Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feindliches Fernsehen
Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen, Histoire 15
Taschenbuch von Claudia Dittmar
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
»Eine enorme Fleißarbeit, die für viele künftige Forscher eine wertvolle Grundlage bietet und dem Leser erlaubt, sich über 400 Seiten hinweg ein eigenes Bild zu machen. [...] Das Buch ist flüssig geschrieben und auch für Fachfremde gut zu lesen, nie hat man das Gefühl, dass die Autorin die sachliche Distanz zum Untersuchungsgegenstand verlässt.« Judith Kretzschmar, [...] 12 (2012) »Wer etwas über das Wesen des DDR-Fernsehens erfahren möchte, ist mit diesem Buch ausgezeichnet bedient.« Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs, 58 (2011) »Eine umfassende, nicht nur akribisch recherchierte, sondern auch gut geschriebene Darstellung zu den Wahrnehmungen und Strategien des DDR-Fernsehens in der Auseinandersetzung mit dem westlichen Pendant von den Anfängen bis zum Ende der DDR.« Christoph Classen, Rundfunk und Geschichte, 3-4 (2011) Besprochen in: Publizistik, 2 (2011), Klaus Arnold GMK-Newsletter, 5 (2011)
»Eine enorme Fleißarbeit, die für viele künftige Forscher eine wertvolle Grundlage bietet und dem Leser erlaubt, sich über 400 Seiten hinweg ein eigenes Bild zu machen. [...] Das Buch ist flüssig geschrieben und auch für Fachfremde gut zu lesen, nie hat man das Gefühl, dass die Autorin die sachliche Distanz zum Untersuchungsgegenstand verlässt.« Judith Kretzschmar, [...] 12 (2012) »Wer etwas über das Wesen des DDR-Fernsehens erfahren möchte, ist mit diesem Buch ausgezeichnet bedient.« Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs, 58 (2011) »Eine umfassende, nicht nur akribisch recherchierte, sondern auch gut geschriebene Darstellung zu den Wahrnehmungen und Strategien des DDR-Fernsehens in der Auseinandersetzung mit dem westlichen Pendant von den Anfängen bis zum Ende der DDR.« Christoph Classen, Rundfunk und Geschichte, 3-4 (2011) Besprochen in: Publizistik, 2 (2011), Klaus Arnold GMK-Newsletter, 5 (2011)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 494
Inhalt: 494 S.
ISBN-13: 9783837614343
ISBN-10: 3837614344
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmar, Claudia
Auflage: 1/2010
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 226 x 135 x 36 mm
Von/Mit: Claudia Dittmar
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 101425092
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 494
Inhalt: 494 S.
ISBN-13: 9783837614343
ISBN-10: 3837614344
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dittmar, Claudia
Auflage: 1/2010
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 226 x 135 x 36 mm
Von/Mit: Claudia Dittmar
Erscheinungsdatum: 15.10.2010
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 101425092
Warnhinweis