsrechnung bei ungleichförmiger ruhender Beanspruchung.- 1.7 Eigenspannungen.- 1.8 Festigkeitsrechnung bei wechselnder Beanspruchung.- 1.9 Grundformen.- 2 Zylindrische Schalen unter innerem Überdruck.- 2.1 Die Beanspruchung in Zylinder-Schalen unter Innendruck.- 2.2 Zylinder-Schalen mit Schweißnaht.- 2.3 Zylinder-Schalen mit Lochfeldern.- 2.4 Zylinder-Schalen mit Ausschnitten.- 2.5 Unrunde Zylinder-Schalen.- 3 Rohrbogen.- 3.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 3.2 Beanspruchung durch ein Biegemoment.- 3.3 Beanspruchung durch überlagerte Innendruck-und Biege-.- beanspruchung.- 3.4 Rohrbogen bei wechselnder Beanspruchung.- 4 Zylindrische Schalen unter äußerem Überdruck (Flammrohre).- 4.1 Dickwandige Hohlzylinder unter Außendruck.- 4.2 Das Einbeulen kreisrunder Zylinder-Schalen.- 4.3 Das Einbeulen unrunder Zylinder-Schalen.- 4.4 Die Längssteifigkeit von Flammrohren.- 5 Kugel-Schalen.- 5.1 Die Beanspruchung in Kugel-Schalen unter Innendruck.- 5.2 Kugel-Schalen mit Ausschnitten.- 6 Gewölbte Böden unter innerem und äußerem Überdruck.- 6.1 Vollböden.- 6.2 Mannloch-Böden.- 6.3 Die Verstärkung von Ausschnitten.- 6.4 Das Unstabilwerden von gewölbten Böden.- 7 Flammrohr-Böden.- 7.1 Ebene Flammrohr-Böden.- 7.2 Tiefgewölbte Flammrohr-Böden.- 7.3 Flachgewölbte Flammrohr-Böden.- 8 Kegelförmige Böden.- 9 Ebene Platten.- 9.1 Kreisförmige Platten.- 9.2 Rohrplatten in Wärmetauschern.- 9.3 Ebene Böden mit Entlastungsnut.- 9.4 Rechteckige und elliptische Platten.- 9.5 Verankerte ebene Platten.- 10 Vierkant-Rohre.- 11 Wellrohr-Kompensatoren.-11.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 11.2 Beanspruchung durch Längenänderungen.- 11.3 Wechselfestigkeit.- 12 Flanschverbindungen.- 12.1 Die Kraft-Verformungs-Verhältnisse.- 12.2 Die äußeren Kräfte.- 12.3 Dichtungsvorgang und Dichtungskräfte.- 12.4 Berechnung der Schrauben.- 12.5 Die Flanschbeanspruchung.- 12.6 Das Verspannungs-Schaubild.- 12.7 Entlastete Flansche.- 12.8 Flansche aus wenig verformungsfähigen Werkstoffen.- 13 Teller-Böden.- 13.1 Die Beanspruchung des Flansches.- 13.2 Die Beanspruchung der Kugel-Schale.- 14 Wärmespannungen.- 15 Sprödbruch.- 16 Festigkeitsberechnung explosionsfester Bauteile.- 17 Spannungsbewertung bei explosionsdruckstoßfesten Bauteilen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: xii
224 S.
ISBN-13: 9783642638459
ISBN-10: 3642638457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80104626
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mühlenbeck, Gerd
Schwaigerer, Siegfried
Auflage: 5. Aufl. 1997
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Gerd Mühlenbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 105926937
Zusammenfassung
Dieses bewährte Fachbuch zur Festigkeitsberechnung führt die im Maschinenbaustudium gelehrten Grundlagen über Werkstoffkunde, Mechanik und Maschinenelemente zusammen. Frei von unnötigem Ballast und klar aufgebaut, gibt es in übersichtlicher Form die wesentlichen Festigkeitsprobleme im Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau wieder. Der Autor der Neuauflage brachte das Werk auf den neuesten Stand der Technik und erweiterte es um ein Kapitel über Explosionsfestigkeit von Apparaten und Rohrleitungen. Das Buch berücksicht die seit 1990 neu erschienenen AD-Merkblätter, insbesondere zur Spannungsbewertung. Sowohl für den Ingenieur als auch für Studenten ist es eine wertvolle Hilfe.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundsätzliche Betrachtungen zur Festigkeitsberechnung.- 1.1 Festigkeitsbedingungen.- 1.2 Spannungszustand.- 1.3 Werkstoff-Kennwerte.- 1.4 Sicherheitsbeiwerte und Zuschläge.- 1.5 Festigkeitshypothesen.- 1.6 Festigkeitsrechnung bei ungleichförmiger ruhender Beanspruchung.- 1.7 Eigenspannungen.- 1.8 Festigkeitsrechnung bei wechselnder Beanspruchung.- 1.9 Grundformen.- 2 Zylindrische Schalen unter innerem Überdruck.- 2.1 Die Beanspruchung in Zylinder-Schalen unter Innendruck.- 2.2 Zylinder-Schalen mit Schweißnaht.- 2.3 Zylinder-Schalen mit Lochfeldern.- 2.4 Zylinder-Schalen mit Ausschnitten.- 2.5 Unrunde Zylinder-Schalen.- 3 Rohrbogen.- 3.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 3.2 Beanspruchung durch ein Biegemoment.- 3.3 Beanspruchung durch überlagerte Innendruck-und Biege-.- beanspruchung.- 3.4 Rohrbogen bei wechselnder Beanspruchung.- 4 Zylindrische Schalen unter äußerem Überdruck (Flammrohre).- 4.1 Dickwandige Hohlzylinder unter Außendruck.- 4.2 Das Einbeulen kreisrunder Zylinder-Schalen.- 4.3 Das Einbeulen unrunder Zylinder-Schalen.- 4.4 Die Längssteifigkeit von Flammrohren.- 5 Kugel-Schalen.- 5.1 Die Beanspruchung in Kugel-Schalen unter Innendruck.- 5.2 Kugel-Schalen mit Ausschnitten.- 6 Gewölbte Böden unter innerem und äußerem Überdruck.- 6.1 Vollböden.- 6.2 Mannloch-Böden.- 6.3 Die Verstärkung von Ausschnitten.- 6.4 Das Unstabilwerden von gewölbten Böden.- 7 Flammrohr-Böden.- 7.1 Ebene Flammrohr-Böden.- 7.2 Tiefgewölbte Flammrohr-Böden.- 7.3 Flachgewölbte Flammrohr-Böden.- 8 Kegelförmige Böden.- 9 Ebene Platten.- 9.1 Kreisförmige Platten.- 9.2 Rohrplatten in Wärmetauschern.- 9.3 Ebene Böden mit Entlastungsnut.- 9.4 Rechteckige und elliptische Platten.- 9.5 Verankerte ebene Platten.- 10 Vierkant-Rohre.- 11 Wellrohr-Kompensatoren.-11.1 Beanspruchung durch den Innendruck.- 11.2 Beanspruchung durch Längenänderungen.- 11.3 Wechselfestigkeit.- 12 Flanschverbindungen.- 12.1 Die Kraft-Verformungs-Verhältnisse.- 12.2 Die äußeren Kräfte.- 12.3 Dichtungsvorgang und Dichtungskräfte.- 12.4 Berechnung der Schrauben.- 12.5 Die Flanschbeanspruchung.- 12.6 Das Verspannungs-Schaubild.- 12.7 Entlastete Flansche.- 12.8 Flansche aus wenig verformungsfähigen Werkstoffen.- 13 Teller-Böden.- 13.1 Die Beanspruchung des Flansches.- 13.2 Die Beanspruchung der Kugel-Schale.- 14 Wärmespannungen.- 15 Sprödbruch.- 16 Festigkeitsberechnung explosionsfester Bauteile.- 17 Spannungsbewertung bei explosionsdruckstoßfesten Bauteilen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: xii
224 S.
ISBN-13: 9783642638459
ISBN-10: 3642638457
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80104626
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mühlenbeck, Gerd
Schwaigerer, Siegfried
Auflage: 5. Aufl. 1997
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Gerd Mühlenbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.10.2012
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 105926937
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte