Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Farbwahrnehmung und ihre Störungen
Taschenbuch von Mick Mack
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Farbe? Wie entsteht Farbe? Ist Farbe nur eine Produktion unserer Wahrnehmungen und Empfindungen in unserem Gehirn? Wie findet die Farbwahrnehmung statt? Mit welchen Einschränkungen müssen Farbsehschwache und Farbenblinde im Alltag leben?
Im Blick dieser Fragen möchte ich in den folgenden Seiten den Leser in die Farbwahrnehmung einführen. Den Anfang bilden theoretische Grundlagen der Farbwahrnehmung über die Farbtheorien von Young und Helmholtz. Nachdem der ganzheitliche Prozess der Farbwahrnehmung verdeutlicht wurde, widme ich mich
im nächsten großen Kapitel der unterschiedlichen Farbsehstörungen. Anhand eines Fallbeispiels möchte ich zum Schluss das erwähnte mit einem Einblick in die visuelle
Wahrnehmung eines Farbenblinden konkretisieren.

Farbe ist ein psychologisches Phänomen. Farbe ist so natürlich in der Wahrnehmung des heutigen Menschen, dass man sich keine Gedanken darüber macht, wie denn eigentlich die Farbe entsteht oder wie das visuelle System des Farbsehens funktioniert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Aufmerksamkeit, Lernen und Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Farbe? Wie entsteht Farbe? Ist Farbe nur eine Produktion unserer Wahrnehmungen und Empfindungen in unserem Gehirn? Wie findet die Farbwahrnehmung statt? Mit welchen Einschränkungen müssen Farbsehschwache und Farbenblinde im Alltag leben?
Im Blick dieser Fragen möchte ich in den folgenden Seiten den Leser in die Farbwahrnehmung einführen. Den Anfang bilden theoretische Grundlagen der Farbwahrnehmung über die Farbtheorien von Young und Helmholtz. Nachdem der ganzheitliche Prozess der Farbwahrnehmung verdeutlicht wurde, widme ich mich
im nächsten großen Kapitel der unterschiedlichen Farbsehstörungen. Anhand eines Fallbeispiels möchte ich zum Schluss das erwähnte mit einem Einblick in die visuelle
Wahrnehmung eines Farbenblinden konkretisieren.

Farbe ist ein psychologisches Phänomen. Farbe ist so natürlich in der Wahrnehmung des heutigen Menschen, dass man sich keine Gedanken darüber macht, wie denn eigentlich die Farbe entsteht oder wie das visuelle System des Farbsehens funktioniert.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640367467
ISBN-10: 3640367464
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mack, Mick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Mick Mack
Erscheinungsdatum: 19.10.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 119102523
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640367467
ISBN-10: 3640367464
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mack, Mick
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Mick Mack
Erscheinungsdatum: 19.10.2020
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 119102523
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte