Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,39 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wer war Ferdinand Brunnbauer?
Ferdinand Brunnbauer, exponiertes NS-Mitglied der ersten Stunde, Lehrer, ÖVP-Vizebürgermeister, Christ und Kurator der evangelischen Gemeinde Ried sowie Schuldirektor.
Anhand der Quellen forschen wir nach, wie der junge Lehramtsstudent bekennender illegaler NS-Aktivist wurde, wie die "großen Erzählungen" der Geschichte lokal gewirkt haben und Rieder Geschichte wurden. Wir kontrastieren die Tagebücher von Ferdinand Brunnbauer mit der geschichtlichen Gewordenheit anderen Schriftquellen und mündlicher Überlieferung. Wir spüren die Kontraste, die Sprünge und Brüche in seinem Leben auf. Die Fokussierung auf die "4er" Jahre ist uns thematische Vorgabe, das Leben als kleine Erzählung im Rahmen des "kurzen 20. Jahrhunderts" zu präsentieren, ein Bedürfnis.
Ferdinand Brunnbauer, exponiertes NS-Mitglied der ersten Stunde, Lehrer, ÖVP-Vizebürgermeister, Christ und Kurator der evangelischen Gemeinde Ried sowie Schuldirektor.
Anhand der Quellen forschen wir nach, wie der junge Lehramtsstudent bekennender illegaler NS-Aktivist wurde, wie die "großen Erzählungen" der Geschichte lokal gewirkt haben und Rieder Geschichte wurden. Wir kontrastieren die Tagebücher von Ferdinand Brunnbauer mit der geschichtlichen Gewordenheit anderen Schriftquellen und mündlicher Überlieferung. Wir spüren die Kontraste, die Sprünge und Brüche in seinem Leben auf. Die Fokussierung auf die "4er" Jahre ist uns thematische Vorgabe, das Leben als kleine Erzählung im Rahmen des "kurzen 20. Jahrhunderts" zu präsentieren, ein Bedürfnis.
Wer war Ferdinand Brunnbauer?
Ferdinand Brunnbauer, exponiertes NS-Mitglied der ersten Stunde, Lehrer, ÖVP-Vizebürgermeister, Christ und Kurator der evangelischen Gemeinde Ried sowie Schuldirektor.
Anhand der Quellen forschen wir nach, wie der junge Lehramtsstudent bekennender illegaler NS-Aktivist wurde, wie die "großen Erzählungen" der Geschichte lokal gewirkt haben und Rieder Geschichte wurden. Wir kontrastieren die Tagebücher von Ferdinand Brunnbauer mit der geschichtlichen Gewordenheit anderen Schriftquellen und mündlicher Überlieferung. Wir spüren die Kontraste, die Sprünge und Brüche in seinem Leben auf. Die Fokussierung auf die "4er" Jahre ist uns thematische Vorgabe, das Leben als kleine Erzählung im Rahmen des "kurzen 20. Jahrhunderts" zu präsentieren, ein Bedürfnis.
Ferdinand Brunnbauer, exponiertes NS-Mitglied der ersten Stunde, Lehrer, ÖVP-Vizebürgermeister, Christ und Kurator der evangelischen Gemeinde Ried sowie Schuldirektor.
Anhand der Quellen forschen wir nach, wie der junge Lehramtsstudent bekennender illegaler NS-Aktivist wurde, wie die "großen Erzählungen" der Geschichte lokal gewirkt haben und Rieder Geschichte wurden. Wir kontrastieren die Tagebücher von Ferdinand Brunnbauer mit der geschichtlichen Gewordenheit anderen Schriftquellen und mündlicher Überlieferung. Wir spüren die Kontraste, die Sprünge und Brüche in seinem Leben auf. Die Fokussierung auf die "4er" Jahre ist uns thematische Vorgabe, das Leben als kleine Erzählung im Rahmen des "kurzen 20. Jahrhunderts" zu präsentieren, ein Bedürfnis.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 1 |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Genre: | Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 40 S. |
ISBN-13: | 9783844292145 |
ISBN-10: | 3844292144 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: | Eichsteininger, Hannes |
Herausgeber: | Hannes Eichsteininger |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 297 x 210 x 2 mm |
Von/Mit: | Hannes Eichsteininger |
Erscheinungsdatum: | 10.04.2014 |
Gewicht: | 0,129 kg |