Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feministische Forschung ¿ Nachhaltige Einsprüche
Taschenbuch von Barbara Thiessen (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld der Gender Forschung. Vertreten sind alle Wissenschaftsbereiche: Bildung, Arbeit, Kultur, Technik und Naturwissenschaft.
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld der Gender Forschung. Vertreten sind alle Wissenschaftsbereiche: Bildung, Arbeit, Kultur, Technik und Naturwissenschaft.
Über den Autor
Kathrin Heinz, Kunstwissenschaftlerin, Zentrum für feministische Studien und Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Bremen. Barbara Thiessen, Erziehungswissenschaftlerin, Zentrum für feministische Studien, Universität Bremen.
Zusammenfassung
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld der Gender Forschung. Vertreten sind alle Wissenschaftsbereiche: Bildung, Arbeit, Kultur, Technik und Naturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Feministische Forschung - Nachhaltige Einsprüche. Einleitende Überlegungen.- Impulse und Zusammenführungen.- Feministische Bildungsprozesse im Haus der Wissenschaft. Konzeptionen und institutionelle Erfahrungen von Frauenstudien/gender studies.- Erkenntnisse brauchen Räume und Zeiten. Frauen erfinden sie.- Trans-diszipliniert und doppelt versiert - Feministische Naturwissenschaftsforschung im Spannungsfeld verschiedener Wissenschaftskulturen.- Wissen von den Grenzen des Wissens. Positionen wissenschaftskritischer Erkenntnisproduktion.- Analysen, Interventionen, Wirkungen.- Geschlechterpolitik im europäischen Einigungsprojekt.- Gender Mainstreaming - auch ein rechtliches Konzept?.- Professionalisierung von Frauenberufen - oder Männer für Frauenberufe interessieren? Das Doppelgesicht des arbeitsmarktlichen Geschlechtersystems.- Erziehung und Bildung im deutschen Sozialstaat. Besonderheiten und Reformbedarfe im europäischen Vergleich.- Geschlechtertheorien und qualitative Methoden in den Erziehungswissenschaften.- Physik - Unterricht - Geschlecht. 20 Jahre in Science Education.- Technikgestaltung im Kontext. Grenzgänge und Verbindungen.- Grenzgänge und Überschreitungen.- Die Frage nach dem Subjekt - literaturwissenschaftliche Erkundungen.- "Ich habe ... oft namenlose Sehnsucht nach Dir besonders beim Singen ... ". Feministisch-musikologische Perspektiven anhand eines Beispiels.- Entspiegelungen. Un/Sichtbare Körper in der Reflexion feministischer Kunst(wissenschaft).- Zwischen Disziplinarität und Spektakel: Anmerkungen zur Entwicklung der Cultural Studies im amerikanistischen Kontext.- Intersexualität als Prüfstein. Zur rechtlichen Konstruktion des zweigeschlechtlichen Körpers.- Nachhaltige Verknüpfungen.- Vorsorgendes Wirtschaften -Wege zu einer nachhaltigen Ökonomie.- Stoffströme und Geschlechterverhältnisse: Verschlungene Wege zur nachhaltigen Gestaltung von Stoffen und Produkten.- Grenzgänge: Geschlechter- und Nachhaltigkeitsforschung.- Hochschulmanagement - (ein) wesentlicher Ort für die Realisierung von Geschlechtergerechtigkeit in Forschung, Lehre und Erkenntnisproduktion.- Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Inhalt: 411 S.
8 s/w Illustr.
411 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783810032560
ISBN-10: 3810032565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thiessen, Barbara
Heinz, Kathrin
Herausgeber: Kathrin Heinz/Barbara Thiessen
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Barbara Thiessen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 104222139
Über den Autor
Kathrin Heinz, Kunstwissenschaftlerin, Zentrum für feministische Studien und Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Bremen. Barbara Thiessen, Erziehungswissenschaftlerin, Zentrum für feministische Studien, Universität Bremen.
Zusammenfassung
Der Band gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld der Gender Forschung. Vertreten sind alle Wissenschaftsbereiche: Bildung, Arbeit, Kultur, Technik und Naturwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Feministische Forschung - Nachhaltige Einsprüche. Einleitende Überlegungen.- Impulse und Zusammenführungen.- Feministische Bildungsprozesse im Haus der Wissenschaft. Konzeptionen und institutionelle Erfahrungen von Frauenstudien/gender studies.- Erkenntnisse brauchen Räume und Zeiten. Frauen erfinden sie.- Trans-diszipliniert und doppelt versiert - Feministische Naturwissenschaftsforschung im Spannungsfeld verschiedener Wissenschaftskulturen.- Wissen von den Grenzen des Wissens. Positionen wissenschaftskritischer Erkenntnisproduktion.- Analysen, Interventionen, Wirkungen.- Geschlechterpolitik im europäischen Einigungsprojekt.- Gender Mainstreaming - auch ein rechtliches Konzept?.- Professionalisierung von Frauenberufen - oder Männer für Frauenberufe interessieren? Das Doppelgesicht des arbeitsmarktlichen Geschlechtersystems.- Erziehung und Bildung im deutschen Sozialstaat. Besonderheiten und Reformbedarfe im europäischen Vergleich.- Geschlechtertheorien und qualitative Methoden in den Erziehungswissenschaften.- Physik - Unterricht - Geschlecht. 20 Jahre in Science Education.- Technikgestaltung im Kontext. Grenzgänge und Verbindungen.- Grenzgänge und Überschreitungen.- Die Frage nach dem Subjekt - literaturwissenschaftliche Erkundungen.- "Ich habe ... oft namenlose Sehnsucht nach Dir besonders beim Singen ... ". Feministisch-musikologische Perspektiven anhand eines Beispiels.- Entspiegelungen. Un/Sichtbare Körper in der Reflexion feministischer Kunst(wissenschaft).- Zwischen Disziplinarität und Spektakel: Anmerkungen zur Entwicklung der Cultural Studies im amerikanistischen Kontext.- Intersexualität als Prüfstein. Zur rechtlichen Konstruktion des zweigeschlechtlichen Körpers.- Nachhaltige Verknüpfungen.- Vorsorgendes Wirtschaften -Wege zu einer nachhaltigen Ökonomie.- Stoffströme und Geschlechterverhältnisse: Verschlungene Wege zur nachhaltigen Gestaltung von Stoffen und Produkten.- Grenzgänge: Geschlechter- und Nachhaltigkeitsforschung.- Hochschulmanagement - (ein) wesentlicher Ort für die Realisierung von Geschlechtergerechtigkeit in Forschung, Lehre und Erkenntnisproduktion.- Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Inhalt: 411 S.
8 s/w Illustr.
411 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783810032560
ISBN-10: 3810032565
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Thiessen, Barbara
Heinz, Kathrin
Herausgeber: Kathrin Heinz/Barbara Thiessen
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Barbara Thiessen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 104222139
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte