Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Faschismus kontrovers
Buch von Wolfgang Wippermann (u. a.)
Sprache: Deutsch

31,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Was ist "Faschismus"?: Nur ein Schlagwort oder politischer Gattungsbegriff zur Charakterisierung von Parteien und Regimen, die sich am Vorbild des faschistischen Italiens orientiert haben und/oder im Hinblick auf ihr Erscheinungsbild, ihre Ideologie sowie ihre soziale Basis und soziale Funktion bedeutsame Gemeinsamkeiten aufweisen? Kann man an einem allgemeinen, d.h. keineswegs nur auf das Italien Mussolinis bezogenen Faschismusbegriff festhalten, oder hat es "Faschismus" außerhalb Italiens gar nicht gegeben?

Diese Fragen sind schon immer, d.h. seit Gründung des "Partito Nazionale Fascista" im Jahr 1921, kontrovers diskutiert worden. Phasen einer sehr weitgefassten, ja inflationären Verwendung des Faschismusbegriffs wurden von solchen abgelöst, in denen die Legitimität eines generischen Faschismusbegriffs grundsätzlich in Zweifel gezogen wurde. Letzteres ist gerade jetzt der Fall. Sinn und Nutzen eines allgemeinen Faschismusbegriffes werden im In- und Ausland äußerst kontrovers diskutiert. Neben wissenschaftlichen geht es dabei auch um politische Fragen wie der Einstellung zur Demokratie und zum kapitalistischen Wirtschaftssystem. So gesehen, ist die Faschismusdiskussion zum Faktor und Indikator der politischen Kultur geworden.

In diesem Band erörtern 16 in- und ausländische Historiker, Philosophen, Politologen und Soziologen Sinn und Nutzen eines allgemeinen ideal- oder realtypischen Faschismusbegriffs. Nach einem einleitenden Überblick über Theorie und Theoriegeschichte des Faschismusbegriffs verdeutlicht der Band in Kritiken, Stellungnahmen und Replik die aktuelle kontroverse Forschungssituation. Der Band soll Lehre und Forschung zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema anregen.
Was ist "Faschismus"?: Nur ein Schlagwort oder politischer Gattungsbegriff zur Charakterisierung von Parteien und Regimen, die sich am Vorbild des faschistischen Italiens orientiert haben und/oder im Hinblick auf ihr Erscheinungsbild, ihre Ideologie sowie ihre soziale Basis und soziale Funktion bedeutsame Gemeinsamkeiten aufweisen? Kann man an einem allgemeinen, d.h. keineswegs nur auf das Italien Mussolinis bezogenen Faschismusbegriff festhalten, oder hat es "Faschismus" außerhalb Italiens gar nicht gegeben?

Diese Fragen sind schon immer, d.h. seit Gründung des "Partito Nazionale Fascista" im Jahr 1921, kontrovers diskutiert worden. Phasen einer sehr weitgefassten, ja inflationären Verwendung des Faschismusbegriffs wurden von solchen abgelöst, in denen die Legitimität eines generischen Faschismusbegriffs grundsätzlich in Zweifel gezogen wurde. Letzteres ist gerade jetzt der Fall. Sinn und Nutzen eines allgemeinen Faschismusbegriffes werden im In- und Ausland äußerst kontrovers diskutiert. Neben wissenschaftlichen geht es dabei auch um politische Fragen wie der Einstellung zur Demokratie und zum kapitalistischen Wirtschaftssystem. So gesehen, ist die Faschismusdiskussion zum Faktor und Indikator der politischen Kultur geworden.

In diesem Band erörtern 16 in- und ausländische Historiker, Philosophen, Politologen und Soziologen Sinn und Nutzen eines allgemeinen ideal- oder realtypischen Faschismusbegriffs. Nach einem einleitenden Überblick über Theorie und Theoriegeschichte des Faschismusbegriffs verdeutlicht der Band in Kritiken, Stellungnahmen und Replik die aktuelle kontroverse Forschungssituation. Der Band soll Lehre und Forschung zu einer intensiven Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema anregen.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Was ist Faschismus? -- Hauptartikel: Hat es Faschismus überhaupt gegeben? -- Kritiken -- Über die Unentscheidbarkeit, ob es Faschismus gegeben hat -- Fascism, Desire, and Social Mechanics -- 'Racism' or 'rebirth'? The case for granting German citizenship to the alien concept 'generic fascism' -- Selbstverständlich: Faschismus hat es gegeben! -- Zum kulturwissenschaftlichen Defizit des Faschismusbegriffes -- Das Scheitern der Faschismustheorie am Nationalsozialismus -- Jenseits des "Entweder - Oder" -- Probleme einer Faschismusdefinition -- Generic Fascism: An Epochal Phenomenon Only -- Anmerkungen zu einem Faschismusbegriff der 70er Jahre -- Faschismus war mehr als Rassismus -- Faschismus: Begriff versus Realtypus -- Ist der ¿generische Faschismusbegriff" der Totalitarismuskonzeption überlegen? -- 'Faschistenstrolch' und 'Neufaschist' Betrachtungen zu einem umstrittenen Gattungsbegriff -- Etikettenschwindel -- Ein Gattungsbegriff mit Sonderfall -- Replik: Über einige theoretische und methodologische Grundfragen der Faschismusdiskussion -- Abschließende Stellungnahmen -- Statt einer abschließenden Stellungnahme -- Talk About Fascism -- Nazism's 'Cleansing Hurricane' and the Metamorphosis of Fascist Studies -- Faschismus: Zur Kritik in der Wissenschaft und an der Gesellschaft -- Rassig interpretierte Nation - Zum Begriff der faschistischen Ideologie -- Abschließende Stellungnahme -- Gegensätze, die keine sind -- Der Faschismusbegriff Wolfgang Wippermanns - Anmerkungen zu einem geheimnisvollen Phänomen -- Abschließende Stellungnahme zur Debatte und zu Wippermanns Replik -- Pragmatik statt Semantik: Bemerkungen zur Replik und zur Einleitung von Wolfgang Wippermann -- Methodische Mängel in Wippermanns Beiträgen erschweren eine inhaltliche Diskussion -- ¿FÜR FRIEDEN FREIHEIT UND DEMOKRATIE NIE WIEDER FASCHISMUS MILLIONEN TOTE MAHNEN" -- Bemerkungen zu Grundfragen der Faschismusdiskussion -- Adressen der Autorin, Autoren und Herausgeber -- Backmatter
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: Erwägungskultur in Forschung, Lehre und Praxis
ISBN-13: 9783828202382
ISBN-10: 3828202381
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wippermann, Wolfgang
Loh, Werner
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Erwägungskultur in Forschung, Lehre und Praxis
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Wolfgang Wippermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 102568415
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Was ist Faschismus? -- Hauptartikel: Hat es Faschismus überhaupt gegeben? -- Kritiken -- Über die Unentscheidbarkeit, ob es Faschismus gegeben hat -- Fascism, Desire, and Social Mechanics -- 'Racism' or 'rebirth'? The case for granting German citizenship to the alien concept 'generic fascism' -- Selbstverständlich: Faschismus hat es gegeben! -- Zum kulturwissenschaftlichen Defizit des Faschismusbegriffes -- Das Scheitern der Faschismustheorie am Nationalsozialismus -- Jenseits des "Entweder - Oder" -- Probleme einer Faschismusdefinition -- Generic Fascism: An Epochal Phenomenon Only -- Anmerkungen zu einem Faschismusbegriff der 70er Jahre -- Faschismus war mehr als Rassismus -- Faschismus: Begriff versus Realtypus -- Ist der ¿generische Faschismusbegriff" der Totalitarismuskonzeption überlegen? -- 'Faschistenstrolch' und 'Neufaschist' Betrachtungen zu einem umstrittenen Gattungsbegriff -- Etikettenschwindel -- Ein Gattungsbegriff mit Sonderfall -- Replik: Über einige theoretische und methodologische Grundfragen der Faschismusdiskussion -- Abschließende Stellungnahmen -- Statt einer abschließenden Stellungnahme -- Talk About Fascism -- Nazism's 'Cleansing Hurricane' and the Metamorphosis of Fascist Studies -- Faschismus: Zur Kritik in der Wissenschaft und an der Gesellschaft -- Rassig interpretierte Nation - Zum Begriff der faschistischen Ideologie -- Abschließende Stellungnahme -- Gegensätze, die keine sind -- Der Faschismusbegriff Wolfgang Wippermanns - Anmerkungen zu einem geheimnisvollen Phänomen -- Abschließende Stellungnahme zur Debatte und zu Wippermanns Replik -- Pragmatik statt Semantik: Bemerkungen zur Replik und zur Einleitung von Wolfgang Wippermann -- Methodische Mängel in Wippermanns Beiträgen erschweren eine inhaltliche Diskussion -- ¿FÜR FRIEDEN FREIHEIT UND DEMOKRATIE NIE WIEDER FASCHISMUS MILLIONEN TOTE MAHNEN" -- Bemerkungen zu Grundfragen der Faschismusdiskussion -- Adressen der Autorin, Autoren und Herausgeber -- Backmatter
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 268
Reihe: Erwägungskultur in Forschung, Lehre und Praxis
ISBN-13: 9783828202382
ISBN-10: 3828202381
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Wippermann, Wolfgang
Loh, Werner
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Erwägungskultur in Forschung, Lehre und Praxis
Maße: 236 x 160 x 21 mm
Von/Mit: Wolfgang Wippermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.2003
Gewicht: 0,559 kg
preigu-id: 102568415
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte