Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fantasiestücke in Callot's Manier
Taschenbuch von E. T. A. Hoffmann
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. Hoffmanns heute bekanntes Werk entstand in einer Zeitspanne von dreizehn Jahren. Dass er erst so spät das Bekenntnis zur Schriftstellerei wagte, ist seiner ursprünglichen Präferenz für die Musik zuzuschreiben, Hoffmann fühlte sich eher zum Komponisten berufen. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Allerdings - und das unterscheidet Hoffmanns Werk sowohl von den rationalistischen Schauergeschichten der Aufklärung wie auch Autoren der ausklingenden Sturm-und-Drang-Zeit - verdichtete er seine Erzählungen virtuos zur oft unbeantwortet bleibenden Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat. Hoff-mann integrierte viel Zeitnahes in seine Werke, zum Beispiel auch Ängste seiner Zeitgenossen vor technischen Neuerungen. Die Veröffentlichung der Fantasiestücke in Callot's Manier in den Jahren 1814/1815, vor allem die des in dieser Sammlung enthaltenen Märchens "Der goldne Topf", war ein Erfolg.
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist, Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist. Hoffmanns heute bekanntes Werk entstand in einer Zeitspanne von dreizehn Jahren. Dass er erst so spät das Bekenntnis zur Schriftstellerei wagte, ist seiner ursprünglichen Präferenz für die Musik zuzuschreiben, Hoffmann fühlte sich eher zum Komponisten berufen. In vielen seiner Werke blieb er dem Geschmack seiner lesenden Zeitgenossen treu: Erzählungen über unheimliche Begebenheiten, Begegnungen mit dem Teufel, schicksalhafte Wendungen im Leben eines Protagonisten, denen dieser sich nicht entgegenstemmen kann. Allerdings - und das unterscheidet Hoffmanns Werk sowohl von den rationalistischen Schauergeschichten der Aufklärung wie auch Autoren der ausklingenden Sturm-und-Drang-Zeit - verdichtete er seine Erzählungen virtuos zur oft unbeantwortet bleibenden Frage, ob der geschilderte Spuk real stattgefunden oder sich vielleicht nur im Kopf der betroffenen Figur abgespielt hat. Hoff-mann integrierte viel Zeitnahes in seine Werke, zum Beispiel auch Ängste seiner Zeitgenossen vor technischen Neuerungen. Die Veröffentlichung der Fantasiestücke in Callot's Manier in den Jahren 1814/1815, vor allem die des in dieser Sammlung enthaltenen Märchens "Der goldne Topf", war ein Erfolg.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783750284234
ISBN-10: 3750284237
Sprache: Deutsch
Autor: Hoffmann, E. T. A.
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 16 mm
Von/Mit: E. T. A. Hoffmann
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 118682437
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Inhalt: 284 S.
ISBN-13: 9783750284234
ISBN-10: 3750284237
Sprache: Deutsch
Autor: Hoffmann, E. T. A.
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 16 mm
Von/Mit: E. T. A. Hoffmann
Erscheinungsdatum: 19.02.2020
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 118682437
Warnhinweis