Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wolfgang
U. Eckart setzt sich vornehmlich mit dem politischen Sauerbruch ¿ oder besser:
der politischen Selbstinszenierung des großen Chirurgen ¿ im Wandel der
Systeme, die seinen Lebensweg begleiteten, auseinander. Insbesondere die über
weite Strecken von seinem Ghostwriter konstruierte, teilweise erfundene
¿Autobiographie¿ ¿Das war mein Leben¿ hat dem Publikum zusammen mit dem auf
ihrer Grundlage entstandenen Spielfilm einen idolhaften Artztypus vorgehalten,
der möglicherweise für mindestens eine ganze Generation junger Mediziner
vorbildhaft wirkte. Aber Sauerbruch entsprach diesem entworfenen Bild nicht. Er
hat sich auf eine bisweilen schwer verständliche, bisweilen sogar unerträgliche
Weise mit den jeweiligen politischen Machthabern arrangiert und gleichzeitig
immer wieder auch Ambivalenzen und Brüche offenbart.
U. Eckart setzt sich vornehmlich mit dem politischen Sauerbruch ¿ oder besser:
der politischen Selbstinszenierung des großen Chirurgen ¿ im Wandel der
Systeme, die seinen Lebensweg begleiteten, auseinander. Insbesondere die über
weite Strecken von seinem Ghostwriter konstruierte, teilweise erfundene
¿Autobiographie¿ ¿Das war mein Leben¿ hat dem Publikum zusammen mit dem auf
ihrer Grundlage entstandenen Spielfilm einen idolhaften Artztypus vorgehalten,
der möglicherweise für mindestens eine ganze Generation junger Mediziner
vorbildhaft wirkte. Aber Sauerbruch entsprach diesem entworfenen Bild nicht. Er
hat sich auf eine bisweilen schwer verständliche, bisweilen sogar unerträgliche
Weise mit den jeweiligen politischen Machthabern arrangiert und gleichzeitig
immer wieder auch Ambivalenzen und Brüche offenbart.
Wolfgang
U. Eckart setzt sich vornehmlich mit dem politischen Sauerbruch ¿ oder besser:
der politischen Selbstinszenierung des großen Chirurgen ¿ im Wandel der
Systeme, die seinen Lebensweg begleiteten, auseinander. Insbesondere die über
weite Strecken von seinem Ghostwriter konstruierte, teilweise erfundene
¿Autobiographie¿ ¿Das war mein Leben¿ hat dem Publikum zusammen mit dem auf
ihrer Grundlage entstandenen Spielfilm einen idolhaften Artztypus vorgehalten,
der möglicherweise für mindestens eine ganze Generation junger Mediziner
vorbildhaft wirkte. Aber Sauerbruch entsprach diesem entworfenen Bild nicht. Er
hat sich auf eine bisweilen schwer verständliche, bisweilen sogar unerträgliche
Weise mit den jeweiligen politischen Machthabern arrangiert und gleichzeitig
immer wieder auch Ambivalenzen und Brüche offenbart.
U. Eckart setzt sich vornehmlich mit dem politischen Sauerbruch ¿ oder besser:
der politischen Selbstinszenierung des großen Chirurgen ¿ im Wandel der
Systeme, die seinen Lebensweg begleiteten, auseinander. Insbesondere die über
weite Strecken von seinem Ghostwriter konstruierte, teilweise erfundene
¿Autobiographie¿ ¿Das war mein Leben¿ hat dem Publikum zusammen mit dem auf
ihrer Grundlage entstandenen Spielfilm einen idolhaften Artztypus vorgehalten,
der möglicherweise für mindestens eine ganze Generation junger Mediziner
vorbildhaft wirkte. Aber Sauerbruch entsprach diesem entworfenen Bild nicht. Er
hat sich auf eine bisweilen schwer verständliche, bisweilen sogar unerträgliche
Weise mit den jeweiligen politischen Machthabern arrangiert und gleichzeitig
immer wieder auch Ambivalenzen und Brüche offenbart.
Über den Autor
Prof.
Dr. Wolfgang U. Eckart ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der
Medizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Ein neuer Band aus der Reihe Springer Essentials
Der politische Sauerbruch im Wandel der Systeme
Eine kompakte Biografie für Ärzte und Patienten
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Biographisches
und Karriere.- Chirurgische
Innovationen.- Weltanschauung
und politische Positionierungen.- Die
Vermarktung Sauerbruchs nach Kriegsende.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
ix
56 S. 5 s/w Illustr. 56 S. 5 Abb. |
ISBN-13: | 9783658125462 |
ISBN-10: | 3658125462 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Eckart, Wolfgang U. |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 5 mm |
Von/Mit: | Wolfgang U. Eckart |
Erscheinungsdatum: | 22.02.2016 |
Gewicht: | 0,102 kg |