Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fehler: Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung Errors: Their Functions in...
Taschenbuch von Martin Gartmeier
Sprache: Englisch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bauer, Johannes
Johannes Bauer, PhD (geb. 1975), ist Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität München, TUM School of Education, und Senior Researcher am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich professionsbezogener Lern- und Entwicklungsprozesse, Workplace Learning, der Hochschul- und Lehrerbildung. Johannes Bauer hat zahlreiche Arbeiten zum Lernen aus Fehlern im Arbeitskontext publiziert. Johannes Bauer, PhD (born 1975), is Privatdozent for education at the Technische Universität München (Germany), TUM School of Education, and senior researcher at the Susanne Klatten endowed Chair for Empirical Educational Research. His research interests lie in the field of professional learning, workplace learning, higher education, and teacher education. He published numerous articles and chapters about learning from errors since his PhD thesis about nurses' error-related learning activities.

Beitlich, Jana
Jana Beitlich (geb. 1985) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik (Prof. Dr. Kristina Reiss), TUM School of Education, Technische Universität München. Sie ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Mathematik und Schulpsychologin. Ihre Forschungsinteressen sind der Übergang von der Schule zur Hochschule und die Studieneingangsphase im Fach Mathematik, insbesondere beschäftigt sie sich mit dem Beweisverständnis von Studierenden. Jana Beitlich (born 1985) is a doctoral candidate at the Heinz Nixdorf-Chair for Mathematics Education (Prof. Dr. Kristina Reiss), TUM School of Education, Technische Universität München (Germany). She is a mathematics teacher and educational psychologist by training. Her research interests are the transition from secondary school to university and the first years of studies in mathematics, with a special focus on proof comprehension.

Bodemer, Nicolai
Nicolai Bodemer (geb. 1984) ist derzeit Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin und am Harding Zentrum für Risikokompetenz. Er promovierte an der Humboldt Universität, Berlin (Prof. Dr. Gigerenzer). Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Wahrnehmung und Kommunikation von (Gesundheits-) Risiken sowie die Erforschung medizinischer Entscheidungsprozesse. Nicolai Bodemer (born 1984) is currently a visiting researcher at the Max Planck Institute of Human Development, Berlin (Germany) and the Harding Center for Risk Literacy. He obtained his PhD at Humboldt University, Berlin (Prof. Dr. Gerd Gigerenzer). His research focuses on the perception and communication of (health) risks and (medical) decision making.

Dresel, Markus
Markus Dresel, Dr. phil. (geb. 1969) ist Professor für Psychologie an der Universität Augsburg seit 2008. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Lern- und Leistungsmotivation in pädagogischen Kontexten, des selbstregulierten Lernens im Schul- und im Hochschulbereich, der Unterrichtsqualität und -effektivität sowie des Lernens mit digitalen Medien. Er ist Autor zahlreicher internationaler wie nationaler Publikationen und fungiert als Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen sowie Forschungsorganisationen. Markus Dresel (born 1969) is Professor of Psychology at the University of Augsburg (Germany) since 2008. His research interests lie in the areas of learning and achievement motivation in educational contexts, self-regulated learning in secondary and tertiary education, quality and efficiency of instructional Settings as well as learning with digital media. He is author of many international and national publications and also serves as reviewer for national and international journals, book Series and research organisations.

Gartmeier, Martin
Martin Gartmeier, Dr. (geb. 1976), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Susanne Klatten Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Manfred Prenzel) der TUM School of Education, TU München. Seine Forschungsinteressen sind Lernen aus Fehlern und negatives Wissen im Kontext professionellen Lernens sowie die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern als Thema der Lehrerbildung. Er promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Gruber und Prof. Dr. Helmut Heid zum Thema "Fehlerfreundlichkeit im Arbeitskontext: Positive Einstellungen gegenüber Fehlern und negatives Wissen als Ressourcen professionellen Handelns". Martin Gartmeier, PhD (born 1976), is Postdoctoral Research Fellow at the Chair for Empirical Educational Research (Prof. Dr. Manfred Prenzel) TUM School of Education, TU München (Germany). His research interests are professional learning, learning from errors, negative knowledge, teacher education and communication between teachers and parents. He earned his PhD at the University of Regensburg (Germany) (Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Gruber and Prof. Dr. Helmut Heid). His topic was "Error-friendliness at work: Positive attitudes towards errors and negative knowledge as resources of professional behaviour".

Gruber, Hans
Hans Gruber (geb. 1960) ist seit 1998 Ordinarius für Pädagogik an der Universität Regensburg und seit 2015 Visiting Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Turku (Finnland), von der ihm 2015 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Seine Forschungsinteressen sind Professional Learning, Expertise, Workplace Learning, Soziale Netzwerkanalyse und Hochschuldidaktik. Er ist Mitglied im Fachkollegium "Erziehungswissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Präsident der "European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Er ist als Gutachter für zahlreiche internationale Zeitschriften, Buchreihen und Forschungseinrichtungen tätig. Hans Gruber (born 1960) is Professor of Educational Science at the University of Regensburg (Germany) since 1998 and Visiting Professor at the Faculty of Education, University of Turku (Finland) since 2015, when the faculty conferred a Honorary Doctorate on him. His research interests lie in the field of professional learning, expertise, workplace learning, social network analysis and higher education. He is member of the Review Board "Educational Science" of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft) and President of the "European Association for Research on Learning and Instruction" (EARLI). He serves as reviewer for many international journals, book Series and research organisations.

Haider, Hubert
Hubert Haider (geb. 1953) ist Professor für Allgemeine & Angewandte Sprachwissenschaft am FB Linguistik und dem Zentrum für Kognitive Neurowissenschaft der Universität Salzburg (Österreich). Davor (1987-1996) war er Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Stuttgart und in dieser Funktion auch wesentlich im Bereich der Lehrerausbildung (Staatsexamina) tätig. Seine hauptsächlichen Forschungsfelder sind derzeit im Bereich Grammatiktheorie (Vergleichende Syntax, Typologie) und der Neurokognition von Sprache angesiedelt, wobei Spracherwerb und Sprachvermittlung unmittelbare Anwendungsgebiete bilden. Hubert Haider (born 1953) is Professor of Linguistics at the Dept. of Linguistics and the Center of Cognitive Neuroscience at the University of Salzburg (Austria) and member of the Doctoral College Imaging the Mind. Before (1987-1996), he was Professor of Germanic Linguistics at Stuttgart University and continuously involved in teacher education (Staatsexamen). Presently, his two major research areas are comparative theoretical syntax and neuro-cognition of Language (and its fields of application, with Language learning & teaching as a prominent area).

Hascher, Tina
Tina Hascher (geb. 1965) ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern (Schweiz) und leitet die Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung. Ihre Forschungsarbeiten sind in den folgenden Themenbereichen angesiedelt: Lernen, Motivation, Emotionen und Wohlbefinden in der Schule sowie Lehrer/innenbildung. Sie ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten und im österreichischen Qualitätssicherungsrat PädagogInnenbildung NEU. Sie fungiert als Gutachterin für nationale und internationale, wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen und Forschungsorganisationen. Tina Hascher (born 1965) is Professor of Educational Science at the University of Bern (Switzerland) and Head of the Department of Research in School and Instruction. Her research addresses school learning, academic motivation, emotions and well-being, and teacher education. She is member of the board of the German Educational Research Association, member of the scientific boards of several teacher education institutions, and member of the Austrian Board for Quality Assurance in Teacher Education. She also serves as reviewer for national and international journals, book Series and research organisations.

Heid, Helmut
Helmut Heid (geb. 1934) ist Prof. em. im Institut für Pädagogik der Universität Regensburg. Von 1982 bis 1986 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und von 1992 bis 2000 Vorsitzender des Fachausschusses Pädagogik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Er war Gastprofessor an verschiedenen Universitäten und Hochschulen (z. B. in Fribourg (Schweiz), Basel (Schweiz), RoStock und Luzern (Schweiz)). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. Wissenschaftstheorie, insbesondere Normenprobleme in Erziehungswissenschaft und -praxis; Ideologiekritik sowie Wechselbeziehungen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem. Helmut Heid is Professor Emeritus at the Institute of Educational Science, University of Regensburg (Germany). He studies conditions of responsibility, learning supportive work conditions, and the...
Bauer, Johannes
Johannes Bauer, PhD (geb. 1975), ist Privatdozent für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität München, TUM School of Education, und Senior Researcher am Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich professionsbezogener Lern- und Entwicklungsprozesse, Workplace Learning, der Hochschul- und Lehrerbildung. Johannes Bauer hat zahlreiche Arbeiten zum Lernen aus Fehlern im Arbeitskontext publiziert. Johannes Bauer, PhD (born 1975), is Privatdozent for education at the Technische Universität München (Germany), TUM School of Education, and senior researcher at the Susanne Klatten endowed Chair for Empirical Educational Research. His research interests lie in the field of professional learning, workplace learning, higher education, and teacher education. He published numerous articles and chapters about learning from errors since his PhD thesis about nurses' error-related learning activities.

Beitlich, Jana
Jana Beitlich (geb. 1985) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik (Prof. Dr. Kristina Reiss), TUM School of Education, Technische Universität München. Sie ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Mathematik und Schulpsychologin. Ihre Forschungsinteressen sind der Übergang von der Schule zur Hochschule und die Studieneingangsphase im Fach Mathematik, insbesondere beschäftigt sie sich mit dem Beweisverständnis von Studierenden. Jana Beitlich (born 1985) is a doctoral candidate at the Heinz Nixdorf-Chair for Mathematics Education (Prof. Dr. Kristina Reiss), TUM School of Education, Technische Universität München (Germany). She is a mathematics teacher and educational psychologist by training. Her research interests are the transition from secondary school to university and the first years of studies in mathematics, with a special focus on proof comprehension.

Bodemer, Nicolai
Nicolai Bodemer (geb. 1984) ist derzeit Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin und am Harding Zentrum für Risikokompetenz. Er promovierte an der Humboldt Universität, Berlin (Prof. Dr. Gigerenzer). Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die Wahrnehmung und Kommunikation von (Gesundheits-) Risiken sowie die Erforschung medizinischer Entscheidungsprozesse. Nicolai Bodemer (born 1984) is currently a visiting researcher at the Max Planck Institute of Human Development, Berlin (Germany) and the Harding Center for Risk Literacy. He obtained his PhD at Humboldt University, Berlin (Prof. Dr. Gerd Gigerenzer). His research focuses on the perception and communication of (health) risks and (medical) decision making.

Dresel, Markus
Markus Dresel, Dr. phil. (geb. 1969) ist Professor für Psychologie an der Universität Augsburg seit 2008. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Lern- und Leistungsmotivation in pädagogischen Kontexten, des selbstregulierten Lernens im Schul- und im Hochschulbereich, der Unterrichtsqualität und -effektivität sowie des Lernens mit digitalen Medien. Er ist Autor zahlreicher internationaler wie nationaler Publikationen und fungiert als Gutachter für wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen sowie Forschungsorganisationen. Markus Dresel (born 1969) is Professor of Psychology at the University of Augsburg (Germany) since 2008. His research interests lie in the areas of learning and achievement motivation in educational contexts, self-regulated learning in secondary and tertiary education, quality and efficiency of instructional Settings as well as learning with digital media. He is author of many international and national publications and also serves as reviewer for national and international journals, book Series and research organisations.

Gartmeier, Martin
Martin Gartmeier, Dr. (geb. 1976), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Susanne Klatten Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Manfred Prenzel) der TUM School of Education, TU München. Seine Forschungsinteressen sind Lernen aus Fehlern und negatives Wissen im Kontext professionellen Lernens sowie die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern als Thema der Lehrerbildung. Er promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Gruber und Prof. Dr. Helmut Heid zum Thema "Fehlerfreundlichkeit im Arbeitskontext: Positive Einstellungen gegenüber Fehlern und negatives Wissen als Ressourcen professionellen Handelns". Martin Gartmeier, PhD (born 1976), is Postdoctoral Research Fellow at the Chair for Empirical Educational Research (Prof. Dr. Manfred Prenzel) TUM School of Education, TU München (Germany). His research interests are professional learning, learning from errors, negative knowledge, teacher education and communication between teachers and parents. He earned his PhD at the University of Regensburg (Germany) (Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Gruber and Prof. Dr. Helmut Heid). His topic was "Error-friendliness at work: Positive attitudes towards errors and negative knowledge as resources of professional behaviour".

Gruber, Hans
Hans Gruber (geb. 1960) ist seit 1998 Ordinarius für Pädagogik an der Universität Regensburg und seit 2015 Visiting Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Turku (Finnland), von der ihm 2015 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Seine Forschungsinteressen sind Professional Learning, Expertise, Workplace Learning, Soziale Netzwerkanalyse und Hochschuldidaktik. Er ist Mitglied im Fachkollegium "Erziehungswissenschaft" der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Präsident der "European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Er ist als Gutachter für zahlreiche internationale Zeitschriften, Buchreihen und Forschungseinrichtungen tätig. Hans Gruber (born 1960) is Professor of Educational Science at the University of Regensburg (Germany) since 1998 and Visiting Professor at the Faculty of Education, University of Turku (Finland) since 2015, when the faculty conferred a Honorary Doctorate on him. His research interests lie in the field of professional learning, expertise, workplace learning, social network analysis and higher education. He is member of the Review Board "Educational Science" of the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft) and President of the "European Association for Research on Learning and Instruction" (EARLI). He serves as reviewer for many international journals, book Series and research organisations.

Haider, Hubert
Hubert Haider (geb. 1953) ist Professor für Allgemeine & Angewandte Sprachwissenschaft am FB Linguistik und dem Zentrum für Kognitive Neurowissenschaft der Universität Salzburg (Österreich). Davor (1987-1996) war er Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Stuttgart und in dieser Funktion auch wesentlich im Bereich der Lehrerausbildung (Staatsexamina) tätig. Seine hauptsächlichen Forschungsfelder sind derzeit im Bereich Grammatiktheorie (Vergleichende Syntax, Typologie) und der Neurokognition von Sprache angesiedelt, wobei Spracherwerb und Sprachvermittlung unmittelbare Anwendungsgebiete bilden. Hubert Haider (born 1953) is Professor of Linguistics at the Dept. of Linguistics and the Center of Cognitive Neuroscience at the University of Salzburg (Austria) and member of the Doctoral College Imaging the Mind. Before (1987-1996), he was Professor of Germanic Linguistics at Stuttgart University and continuously involved in teacher education (Staatsexamen). Presently, his two major research areas are comparative theoretical syntax and neuro-cognition of Language (and its fields of application, with Language learning & teaching as a prominent area).

Hascher, Tina
Tina Hascher (geb. 1965) ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern (Schweiz) und leitet die Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung. Ihre Forschungsarbeiten sind in den folgenden Themenbereichen angesiedelt: Lernen, Motivation, Emotionen und Wohlbefinden in der Schule sowie Lehrer/innenbildung. Sie ist Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Mitglied in mehreren wissenschaftlichen Beiräten und im österreichischen Qualitätssicherungsrat PädagogInnenbildung NEU. Sie fungiert als Gutachterin für nationale und internationale, wissenschaftliche Zeitschriften, Buchreihen und Forschungsorganisationen. Tina Hascher (born 1965) is Professor of Educational Science at the University of Bern (Switzerland) and Head of the Department of Research in School and Instruction. Her research addresses school learning, academic motivation, emotions and well-being, and teacher education. She is member of the board of the German Educational Research Association, member of the scientific boards of several teacher education institutions, and member of the Austrian Board for Quality Assurance in Teacher Education. She also serves as reviewer for national and international journals, book Series and research organisations.

Heid, Helmut
Helmut Heid (geb. 1934) ist Prof. em. im Institut für Pädagogik der Universität Regensburg. Von 1982 bis 1986 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und von 1992 bis 2000 Vorsitzender des Fachausschusses Pädagogik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Er war Gastprofessor an verschiedenen Universitäten und Hochschulen (z. B. in Fribourg (Schweiz), Basel (Schweiz), RoStock und Luzern (Schweiz)). Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören u. a. Wissenschaftstheorie, insbesondere Normenprobleme in Erziehungswissenschaft und -praxis; Ideologiekritik sowie Wechselbeziehungen zwischen Bildungs- und Beschäftigungssystem. Helmut Heid is Professor Emeritus at the Institute of Educational Science, University of Regensburg (Germany). He studies conditions of responsibility, learning supportive work conditions, and the...
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Titel: Fehler: Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung Errors: Their Functions in Context of Individual and Societal Development
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783830933212
ISBN-10: 3830933215
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gartmeier, Martin
Gruber, Hans
Hascher, Tina
Heid, Helmut
Bauer, Jo-Hannes
Beitlich, Jana
Bodemer, Nicolai
Dresel, Markus
Haider, Hubert
Kaiser, Christine
Krille, Claudia
Kronig, Winfried
Mehl, Kla
Redaktion: Gartmeier, Martin
Gruber, Hans
Hascher, Tina
Heid, Helmut
Herausgeber: Martin Gartmeier/Hans Gruber/Tina Hascher et al
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 241 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Martin Gartmeier
Erscheinungsdatum: 08.09.2015
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 104201212
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Titel: Fehler: Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung Errors: Their Functions in Context of Individual and Societal Development
Inhalt: 312 S.
ISBN-13: 9783830933212
ISBN-10: 3830933215
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gartmeier, Martin
Gruber, Hans
Hascher, Tina
Heid, Helmut
Bauer, Jo-Hannes
Beitlich, Jana
Bodemer, Nicolai
Dresel, Markus
Haider, Hubert
Kaiser, Christine
Krille, Claudia
Kronig, Winfried
Mehl, Kla
Redaktion: Gartmeier, Martin
Gruber, Hans
Hascher, Tina
Heid, Helmut
Herausgeber: Martin Gartmeier/Hans Gruber/Tina Hascher et al
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 241 x 169 x 25 mm
Von/Mit: Martin Gartmeier
Erscheinungsdatum: 08.09.2015
Gewicht: 0,598 kg
preigu-id: 104201212
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte