Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Riccarellis Bücher leben von dem Gefühl für menschliche Kultur."
Antonio Tabucchi

"Der, der diese Erzählungen nicht liest, weiß nicht, was der gewinnt, der sie gelesen hat. Ein italienischer Kritiker nannte sie "kleine, elegante Meisterwerke", in denen wir von unscheinbaren Menschen erfahren, was Würde ist und warum Verlierer unsterblicher sein können als umjubelte Stars und Sieger."
Carl Wilhelm Macke, Lesart 1/04

"Ugo Riccarellis Erzählungen bilden den Höhepunkt diese Fußballsaison. Sie handeln nicht nur vom Fußball, aber jedes Mal gehen Realität und Vision auf unnahahmliche Weise ineinander über. Der Flugzaugabsturz 1949 an der Superga in Turin etwa, bei dem sämtliche Spieler von "Il Grande Torino" umkamen, gerät ihm zu einer ausgreifenden Parabel im Stile Borges."
Helmut Böttiger, Die Zeit, 03.06.04

"Sport und Schicksal, so lehrt dieses wunderschöne Buch, sind häufig nur Benennungen für dieselbe Tragödie."
Dirk Schümer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2004
"Riccarellis Bücher leben von dem Gefühl für menschliche Kultur."
Antonio Tabucchi

"Der, der diese Erzählungen nicht liest, weiß nicht, was der gewinnt, der sie gelesen hat. Ein italienischer Kritiker nannte sie "kleine, elegante Meisterwerke", in denen wir von unscheinbaren Menschen erfahren, was Würde ist und warum Verlierer unsterblicher sein können als umjubelte Stars und Sieger."
Carl Wilhelm Macke, Lesart 1/04

"Ugo Riccarellis Erzählungen bilden den Höhepunkt diese Fußballsaison. Sie handeln nicht nur vom Fußball, aber jedes Mal gehen Realität und Vision auf unnahahmliche Weise ineinander über. Der Flugzaugabsturz 1949 an der Superga in Turin etwa, bei dem sämtliche Spieler von "Il Grande Torino" umkamen, gerät ihm zu einer ausgreifenden Parabel im Stile Borges."
Helmut Böttiger, Die Zeit, 03.06.04

"Sport und Schicksal, so lehrt dieses wunderschöne Buch, sind häufig nur Benennungen für dieselbe Tragödie."
Dirk Schümer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.2004
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: L'Angelo di Coppi
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783552052987
ISBN-10: 3552052984
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Riccarelli, Ugo
Übersetzung: Sylvia Höfer
Hersteller: Zsolnay Verlag Wien
Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de
Maße: 190 x 123 x 23 mm
Von/Mit: Ugo Riccarelli
Erscheinungsdatum: 15.03.2004
Gewicht: 0,282 kg
Artikel-ID: 133683102

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch