Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wenn es um Krieg und Frieden geht, sitzen nur vereinzelt Frauen an den Verhandlungstischen. Ob in den Vereinten Nationen, in der Europäischen Union, auf der Münchener Sicherheitskonferenz oder in den Medien - Außen- und Sicherheitspolitik ist international noch immer weitgehend eine Männerdomäne. Liegt das an den Frauen selbst, an ihrer Ausbildung oder an den Strukturen? Fehlt ihnen oder den amtierenden männlichen Vertretern der Außenpolitik der Wille, an dieser Situation etwas zu ändern?
Wenn es um Krieg und Frieden geht, sitzen nur vereinzelt Frauen an den Verhandlungstischen. Ob in den Vereinten Nationen, in der Europäischen Union, auf der Münchener Sicherheitskonferenz oder in den Medien - Außen- und Sicherheitspolitik ist international noch immer weitgehend eine Männerdomäne. Liegt das an den Frauen selbst, an ihrer Ausbildung oder an den Strukturen? Fehlt ihnen oder den amtierenden männlichen Vertretern der Außenpolitik der Wille, an dieser Situation etwas zu ändern?
Details
Empfohlen (bis): 80
Empfohlen (von): 25
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783451380921
ISBN-10: 3451380927
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Motschmann, Elisabeth MdB
Herausgeber: Elisabeth Motschmann
Auflage: 888. Aufl.
Hersteller: Herder, Freiburg
Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, kundenservice@herder.de
Abbildungen: 5 Abb.
Maße: 215 x 135 x 20 mm
Von/Mit: Elisabeth MdB Motschmann
Erscheinungsdatum: 09.05.2018
Gewicht: 0,344 kg
Artikel-ID: 111043160

Ähnliche Produkte