Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Farben im Webdesign
Symbolik, Farbpsychologie, Gestaltung
Taschenbuch von Stefanie Bartel
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Farbgestaltung, es ist u.a. als Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Multimedia-Industrie nützlich. Hierbei konzentriert sich das Werk besonders auf die Farbgebung digitaler Medien. Das Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen sowie in die relevanten Bereiche der Farbenlehre und Farbsysteme. Weiterhin wird die optische und psychologische Wahrnehmung angesprochen. Den Hauptteil des Buches bildet die Farbsymbolik/Farbpsychologie und Farbwirkung der einzelnen Farben, die dem Leser anhand von zahlreichen Beispielen näher gebracht werden. Hierbei werden auch geschichtliche und kulturelle Hintergründe beleuchtet. Darüber hinaus soll das Buch dem Leser helfen, mühelos und intuitiv eine ansprechende Farbgebung von Webseiten zu gestalten - die Grundlage für ein "gutes" Design.
Dieses Buch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Farbgestaltung, es ist u.a. als Vorbereitung auf eine professionelle Tätigkeit in der Multimedia-Industrie nützlich. Hierbei konzentriert sich das Werk besonders auf die Farbgebung digitaler Medien. Das Buch gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen sowie in die relevanten Bereiche der Farbenlehre und Farbsysteme. Weiterhin wird die optische und psychologische Wahrnehmung angesprochen. Den Hauptteil des Buches bildet die Farbsymbolik/Farbpsychologie und Farbwirkung der einzelnen Farben, die dem Leser anhand von zahlreichen Beispielen näher gebracht werden. Hierbei werden auch geschichtliche und kulturelle Hintergründe beleuchtet. Darüber hinaus soll das Buch dem Leser helfen, mühelos und intuitiv eine ansprechende Farbgebung von Webseiten zu gestalten - die Grundlage für ein "gutes" Design.
Inhaltsverzeichnis
1 Die physikalischen Grundlagen der Farben.- 1.1 Wellenlängen und Schwingungsweiten.- 1.2 Dispersion (Streuung).- 1.3 Farbtönung und Emissionsspektrum.- 1.4 Lichtleistung.- 1.5 Das Sonnenlicht.- 1.6 Licht und Objekte.- 2 Die Farben- und Kontrastlehre.- 2.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben.- 2.2 Synthese durch Addition: Lichtfarben.- 2.3 Synthese durch Subtraktion: Pigmentfarben.- 2.4 Komplementärfarben.- 2.5 Farbton.- 2.6 Helligkeit.- 2.7 Reinheit und Trübung.- 2.8 Sättigung (Intensität).- 2.9 Farbharmonien.- 3 Die psychologische Wahrnehmung.- 3.1 Klassifizierung durch Gegensätze.- 3.2 Harmonie und Disharmonie.- 3.3 Spannung.- 3.4 Hässlich oder schùn?.- 3.5 Aktivierungspotential.- 3.6 Emotionale Wirkung.- 3.7 Psychologische Konträrfarben.- 4 Farbsymbolik und Farbwirkung.- 4.1 Kleiner Exkurs in die Webseitengestaltung.- 4.2 Ausdrucksgehalt der Farben.- 4.3 Die Farben und ihre Wirkung.- 4.4 Rot.- 4.5 Blau.- 4.6 Grün.- 4.7 Gelb.- 4.8 Violett/Purpur.- 4.9 Rosa.- 4.10 Orange.- 4.11 Braun.- 4.12 Weiß.- 4.13 Grau.- 4.14 Schwarz.- 5 Farbgestaltung im Internet: Analyse ausgesuchter Webseiten.- 5.1 Die Farbe Rot als Gestaltungsmedium.- 5.2 Die Farbe Blau als Gestaltungsmedium.- 5.3 Die Farbe Grün als Gestaltungsmedium.- 5.4 Die Farbe Gelb als Gestaltungsmedium.- 5.5 Die Farben Violett und Lila als Gestaltungsmedium.- 5.6 Die Farbe Rosa als Gestaltungsmedium.- 5.7 Die Farbe Orange als Gestaltungsmedium.- 5.8 Die Farbe Braun als Gestaltungsmedium.- 5.9 Die Farbe Weiß als Gestaltungsmedium.- 5.10 Die Farbe Grau als Gestaltungsmedium.- 5.11 Die Farbe Schwarz als Gestaltungsmedium.- 5.12 Die kulturelle Farbwirkung am Beispiel des Unternehmens Siemens.- Bildquellenverzeichnis.- Endnoten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783642628757
ISBN-10: 3642628753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-62875-7
Autor: Bartel, Stefanie
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: 194 S.
Maße: 239 x 192 x 12 mm
Von/Mit: Stefanie Bartel
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 105262218
Inhaltsverzeichnis
1 Die physikalischen Grundlagen der Farben.- 1.1 Wellenlängen und Schwingungsweiten.- 1.2 Dispersion (Streuung).- 1.3 Farbtönung und Emissionsspektrum.- 1.4 Lichtleistung.- 1.5 Das Sonnenlicht.- 1.6 Licht und Objekte.- 2 Die Farben- und Kontrastlehre.- 2.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben.- 2.2 Synthese durch Addition: Lichtfarben.- 2.3 Synthese durch Subtraktion: Pigmentfarben.- 2.4 Komplementärfarben.- 2.5 Farbton.- 2.6 Helligkeit.- 2.7 Reinheit und Trübung.- 2.8 Sättigung (Intensität).- 2.9 Farbharmonien.- 3 Die psychologische Wahrnehmung.- 3.1 Klassifizierung durch Gegensätze.- 3.2 Harmonie und Disharmonie.- 3.3 Spannung.- 3.4 Hässlich oder schùn?.- 3.5 Aktivierungspotential.- 3.6 Emotionale Wirkung.- 3.7 Psychologische Konträrfarben.- 4 Farbsymbolik und Farbwirkung.- 4.1 Kleiner Exkurs in die Webseitengestaltung.- 4.2 Ausdrucksgehalt der Farben.- 4.3 Die Farben und ihre Wirkung.- 4.4 Rot.- 4.5 Blau.- 4.6 Grün.- 4.7 Gelb.- 4.8 Violett/Purpur.- 4.9 Rosa.- 4.10 Orange.- 4.11 Braun.- 4.12 Weiß.- 4.13 Grau.- 4.14 Schwarz.- 5 Farbgestaltung im Internet: Analyse ausgesuchter Webseiten.- 5.1 Die Farbe Rot als Gestaltungsmedium.- 5.2 Die Farbe Blau als Gestaltungsmedium.- 5.3 Die Farbe Grün als Gestaltungsmedium.- 5.4 Die Farbe Gelb als Gestaltungsmedium.- 5.5 Die Farben Violett und Lila als Gestaltungsmedium.- 5.6 Die Farbe Rosa als Gestaltungsmedium.- 5.7 Die Farbe Orange als Gestaltungsmedium.- 5.8 Die Farbe Braun als Gestaltungsmedium.- 5.9 Die Farbe Weiß als Gestaltungsmedium.- 5.10 Die Farbe Grau als Gestaltungsmedium.- 5.11 Die Farbe Schwarz als Gestaltungsmedium.- 5.12 Die kulturelle Farbwirkung am Beispiel des Unternehmens Siemens.- Bildquellenverzeichnis.- Endnoten.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Anwendungs-Software
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783642628757
ISBN-10: 3642628753
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-642-62875-7
Autor: Bartel, Stefanie
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2003
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Abbildungen: 194 S.
Maße: 239 x 192 x 12 mm
Von/Mit: Stefanie Bartel
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 105262218
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte