Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch zeigt Physiotherapeuten und ihren Patienten 21 Ballübungen aus der Funktionellen Bewegungslehre. Als bekannter Teil des FBL-Konzepts können diese sowohl in der Prävention als auch in der Therapie eingesetzt werden.
Die erfahrenen Autoren erläutern die Mobilisation und Stabilisation der einzelnen Körperabschnitte mit Lernziel, Lernweg und Analyse. Nutzen Sie die Dynamik des Balls, um die Lernziele der Übungen reaktiv zu erreichen. Gehen Sie dabei individuell auf die Probleme Ihrer Patienten ein und entwickeln Sie gemeinsam ein passendes Übungsprogramm. Entdecken Sie den Ball als wirksames Instrument für ein ganzheitliches funktionelles Training.
InhaltHintergründe verstehen: Motorisches Lernen in der FBL anwenden, Übungen richtig auswählen und instruieren
Erfolgreich therapieren: Über 320 Abbildungen zeigen die Ballübungen Schritt für Schritt
Neu in der aktualisierten 6.Auflage: Ballübungen im Faszientraining, eine neue Übung "Das Karussell" und die Bewegungschoreografie "7 auf einen Streich"
Mit Downloadmaterial: Videos und Handouts zu jeder Übung

Die AutorenIrene Spirgi-Gantert, FBL- Instruktiorin und Dozentin für Bewegungsphysiologie an der Hochschule der Künste in Bern und in ZürichMarkus Oehl, FBL-Instruktor, Master of Advanced Studies in Functional Kinetic ScienceTizziana Grillo, FBL-Instruktorin, Dozentin an der Züricher Hochschule für Angewandte WissenschaftenElisabeth Bürge, FBL- Instruktorin, Master of Physiotherapy Sciences ¿
Dieses Buch zeigt Physiotherapeuten und ihren Patienten 21 Ballübungen aus der Funktionellen Bewegungslehre. Als bekannter Teil des FBL-Konzepts können diese sowohl in der Prävention als auch in der Therapie eingesetzt werden.
Die erfahrenen Autoren erläutern die Mobilisation und Stabilisation der einzelnen Körperabschnitte mit Lernziel, Lernweg und Analyse. Nutzen Sie die Dynamik des Balls, um die Lernziele der Übungen reaktiv zu erreichen. Gehen Sie dabei individuell auf die Probleme Ihrer Patienten ein und entwickeln Sie gemeinsam ein passendes Übungsprogramm. Entdecken Sie den Ball als wirksames Instrument für ein ganzheitliches funktionelles Training.
InhaltHintergründe verstehen: Motorisches Lernen in der FBL anwenden, Übungen richtig auswählen und instruieren
Erfolgreich therapieren: Über 320 Abbildungen zeigen die Ballübungen Schritt für Schritt
Neu in der aktualisierten 6.Auflage: Ballübungen im Faszientraining, eine neue Übung "Das Karussell" und die Bewegungschoreografie "7 auf einen Streich"
Mit Downloadmaterial: Videos und Handouts zu jeder Übung

Die AutorenIrene Spirgi-Gantert, FBL- Instruktiorin und Dozentin für Bewegungsphysiologie an der Hochschule der Künste in Bern und in ZürichMarkus Oehl, FBL-Instruktor, Master of Advanced Studies in Functional Kinetic ScienceTizziana Grillo, FBL-Instruktorin, Dozentin an der Züricher Hochschule für Angewandte WissenschaftenElisabeth Bürge, FBL- Instruktorin, Master of Physiotherapy Sciences ¿
Über den Autor
[Mehr]
Zusammenfassung

Das FBL-Buch zu den Ballübungen

Plus: Videos zu allen Übungen, Handout für Patienten zum Download

Neu in der 6. vollständig aktualisierten Auflage: das Kapitel "Ballübungen im Faszientraining", Anpassungen von Übungen, um gezielt die myofaszialen Strukturen anzusprechen, eine weitere Übung "Das Karussell" und eine Bewegungschoreografie aus mehreren Übungen "7 auf einen Streich"

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Ballübungen lernen und lehren.- Funktionelles Üben mit dem Ball.- Ballübungen unter dem Aspekt des Faszientrainings.- Das Analysekonzept.- Dynamische Stabilisation der Brustwirbelsäule/ potenzielle Beweglichkeit des Beckens.- Der Cowboy.- Hula, Hula vor/zurück.- Hula, Hula rechts/links.- Die Waage.- Das Bett des Fakirs.- Die Schaukel.- Der Salamander und die Krabbe.- Der Trab.- Die Ente.- Die Galionsfigur.- Eslein streck Dich.- Der Seeigel und der Goldfisch.- Die Schere.- Die Seejungfrau.- Das Karussell.- Funktionelles Beinachsenbelastungstraining.- Die Brunnenfigur.- Der Osterhase.- Das Perpetuum mobile.- Die Unruh.- Der Delphin.- Die Cocktailparty.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Rehabilitation und Prävention
Inhalt: xxvii
213 S.
ISBN-13: 9783662494776
ISBN-10: 3662494779
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-49477-6
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spirgi-Gantert, Irene
Oehl, Markus
Bürge, Elisabeth
Grillo, Tiziana
Redaktion: Spirgi-Gantert, Irene
Suppé, Barbara
Herausgeber: Irene Spirgi-Gantert/Barbara Suppé
Auflage: 6. vollständig überarbeitete Aufl. 2016
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: 14 schwarz-weiße und 302 farbige Abbildungen, 302 farbige Tabellen, Bibliographie
Maße: 191 x 259 x 13 mm
Von/Mit: Irene Spirgi-Gantert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2016
Gewicht: 0,65 kg
Artikel-ID: 103802240

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12