Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Faschismus-Diagnosen
Taschenbuch von Kurt Pätzold
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Begriff "Faschismus" scheint aus dem deutschen Wortschatz getilgt. Man spricht nur noch vom "Nationalsozialismus", verkürzt NS.Das demagogische Wort kreierten die Nazis selbst. Dabei weiß inzwischen fast jeder, dass sie weder "national" - allenfalls chauvinistisch und nationalistisch - noch "sozialistisch" waren: Die Eigentums- und Produktionsverhältnisse blieben bestehen. Diese waren 1945 so kapitalistisch wie 1933. Deshalb meinte der aus Deutschland vertriebene Soziologe und Philosoph Max Horkheimer schon im Jahr 1939: »Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.«Der renommierte Historiker Kurt Pätzold hat Quellen studiert und Zitate zusammengetragen von Politikern, Forschern und Publizisten, die das Kind beim Namen nannten. Und die Nazidiktatur als das charakterisierten, was sie dem Wesen nach war und ist: eine spezielle Ausformung des bürgerlich-kapitalistischen Staates. Seine Zeugen sind neben anderen Theodor W. Adorno, Hanna Arendt, Otto Bauer, Rajani Palm Dutt, Ernst Fraenkel, Daniel Guérin, Hans Günther, Hermann Heller, Max Horkheimer, Hans Jäger, Harold Laski, Georg Lukács, Wilhelm Reich, August Thalheimer, Palmiro Togliatti, Leo Trotzki und Giovanni Zibordi.
Der Begriff "Faschismus" scheint aus dem deutschen Wortschatz getilgt. Man spricht nur noch vom "Nationalsozialismus", verkürzt NS.Das demagogische Wort kreierten die Nazis selbst. Dabei weiß inzwischen fast jeder, dass sie weder "national" - allenfalls chauvinistisch und nationalistisch - noch "sozialistisch" waren: Die Eigentums- und Produktionsverhältnisse blieben bestehen. Diese waren 1945 so kapitalistisch wie 1933. Deshalb meinte der aus Deutschland vertriebene Soziologe und Philosoph Max Horkheimer schon im Jahr 1939: »Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.«Der renommierte Historiker Kurt Pätzold hat Quellen studiert und Zitate zusammengetragen von Politikern, Forschern und Publizisten, die das Kind beim Namen nannten. Und die Nazidiktatur als das charakterisierten, was sie dem Wesen nach war und ist: eine spezielle Ausformung des bürgerlich-kapitalistischen Staates. Seine Zeugen sind neben anderen Theodor W. Adorno, Hanna Arendt, Otto Bauer, Rajani Palm Dutt, Ernst Fraenkel, Daniel Guérin, Hans Günther, Hermann Heller, Max Horkheimer, Hans Jäger, Harold Laski, Georg Lukács, Wilhelm Reich, August Thalheimer, Palmiro Togliatti, Leo Trotzki und Giovanni Zibordi.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783945187425
ISBN-10: 3945187427
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Pätzold, Kurt
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Maße: 211 x 127 x 12 mm
Von/Mit: Kurt Pätzold
Erscheinungsdatum: 17.09.2019
Gewicht: 0,178 kg
preigu-id: 104202532
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
ISBN-13: 9783945187425
ISBN-10: 3945187427
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Pätzold, Kurt
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Maße: 211 x 127 x 12 mm
Von/Mit: Kurt Pätzold
Erscheinungsdatum: 17.09.2019
Gewicht: 0,178 kg
preigu-id: 104202532
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte